Roomba Combo j7 vs. Dreame L10 Pro: Zwei Roboter, die nicht nur saugen, sondern auch wischen können.

Roomba Combo j7 vs. Dreame L10 Pro

Ja, wie Sie es gelesen haben. Nach langer Zeit des Wartens haben wir endlich einen Roomba auf dem Markt, der nicht nur staubsaugt, sondern auch schrubbt. Da es sich um einen Roomba handelt, wissen wir, dass er eine gesicherte Qualität hat. Die Frage ist, ob er sich im Vergleich zu anderen Staubsaugerrobotern lohnt, die bereits mehr Erfahrung auf dem Markt haben und vor allem ein ausgewogeneres Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Um das zu überprüfen, zeigen wir Ihnen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Roomba Combo j7 vs Dreame L10 Pro. Passen Sie auf!

Roomba Combo j7 vs. Dreame L10 Pro: Gemeinsamkeiten

Wir beginnen damit, die Gemeinsamkeiten der beiden Staubsaugerroboter zu beschreiben, die, wie gesagt, geringer sind:

Mit oder ohne selbstentleerende Basis?

Bei beiden Robotern gibt es eine Version, die mit einem selbstentleerenden Sockel verkauft wird, obwohl der Preis in beiden Fällen höher ist. Im Fall von Roomba ist das Modell Roomba Combo j7+ dasjenige, das dieses Zubehör enthält. Wenn Sie es hingegen auf dem Dreame-Roboter haben wollen, sollten Sie sich für den Dreame L10s Ultra entscheiden. Daher haben unsere beiden Protagonisten zwar keine Basis, aber dafür eine spezielle Version.

Gleichzeitige Doppelnutzung

Das ist in der Tat die wichtigste Neuerung im Fall von Roomba. Bislang hatte iRobot noch keinen Roboter auf den Markt gebracht, der nicht nur staubsaugt, sondern auch wischt. Stattdessen entschied sich das Unternehmen dafür, seine fortschrittlichsten Modelle mit der Imprint Link-Koordinierungstechnologie auszustatten, mit der sie mit den Braava-Bodenwischern, ebenfalls von iRobot, zusammenarbeiten können.

Der Roomba Combo j7 ist jedoch der erste Roomba Staubsaugerroboter, der auch schrubben kann und damit auf einer Stufe mit dem Dreame L10 Pro steht. Zu diesem Zweck verfügen beide über einen integrierten Tank für gemischte Flüssigkeiten und Feststoffe.

Sie können auch mögen:Kärcher RCV 5 vs RCV 3_2Kärcher RCV 5 vs. RCV 3: Zwei hocheffiziente Staubsaugerroboter

App- und Sprachsteuerung

In beiden Fällen können Sie die entsprechende App herunterladen, über die Sie jeden Roboter von Ihrem Smartphone aus bedienen können.

Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen den beiden Modellen ist, dass sie beide von virtuellen Assistenten bedient werden können. Fairerweise muss man jedoch erwähnen, dass der Roomba mit Alexa und Google Home kompatibel ist, während der Dreame L10 Pro sich nur mit Alexa verbinden kann.

Roomba Combo j7 vs Dreame L10 Pro_2

Roomba Combo j7 vs. Dreame L10 Pro: Hauptunterschiede

Nachdem wir nun die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Staubsaugerrobotern gesehen haben, ist es an der Zeit, sich die Unterschiede anzusehen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen werden:

Absaugleistung

Wir wissen zwar nicht genau, wie hoch die maximale Saugleistung des Roomba ist, da das Unternehmen keine genauen Angaben macht, aber wir wissen, dass er nicht die 4000 Pascal erreicht, die der Dreame L10 Pro hat.

Sie können auch mögen:roborock s8 vs roomba s9_2Roborock S8 vs S8+ vs S8 Pro Ultra vs Roomba S9+: Welcher Staubsaugerroboter gefällt mir besser?

Der Roomba Combo j7 hat die 10-fache Leistung der 600er-Serie der Marke, was ungefähr 2000 Pascal entspricht. Die Dreame geht also als Siegerin hervor.

Art der Navigation

Die beiden Protagonisten unserer Untersuchung sind beide intelligente Roboter, aber das Navigationssystem ist unterschiedlich. Der Roomba Combo j7 ist mit Precision Vision ausgestattet, einer Technologie, die auf einer Frontkamera basiert und durch eine Reihe von Sensoren verstärkt wird.

Der Dreame L10 Pro hingegen bewegt sich dank des LiDAR-Lasersystems, das ihm etwas mehr Präzision bei der Orientierung verleiht. Dennoch müssen wir zugeben, dass die Leistung des Roomba auch in dieser Hinsicht hervorragend ist, da er in der Lage ist, mehrere Hindernisse zu erkennen.

Wie lange hält der Akku?

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Akkulaufzeit, und wir müssen sagen, dass dies das größte Handicap von Roomba ist, nachdem das Unternehmen bereits einen Roboter herausgebracht hat, der auch schrubbt. Der Roomba Combo j7 hat eine Akkulaufzeit von etwa 75 Minuten, die Hälfte der 150 Minuten des Dreame L10 Pro.

