Sony WH-1000XM3 Vs Sony WH-1000XM4: Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

 

Nur weil der Bose 700 als der beliebteste Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung gilt, heißt das nicht, dass es in dieser Kategorie nur eine begrenzte Auswahl an Spitzenmodellen gibt. Tatsächlich sind der Sony WH-1000XM3 und der Sony WH-1000XM4 nach wie vor zwei der meistverkauften Kopfhörer auf dem Markt; beide bieten erstklassige Leistung zu einem niedrigeren UVP als die meisten anderen Luxusmodelle.

Der WH-1000XM3 ist zwar schon drei Jahre alt, aber immer noch sehr funktionell und zeigt, dass er es mit den neuesten und besten Kopfhörern auf dem Markt aufnehmen kann. Mit ihrem hervorragenden Klang, der aktiven Geräuschunterdrückung, die Bose in den Schatten stellt, und ihrer langen Akkulaufzeit haben diese Kopfhörer den Standard für ANC bei Sony Kopfhörern gesetzt, ebenso wie die kabellosen Sony WF-1000XM4.

Das WH-1000XM4 wurde vom Laptop Magazine mit 4,5 von 5 Sternen bewertet und erhielt ein Editor's Choice Abzeichen für seinen hervorragenden Klang, ANC und die Spielzeit. Es begrüßt auch Verbesserungen bei der Konnektivität und der Anrufqualität, während es neue Funktionen einführt, die wir in unserer Analyse weiter besprechen werden.

Sie können auch mögen:Beats Solo3 Vs Beats Studio3: Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

So hervorragend beide Optionen auch sind, nur eine geht aus diesem Kampf als Sieger hervor. Lesen Sie unseren ausführlichen Vergleich zwischen dem WH-1000XM3 und dem WH-1000XM4, in dem die bessere Lösung zur Geräuschunterdrückung vorgestellt wird.

 

Sony WH-1000XM3 vs. Sony WH-1000XM4: Gestaltung

Es ist leicht, das eine mit dem anderen zu verwechseln. Sony hat die Verpackung praktisch unberührt gelassen, was die Auswahl des richtigen Modells verwirrend machen kann, wenn man die Modellnummer auf der Vorderseite der Verpackung nicht erkennt. Bei genauerem Hinsehen sind subtile Unterschiede zwischen dem WH-1000XM3 und dem WH-1000XM4 zu erkennen.

Diese beiden Kopfhörer zeichnen sich durch ein minimalistisches und luxuriöses Design aus, das aus Aluminium (Bügel), edlem Leder (Kopfband und Polsterung der Hörmuscheln) und robustem Kunststoff (Hörmuscheln) besteht. Sie werden auch elegante Details wie kupferfarbene Akzente, ein geprägtes Sony-Logo und die gelaserte Modellnummer oberhalb der Bügel bemerken. Uns gefallen die geringfügigen Verbesserungen, die Sony beim WH-1000XM4 vorgenommen hat, wie z. B. die glatte, weiche Gummioberfläche, die Kratzern und Schrammen besser standhält als die Kunststoffoberfläche des WH-1000XM3. Der WH-1000XM3 ist ein attraktives Stück Audio-Hardware. Leider hat Sony die robusten, lederbezogenen Ohrmuscheln des WH-1000XM2 weggelassen.

Sie können auch mögen:Beats Solo3 Vs Beats Solo Pro: Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

Die Farben sind genau die gleichen (Schwarz und Silber), obwohl Sony in den letzten Monaten zwei neue Optionen für das WH-1000XM4 eingeführt hat: Midnight Blue und Silent White.

Das Gewicht ist mit 9 Unzen gleich, und obwohl das WH-1000XM3 etwas länger ist, fällt dies nicht auf. Sie können beide Produkte etwa 3 Stunden lang auf dem Schädel tragen, bevor die Ermüdung einsetzt, oder sie sorglos um den Hals legen. Sony gibt an, die Ohrmuscheln des WH-1000XM4 neu gestaltet zu haben, um eine 10 % größere Oberfläche für mehr Kontakt mit dem Kopf zu bieten. Die Entscheidung hat sich gelohnt, denn die zusätzliche Polsterung fühlt sich angenehm auf den Ohren an und bietet mehr Belüftung.

