Sony WH-1000XM4 Vs Bose Noise Cancelling Headphones 700 - Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

Sie möchten die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, die man für Geld kaufen kann? Mit Sony oder Bose können Sie nicht viel falsch machen. Beide Marken bieten hochwertige Kopfhörer mit modernster Geräuschunterdrückungstechnologie und erstklassigem Klang.

Zwei der besten Kopfhörer, die derzeit auf dem Markt sind, sind der Sony WH-1000XM4 und der Bose Noise Cancelling Headphones 700. Aber welches Paar kabelloser Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung ist das beste? Das ist eine schwierige Entscheidung, also lassen Sie uns helfen.

Doch bevor wir uns mit den technischen Daten befassen, sollten wir einen kurzen Blick auf die Mitbewerber werfen. Die Sony WH-1000XM4 verfügen über einen ausgezeichneten Stammbaum - ihre Vorgänger, die WH-1000XM3, wurden bereits zweimal mit dem What Hi-Fi? Award-Gewinner.

Die Bose Noise Cancelling Headphones 700s sind nicht weniger beeindruckend. Bose hat sich als einer der Branchenführer im Bereich der Geräuschunterdrückungstechnologie etabliert und ist für seine Premium-Kopfhörer bekannt.

Sie können auch mögen:Sony WH-1000XM3 Vs Sony WH-1000XM4: Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

Zwei kabellose Kopfhörer der Spitzenklasse, beide mit Geräuschunterdrückung. Mal sehen, wie sie in Bezug auf Akkulaufzeit, Funktionen, Klang und Preis abschneiden. Wir haben sogar die günstigsten Preise aufgelistet, damit Sie die Kopfhörer Ihrer Wahl mit einem saftigen Rabatt erwerben können...

 

Sony WH-1000XM4 vs. Bose Noise Cancelling Headphones 700: Akkulaufzeit

Die Bose 700s bieten eine Akkulaufzeit von 20 Stunden bei eingeschaltetem Bluetooth und aktivierter Geräuschunterdrückung. Das ist eine ordentliche Leistung, aber keineswegs klassenführend.

Die Sony WH-1000XM4 halten rund 30 Stunden durch (38 Stunden, wenn Sie die Geräuschunterdrückung ausschalten), was beeindruckend ist.

Sie sind in Eile? Die Schnellladefunktion der Bose-Kopfhörer liefert 3,5 Stunden nach einer 15-minütigen Aufladung. Das ist zwar respektabel, aber mit den Sony-Kopfhörern geht es noch schneller - die WH-1000XM4 bieten fünf Stunden Spielzeit nach nur 10 Minuten Ladezeit.

Sie können auch mögen:Beats Solo3 Vs Beats Studio3: Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

Bose bietet jetzt die Möglichkeit, das 700s zusammen mit einer kabellosen Ladehülle für 400 £ zu kaufen. Die Tasche verlängert die Akkulaufzeit des 700s um 40 Stunden, aber da es sich um ein direktes Kopf-an-Kopf-Rennen handelt, ist das Sony WH-1000XM4 der klare Sieger.

Sony WH-1000XM4 vs. Bose Noise Cancelling Headphones 700: Design und Passform

Die Sony XM4 sehen fast genauso aus wie die XM3, haben jedoch etwas größere Ohrpolster, eine verbesserte Passform und ein überarbeitetes Design, das etwas nahtloser aussieht. Dank der weichen Polster und der soliden Verarbeitungsqualität gehören sie zu den bequemsten Kopfhörern, die wir je getestet haben. Wenn "elegant und erwachsen" Ihr Stil ist, werden Sie die WH-1000XM4s mögen.

Die Bose 700s hingegen haben ein eleganteres, schlankeres Design, das besser ins Auge fällt und hochwertiger aussieht. Die Kombination aus "unsichtbaren" Scharnieren und einem geschwungenen Edelstahl-Kopfbügel verleiht dem Ganzen einen echten Wow-Faktor.

Beide Paare liegen leicht auf dem Kopf - sie wiegen beide 254 g - und bleiben ohne "schraubstockartigen" Halt in Position.

Sie können auch mögen:Beats Solo3 Vs Beats Solo Pro: Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

Wenn Sie viel unterwegs sind, sollten Sie wissen, dass sich die Sony-Kopfhörer zusammenklappen lassen, während die Bose 700-Kopfhörer nicht zusammenklappbar sind (die Ohrmuscheln liegen flach in der Tasche, aber der Kopfbügel lässt sich aufgrund des scharnierlosen Designs nicht zusammenklappen).

Die eher traditionell aussehenden WH-1000XM4 sind in Schwarz und Silber erhältlich, während die eleganten 700er in Schwarz, Silber und der limitierten Edition "Soapstone" angeboten werden.

Egal, für welche Marke Sie sich entscheiden, Sie erhalten garantiert weiche Polster und ein ausgereiftes Design. Die faltbaren und schneller aufladbaren Sonys könnten Ihre Stimme bekommen, aber wir können uns vorstellen, dass die erstklassige Passform und Verarbeitung der Bose ebenso attraktiv sind.

Sony WH-1000XM4 vs. Bose Noise Cancelling Kopfhörer 700: Eigenschaften

Beide Kopfhörer sind vollgepackt mit Technik, aber die Sony WH-1000XM4 sind ein wenig intelligenter und nutzen eine ziemlich beeindruckende künstliche Intelligenz.

Die Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung von Sony enthalten einen neuen DSEE Extreme-Audioprozessor, der komprimierte Audiodaten auf nahezu Hi-Res-Qualität hochskaliert und darüber hinaus künstliche Intelligenz einsetzt, um Musik in Echtzeit zu analysieren und so einen präziseren Klang zu erzeugen.