Beide Modelle haben jedoch die Möglichkeit, den Akku bei Bedarf aufzuladen und die Reinigung fortzusetzen, so dass der Unterschied in der Betriebszeit nicht so groß ist. Insgesamt ist der Dreame L10 Pro jedoch schneller mit der Reinigung fertig, denn 150 Minuten Laufzeit reichen in der Regel aus, um die Fläche einer Standardwohnung zu reinigen, während 75 Minuten vielleicht nicht ausreichen.

Sie können auch mögen:Roborock S7 vs. Roomba i5Roborock S7 vs. Roomba i5: Zwei supereffiziente Staubsaugerroboter

Einziehbarer Mopp

Wie bereits erwähnt, ist der Roomba Combo j7 ein Roboter, der gleichzeitig staubsaugt und wischt, genau wie der Dreame L10 Pro. Es gibt jedoch einen wichtigen Unterschied zwischen den beiden: Der Roomba verfügt über einen einziehbaren Wischmopp, der sich automatisch anhebt, um zu vermeiden, dass Teppiche nass werden, wenn er erkennt, dass er sich einem Teppich nähert. Das Dreame L10 Pro hat diese Funktion nicht.

Eingebaute Sensoren

Es besteht kein Zweifel daran, dass Roomba in Sachen Technologie und Intelligenz schon immer ein Vorreiter war, was die Leistung der eingebauten Sensoren beweist. An erster Stelle sind die Dirt Detect-Sensoren zu nennen, eine patentrechtlich geschützte Technologie, die es ermöglicht, große Schmutzkonzentrationen zu erkennen und sie direkt zu bearbeiten.

Darüber hinaus verfügt das Modell Combo j7 über einen Sensor im Wassertank, der erkennt, ob er voll ist, oder, falls dies nicht der Fall ist, eine Warnung ausgibt, wenn er aufgefüllt werden muss.

Kartierung und Flächenmanagement

Beide Roboter können Karten des Raums in Ihrer Wohnung erstellen, auf denen Sie festlegen können, welche Bereiche eingeschränkt sind, welche Räume in Zimmer unterteilt sind und in welchem Raum er seine Arbeit aufnehmen soll. Roomba geht jedoch noch einen Schritt weiter, was die Raffinesse und die Detailgenauigkeit angeht. Sie können sogar die Menge des Produkts auswählen, die der Roboter verwenden soll, oder angeben, welche Bereiche er zusätzlich durchfahren soll.

Zubehörsatz

Zum Schluss wenden wir uns der Ausrüstung zu, die jeder Staubsaugerroboter hat. Obwohl sie sich recht ähnlich sind, gibt es ein paar Details, die dem Roomba Combo j7 einen Vorteil verschaffen. Dieses Modell ist mit 2 Wischmopps ausgestattet, während der Dreame L10 Pro nur einen hat. Außerdem wird eine Probe des ELKO-Reinigungsmittels mitgeliefert.

Sie können auch mögen:Staubsauger-Roboter roomba i3 vs i7Roomba i7 vs i7+ vs i3 vs i3+ | Welcher Roomba ist empfehlenswert?

Roomba Combo j7+ vs Dreame L10 Pro_1

Dies sind die beliebtesten Staubsaugerroboter zum Bodenwischen

Damit Sie sehen, für welche Marken und Modelle sich andere Amazon-Nutzer entscheiden, zeigen wir Ihnen die Verkaufsrangliste bei den Saug- und Wischrobotern:

Roomba Combo j7 vs. Dreame L10 Pro: Unser Fazit ist...

Nachdem wir nun die Unterschiede und Gemeinsamkeiten verglichen haben, ist es an der Zeit, sich für ein Modell zu entscheiden. Bisher haben wir immer darauf hingewiesen, dass eine der Schwächen von Roomba darin bestand, dass er sich weigerte, Roboter zu entwickeln, die nicht nur saugen, sondern auch wischen können. Der Roomba Combo j7 ändert die Situation, und wir müssen sagen, dass er ein wirklich zufriedenstellendes Modell ist.

Der Nachteil ist, wie Sie sich vorstellen können, dass der Preis im Einklang mit der kommerziellen Strategie von Roomba recht hoch ist. In Wahrheit handelt es sich jedoch um ein interessantes Modell, das durch seine kleinen Details eine sehr zufriedenstellende Benutzererfahrung bietet.

Dies gilt für die sehr präzisen Sensoren zur Erkennung von Verschmutzungen oder zur Feststellung, ob der Tank mit Wasser gefüllt werden muss, oder für die Effizienz der Hauptbürste. Außerdem hat er das Roomba-Qualitätssiegel.

Apropos Dreame, wir haben einen Roboter mit einem wirklich interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis gefunden. Außerdem hat er mehr Leistung und mehr Autonomie als der Roomba Combo j7. Daher ist die Wahl in diesem Fall sehr komplex und wird eher von subjektiven Fragen abhängen, wie z. B. der Zuverlässigkeit der Marke oder des Designs.

Beide sind gute Staubsaugerroboter, so dass Sie sich in Ihrer Entscheidung sicher sein können. Wenn Sie Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, werden Sie sich für das Dreame L10 Pro entscheiden. Wenn Sie hingegen lieber auf Nummer sicher gehen und sich für die bekannteste Marke in diesem Bereich entscheiden möchten, ist der Roomba Combo j7 Ihre Wahl.

Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Roomba Combo j7 vs. Dreame L10 Pro: Zwei Roboter, die nicht nur saugen, sondern auch wischen können. Sie können die Kategorie besuchen Staubsauger-Roboter.

Subir