Sony WH-1000XM3 vs. Sony WH-1000XM4: Bedienelemente

Physische Tasten, Touch-Panels, Bewegungserkennung und Mikrofone bilden das komplette Bedienkonzept dieser beiden Kopfhörer. Die Wisch-, Schiebe- und Tippgesten sind präzise und ermöglichen eine nahtlose Wiedergabe und Anrufverwaltung. Das Drücken der Einschalttaste oder der benutzerdefinierten Taste erzeugt ein angenehmes taktiles Feedback, um sicherzustellen, dass der Benutzer die gewünschten Befehle erhält. Quick Attention ist ebenfalls verfügbar, um die Musikwiedergabe zu unterbrechen, wenn man die Hand über die rechte Hörmuschel legt, obwohl diese Funktion beim WH-1000XM4 reibungsloser funktioniert.

Sony stattet den WH-1000XM4 mit einigen zusätzlichen intelligenten Funktionen aus, die die Verwendung des Kopfhörers noch angenehmer und praktischer machen. Die On-Ear-Erkennung ist eine davon und funktioniert ähnlich wie Quick Attention, mit dem Unterschied, dass die Musik angehalten wird, wenn der Kopfhörer abgenommen wird, und wieder fortgesetzt wird, wenn er wieder aufgesetzt wird. Der zweite ist Speak-to-Chat, ein spezieller Modus, der die Mikrofone und die fortschrittliche Signalverarbeitung nutzt, um Ihre Stimme zu erkennen und die Musik zu unterbrechen. Beide Modi funktionieren unglaublich gut.

Die Modelle WH-1000XM3 und WH-1000XM4 verfügen über eine Google Assistant- und Alexa-Integration. Siri ist ebenfalls verfügbar. Alle diese KI-Bots funktionieren gut, um Sprachbefehle auszulösen und schnelle Ergebnisse zu erhalten. Sony hat den WH-1000XM4 mit der Precise Voice Pickup-Technologie ausgestattet, die fünf Mikrofone mit fortschrittlicher Audiosignalverarbeitung verwendet, um den Weg für die genaue Erkennung von Sprachbefehlen freizumachen.

Sie können auch mögen:Bose 700 Vs Sony WH1000XM4 - Test & Angebote

Sony WH-1000XM3 vs. Sony WH-1000XM4: Aktive Geräuschunterdrückung

Nur diejenigen, die ein feines Gehör haben, werden bei beiden Modellen einen Unterschied in der ANC-Leistung feststellen. Der HD Noise Cancelling Processor QN1-Chip von Sony mit Dual Noise Sensor-Technologie und Feedforward-Mikrofonen leistet hervorragende Arbeit bei der Analyse und Filterung von Außengeräuschen. Noch besser ist, dass Sony spezielle Modi programmiert hat, mit denen sich die Geräuschunterdrückung im laufenden Betrieb anpassen lässt. Einer davon ist der NC Optimizer, der die Geräuschunterdrückung anhand verschiedener Faktoren wie der Form Ihrer Ohren, Ihrer Frisur, des Vorhandenseins von Brillen und der Umgebungsgeräusche um Sie herum optimiert. Die andere ist die Atmospheric Pressure Optimization, die den Druck und die Schallabgabe entsprechend der Höhe anpasst.

Vor der Pandemie begleiteten uns der WH-1000XM3 und der WH-1000XM4 auf vielen Flügen, so dass wir bestätigen können, wie gut die Geräuschunterdrückungstechnologie von Sony in der Luft funktioniert; in einem Flugzeug ist nur das leise Rumpeln zu hören. Am Boden sind beide Kopfhörer ebenso gut, da sie die mittleren und tiefen Frequenzen unterdrücken und gleichzeitig laute Geräusche auf einem unglaublich hohen Niveau minimieren. Knallende Geräusche (z. B. Hupen, Sirenen, laute Soundsysteme) schleichen sich zwar in die Klanglandschaft ein, aber wenn sie nicht gerade ein paar Meter entfernt stattfinden, sind sie nicht ablenkend genug, um Sie von dem abzulenken, was gerade spielt.

