
Xiaomi Redmi Note 11 Pro vs. Poco X4 Pro - Auf der Suche nach dem besten Smartphone im Xiaomi Universum

Das asiatische Unternehmen hat sich als einer der großen Marktführer in der Elektronik- und Technologiebranche positioniert. Kein Wunder, denn die Produktpalette ist breit gefächert. Aber haben Sie schon einmal überprüft, wie sie sich unterscheiden und welche Gemeinsamkeiten es zwischen den Produkten derselben Marke gibt? Genau das tun wir in dieser Analyse, indem wir zwei Smartphones vergleichen, die Sie nicht gleichgültig lassen werden: Xiaomi Redmi Note 11 Pro Vs Poco X4 Pro. Sind Sie bereit, herauszufinden, welche die beste ist? Lesen Sie weiter!
Merkmale, Analyse und Kaufberatung
Wir wissen, dass es nicht einfach ist, sich zwischen zwei Smartphones zu entscheiden, die sich scheinbar sehr ähnlich sind. Deshalb werden wir zunächst die wichtigsten Stärken jedes einzelnen Produkts analysieren.
Zunächst einmal können wir Ihnen sagen, dass es zwei Versionen des Redmi Note 11 Pro geben wird, eine 5G- und eine Standardversion. In Anbetracht der Tatsache, dass das Poco X4 Pro immer 5G ist, haben wir als Referenz die gleiche Version für das Redmi genommen:
1) Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G: mit Gesichtserkennungssystem
Das erste Mobiltelefon, das wir analysiert haben, stammt von Xiaomi. Und, wie bereits erwähnt, können Sie sich für die Standardversion entscheiden, obwohl wir in diesem Fall die 5G-Version gewählt haben. Dank des Snapdragon 695-Prozessors und der Liquid Cool-Technologie ist das Smartphone sehr temperaturbeständig. Außerdem hat es die Schutzart IP53, d. h. es ist auch gegen Spritzwasser und Staub einigermaßen resistent.
Es hat drei Rückfahrkameras, eine weniger als das Standardmodell. Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G verfügt über eine 108MP Hauptkamera, eine 8MP Weitwinkelkamera und eine 2MP Makrokamera. Die Frontkamera ist mit 16 MP ausgestattet. Außerdem unterstützt sie Videoaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde.
Sie können auch mögen:
Der 6,67-Zoll-Bildschirm verfügt über AMOLED-Technologie und eine Full-H+-Auflösung. Besonders hervorzuheben ist bei diesem Modell die Möglichkeit, es auf drei verschiedene Arten zu entsperren: durch Eingabe der PIN, durch den Fingerabdrucksensor oder durch ein auf KI basierendes Gesichtserkennungssystem.
Schließlich heben wir noch den 5000-mAh-Akku mit Schnellladeoption hervor. Wie Sie sehen können, ist dies ein sehr komplettes Smartphone mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
2) Poco X4 Pro: intensive, lebendige und unterschiedliche Farben
Wir kommen zum Poco X4 Pro, dem neuesten Modell des Unternehmens, das sich im letzten Jahr von Xiaomi getrennt hat, obwohl es einen Großteil der Technologie mit diesem Unternehmen teilt. Die Wahrheit ist, dass es sich um ein Smartphone handelt, das seinem Konkurrenten sehr ähnlich ist, abgesehen von ein paar oberflächlichen Aspekten. Zum Beispiel ist dieses Handy in lebhafteren und kräftigeren Farben erhältlich als das Redmi, das eher pastellfarben ist.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Speicherkapazität, in diesem Fall in der maximalen Kapazität. Es hat den gleichen Prozessor wie das Redmi, aber das Poco X4 Pro kann bis zu 256 GB speichern, etwas mehr als die 128 GB, die sein Konkurrent maximal speichern kann.
Auch hier finden wir ein dreifaches rückwärtiges Kamerasystem und eine Frontkamera mit der gleichen Auflösung in allen vier Fällen. Und natürlich haben sie auch die gleiche Akkukapazität und Schnellladeoption.
Sie können auch mögen:
Xiaomi Redmi Note 11 Pro Vs Poco X4 Pro: Wo gewinnt das Redmi?
Wie Sie sehen können, sind die meisten Funktionen bei beiden Modellen gleich. Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G verfügt jedoch über eine KI-basierte Gesichtsentsperrung, die seinem Konkurrenten fehlt. Es ist jedoch das einzige Merkmal, bei dem es eindeutig gewinnt.
Xiaomi Redmi Note 11 Pro vs Poco X4 Pro: Was sind die Stärken des Poco?