Sie können auch mögen:Bose 700 Vs Sony WH1000XM4 - Test & Angebote

Die Sonys verfügen auch über Speak-to-Chat, das die Musik automatisch unterbricht, wenn Sie zu sprechen beginnen. Das ist zwar nicht perfekt, aber sehr praktisch, denn so müssen Sie Ihre Kopfhörer nicht abnehmen, um mit einem Kollegen oder Flugbegleiter zu sprechen.

Die Bose 700er verfügen über einen ähnlichen "Konversationsmodus", der jedoch nur durch manuelles Drücken einer Taste aktiviert werden kann. Die Sony-Kopfhörer verfügen außerdem über Adaptive Smart Control, die Ihre Lieblingsorte lernt und die Klangeinstellungen automatisch entsprechend anpasst, sowie über "Wearing Detection", was bedeutet, dass die Musikwiedergabe automatisch unterbrochen wird, wenn Sie die Kopfhörer abnehmen, und wieder aufgenommen wird, wenn Sie sie aufsetzen.

Sonys Trickkiste geht weiter mit dem Atmospheric Pressure Optimiser, der den Klang für große Höhen optimiert - perfekt, wenn Sie ein Jetset-Leben führen.

Einfach ausgedrückt: Die Sony WH-1000XM4s bieten mehr Funktionen, und zwar mehr nützliche.

Sony WH-1000XM4 vs. Bose Noise Cancelling Kopfhörer 700: Geräuschunterdrückung

Möchten Sie die Welt ausblenden, damit nichts zwischen Ihnen und Ihrer Musik steht? Sony und Bose stellen einige der besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung her, die wir getestet haben, aber wie schneiden ihre Spitzenmodelle im Vergleich ab?

Die 700er nutzen den Geräuschunterdrückungschip der nächsten Generation von Bose, der 11 Stufen der Geräuschunterdrückungsintensität bietet, die von vollständiger Isolierung bis zu völliger Transparenz reichen. Sie können in der dazugehörigen Bose Music App durch die Stufen blättern und sie nach Ihrem Geschmack einstellen.

Die Technologie funktioniert hervorragend und sorgt für eine kristallklare Gesprächsqualität. Die 700er verwenden sechs Mikrofone, um Umgebungsgeräusche zu unterdrücken, und vier Mikrofone, um die Klarheit Ihrer Stimme zu verbessern. Die Gesamtleistung der Geräuschunterdrückung ist wirklich atemberaubend.

Die Sony WH-1000XM4 können sich dank ihres fortschrittlichen HD Noise Cancelling-Prozessors QN1, der mit einem speziellen Algorithmus und einem Bluetooth System on Chip (SoC) Audio- und Umgebungsgeräusche überwacht und 700 Mal pro Sekunde präzise Anpassungen vornimmt, um die Geräuschunterdrückung zu optimieren, mit den Boses mehr als messen. Und wie bei den 700s können Sie die Intensität über die Begleit-App von Sony einstellen.

Das Ergebnis all dieser Technik? Diese beiden Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung blenden Geräusche hervorragend aus.

Sony WH-1000XM4 vs. Bose Noise Cancelling Headphones 700: Klangqualität

Die Bose 700er bieten ein hervorragendes Maß an Musikalität und Klarheit. Sie klingen direkt, dynamisch und detailliert - aber sie können nicht ganz mit der Tiefe des Basses und den Details der Sony WH-1000XM4 mithalten.

Die Sonys klingen ein bisschen gelassener, selbstbewusster, druckvoller und souveräner. Auch ihr Timing ist brillant.

Und während keiner der beiden Kopfhörer aptX HD unterstützt, unterstützen die XM4s LDAC, Sonys eigenen Codec, der die drahtlose Wiedergabe von Dateien in höherer Qualität von einer kompatiblen Quelle ermöglicht.

Zu guter Letzt ist es auch erwähnenswert, dass die Sony Headphones Connect App im Vergleich zur Bose Music App eine umfangreichere Anpassung der EQ-Einstellungen ermöglicht. Diese zusätzliche Ebene der Benutzerfreundlichkeit macht den Reiz der XM4s aus.

Sony WH-1000XM4 vs. Bose Noise Cancelling Headphones 700: Urteil

Die Sony WH-1000XM4 bieten eine hervorragende Geräuschunterdrückung, eine längere Akkulaufzeit, eine hervorragende Klangqualität und einige ausgeklügelte Funktionen - sie sind zweifellos die besseren Allrounder. Wenn Ihr Budget ausreicht und Sie das traditionelle Design mögen, sind die Fünf-Sterne-XM4 unserer Meinung nach ein absolutes Muss. Vor allem, wenn Sie ein Paar zu einem günstigen Preis erwerben können.

Die mit vier Sternen ausgezeichneten Bose Noise Cancelling Headphones 700s sind jedoch ein gutes Paar Kopfhörer für das Geld. Sie sind vielleicht nicht so funktionsreich wie die XM4s, aber sie sind wohl stilvoller und fühlen sich hochwertiger an. Und die Geräuschunterdrückung von Bose gehört immer noch zu den besten. Außerdem sind sie billiger - und die Preise könnten zum Saisonschlussverkauf noch weiter sinken.

Wir würden den Sony-Kopfhörern den Vorzug geben, aber an beiden Kopfhörern gibt es viel zu mögen.

 

Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Sony WH-1000XM4 Vs Bose Noise Cancelling Headphones 700 - Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten? Sie können die Kategorie besuchen Kopfhörer.

Subir