Der WH-1000XM4 hat einen Vorteil beim Hören von Umgebungsgeräuschen. Ja, Sie haben immer noch 20 einstellbare Transparenzstufen, egal bei welchem Modell, aber die Mikrofone des WH-1000XM4 sind stärker und machen externe Geräusche deutlicher, um die Wahrnehmung der Umgebung zu verbessern.

Sony WH-1000XM3 vs. Sony WH-1000XM4: Audio-Qualität

Die Mark-Serie von Sony ist bekannt dafür, dass sie einen erstklassigen Klang liefert. Ob WH-1000XM3 oder WH-1000XM4, erwarten Sie einen dynamischen und lebendigen Klang, der an Ihren Trommelfellen abprallt. Wären die kleinen Verbesserungen am Klangprofil des WH-100XM4 nicht gewesen, hätte es in dieser Runde ein Unentschieden gegeben.

Sie können auch mögen:Bose QuietComfort 45 Vs Bose QuietComfort 35 II - Test & Angebote

Sony hat bei seinem Flaggschiff den Basspegel angehoben und die Bässe betont, damit der Sound so richtig knallt. 808er und Snares treffen härter und verwischen nicht das Klangbild. Dies ist perfekt für moderne Musikgenres wie EDM, Hip-Hop und Alternative Rock. Wie dem auch sei, der WH-1000XM3 und der WH-1000XM4 eignen sich für alle Musikgenres. Die Mitten und Höhen werden gut dargestellt und harmonieren gut mit den Bässen. Bei Aufnahmen mit komplexen Arrangements sind die Instrumente im Hintergrund gut zu erkennen. Auch das Einschalten von ANC hat keinen Einfluss auf die Qualität, da Sie immer noch eine hervorragende Wiedergabe und Stereoabbildung erhalten.

Das WH-1000XM3 unterstützt mehr Codecs: aptX, aptX HD, AAC, LDAC und SBC. Warum aptX auf dem Datenblatt des WH-1000XM4 fehlt, ist ein Rätsel, aber zumindest sind die anderen drei verfügbar, zusammen mit den Technologien DSEE Extreme und Edge-AI, um die Klangtreue zu verbessern, die bei digital komprimierten Dateien verloren ging.

Sony WH-1000XM3 vs. Sony WH-1000XM4: App und besondere Merkmale

Im Zentrum der Funktionalität steht die Sony Headphones Connect App, die mit den meisten kabellosen Kopfhörern und Ohrhörern von Sony kompatibel ist. Hier finden Sie einen anpassbaren EQ mit mehreren Musikvoreinstellungen, anpassbare Umgebungspegel, Adaptive Sound Control, NC Optimizer und Sound Position Control, um den Klang in verschiedenen Positionen zu betonen. Auch Firmware-Updates können über die App eingespielt werden.

Und dann gibt es noch Sonys brandneues immersives Soundformat, 360 Reality Audio, das 3D-Effekte in Ihre Musik bringt. Betrachten Sie dies als Sonys Antwort auf Apples Spatial Audio, nur dass es kein Head-Tracking verwendet, um Surround-Sound zu erzeugen. Das Ergebnis ist ziemlich beeindruckend: Sie können einzelne Elemente von verschiedenen Punkten aus hören, so als ob Sie in einem Auditorium säßen und ein Orchester auf der Bühne spielen sähen. Sie können die Streicher von links und die Bläser von rechts hören, zusammen mit dem Publikum, um das Gefühl zu simulieren, in der Menge zu sein.

Als zusätzliche Funktion ist NFC vorhanden und ermöglicht die nahtlose Kopplung beider Kopfhörer durch Antippen der linken Hörmuschel auf der Rückseite eines kompatiblen Smartphones.