Nicht, dass es viel mehr unterschiedliche Funktionen gäbe, aber das Poco X4 Pro scheint uns in zwei spezifischen Bereichen besser zu sein:
Farben zur Auswahl
Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Protagonisten unseres Testberichts ist die Farbpalette, aus der Sie wählen können, und wir geben dem Poco X4 Pro den Sieg, weil wir sie attraktiver und origineller finden. Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro ist in den Farben Graphitgrau, Polarweiß und Atlantikblau erhältlich. Das Poco X4 Pro ist in den Farben Corporate Yellow, Neon Blue und Neon Black erhältlich.
Maximale Lagerung
Zum Schluss schauen wir uns noch einen kleinen Unterschied an, der das Poco X4 Pro leicht aufwertet: Es hat eine maximale Speicherkapazität von 256 GB. Das Redmi Note 11 Pro seinerseits kann nur bis zu 128 GB speichern, obwohl sie mit einer microSD-Karte erweiterbar sind.
Xiaomi Redmi Note 11 Pro Vs Poco X4 Pro: gemeinsame Elemente
Abgesehen von diesen drei kleinen Details sind die übrigen Merkmale der beiden Geräte identisch:
Sie können auch mögen:
- Display: Beide haben ein 6,67 Zoll großes Full HD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und dem gleichen Kontrastverhältnis. Sie haben auch die gleiche maximale Helligkeit von 1200 nits. Wie Sie sehen können, ist es so ziemlich derselbe Bildschirm
- Akkukapazität: In beiden Fällen handelt es sich um einen 5000-mAh-Akku, der mit einem 67-Watt-Ladegerät ausgestattet ist.
- Schnelles Laden: Wenn Sie in nur wenigen Minuten einen relativ hohen Prozentsatz an Ladung erhalten möchten, können Sie dies mit einem der beiden Geräte tun.
- Prozessor: Der Snapdragon 695 ist der Prozessor, den beide Telefone haben, mit 8 Kernen. Sie haben auch das gleiche Betriebssystem, MIUI 13.
- Liquid-Cool-Technologie: Um eine schnelle Überhitzung des Telefons zu verhindern, sind beide Telefone mit einem mehrschichtigen System ausgestattet, das durch einen Verdampfer und einen Kondensator ergänzt wird, um einen Temperaturanstieg zu verhindern.
- Sensoren: Sowohl das Redmi Note 11 Pro als auch das Poco X4 Pro verfügen über die gleichen Sensoren: Fingerabdrucksensor, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, elektronischer Kompass und Infrarot-Sender.
- Kameras: Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen den beiden Modellen ist, dass sie über drei Rückkameras (eine 108-MP-Hauptkamera, eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 2-MP-Makrokamera) und eine 16-MP-Selfie-Kamera verfügen.
- NFC: Die Technologie, die mobile Zahlungen ermöglicht, in diesem Fall mit Google Pay, ist in beiden Modellen enthalten.
Xiaomi Redmi Note 11 Pro vs Poco X4 Pro: Fazit und Urteil
Nach der Analyse der beiden Modelle sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Entscheidung in erster Linie auf subjektiven Kriterien beruhen wird. Die beiden Telefone sind praktisch in jeder Hinsicht identisch, abgesehen von kleinen Nuancen, die strukturell nicht relevant sind.
Das heißt, das ästhetische Kriterium wird uns bei der Entscheidung helfen, denn der Preis ist auch in diesem Fall kein entscheidender Faktor. Tatsächlich ist das Design vielleicht der wichtigste Unterschied. Die Marke Poco setzt auf lebendigere und intensivere Farben, die nicht so häufig vorkommen, wie wir es gewohnt sind, und das gefällt uns besonders gut.
Sie können sich also für eine der beiden entscheiden, da sie in praktisch allen wichtigen Funktionsmerkmalen gleich sind. Auch wenn wir das normalerweise nicht sagen, hängt die Entscheidung in diesem Fall von Ihrem Farbgeschmack ab.
Die erfolgreichsten Xiaomi-Handys
Damit Sie eine letzte Referenz haben und auch die Meinungen und Kauferfahrungen anderer Nutzer sehen können, zeigen wir Ihnen die Liste der meistverkauften Xiaomi-Smartphones auf Amazon:
Sie können auch mögen:
Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Xiaomi Redmi Note 11 Pro vs. Poco X4 Pro - Auf der Suche nach dem besten Smartphone im Xiaomi Universum Sie können die Kategorie besuchen Smartphones.