Warum also gewinnt das WH-1000XM4 diese Runde? Bluetooth 5.0 und Multipoint-Technologie. Die neuesten Kopfhörer unterstützen nicht nur ein moderneres drahtloses Protokoll, sondern auch die Möglichkeit, zwei Geräte gleichzeitig zu koppeln und zwischen ihnen zu wechseln, ist sehr nützlich. Konnektivität und Reichweite sind beim WH-1000XM3 solide, ähnlich wie beim WH-1000XM4. Das Problem ist, dass Bluetooth 4.2 nicht die Geschwindigkeit und Reichweite von Bluetooth 5.0 hat.

Sony WH-1000XM3 vs. Sony WH-1000XM4: Lebensdauer der Batterie

Die Akkulaufzeit unterscheidet sich nicht zwischen diesen beiden Kraftpaketen, denn eine volle Ladung reicht für 30 Stunden ANC-Wiedergabe und 38 Stunden bei ausgeschalteter Funktion. Im Vergleich dazu sind das 10 Stunden mehr als bei Konkurrenten wie dem Bose 700 und den AirPods Max, die beide bei eingeschaltetem ANC maximal 20 Stunden halten. Berücksichtigt man die Lautstärke, Streaming und mehrere im Hintergrund laufende Funktionen, sinkt die Spielzeit um etwa 1,5 Stunden.

Die Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen liegen in den Ladeeingängen und der Schnellladung. Das WH-1000XM4 hat einen USB-C-Anschluss und kann mit einer 10-minütigen Ladung 5 Stunden erreichen, während das WH-1000XM3 einen Micro-USB-Anschluss hat und mit einer 10-minütigen Ladung nur 70 Minuten schafft.

Sony WH-1000XM3 vs. Sony WH-1000XM4: Gesprächsqualität und Konnektivität

Wenn Sie auf der Suche nach Kopfhörern sind, die sich gut für den Einsatz im Büro eignen, werden Ihnen die Modelle WH-1000XM3 und WH-1000XM4 sicherlich genügen. Für private Anrufe im Haus oder im Freien sind sie jedoch nicht so gut geeignet. Das WH-1000XM4 ist das bessere Headset für Anrufe, aber obwohl es ein Upgrade ist, sind die Ergebnisse nicht bemerkenswert. Alle Anrufe klingen laut, aber nicht klar, und einige Kunden und Freunde beschwerten sich über einen abgehackten Ton.

Hinweis: Das neueste Firmware-Update (2.4.5) verbessert offenbar die Qualität der Freisprechfunktion, obwohl wir immer noch ein gewisses Rauschen bei Anrufen feststellen.

Die Mikrofone des WH-1000XM3 nehmen viele Umgebungsgeräusche auf, was die Kommunikation am Telefon oder bei Videochats erschwert. Der Windwiderstand ist der größte Übeltäter und erzeugt einen rauen Rauscheffekt, der Ihr Gehör schädigt.

Sony WH-1000XM3 vs. Sony WH-1000XM4: Gewinner

Am WH-1000XM4 wurden genügend Änderungen vorgenommen, um den Aufpreis zu rechtfertigen. Der Klang ist wohl der beste in der Kategorie, während Geräuschunterdrückung und Akkulaufzeit ebenfalls hoch im Kurs stehen. Musikliebhaber können mit dem Sony Headphones Connect eine Fülle von personalisierten Funktionen nutzen. Neue Funktionen wie Bluetooth 5.0, Multipoint-Technologie und Precise Voice Pickup verbessern das kabellose Erlebnis zusätzlich.

Abgesehen von der Gesprächsqualität gibt es am WH-1000XM3 kaum etwas zu bemängeln. Nach drei Einkaufssaisons gilt er immer noch als brillante Option für preisbewusste Audiophile, die Wert auf großartige ANC- und Klangeigenschaften legen. Durch den Zugriff auf die Companion App von Sony erhalten Sie die meisten der Funktionen des Nachfolgers. Der Verkaufspreis ist ebenfalls sehr verlockend, obwohl das frischere Design und die aktualisierten Spezifikationen den WH-1000XM4 zu einem zukunftssicheren Modell und einer besseren Investition machen.

 

Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Sony WH-1000XM3 Vs Sony WH-1000XM4: Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten? Sie können die Kategorie besuchen Kopfhörer.

Subir