Roborock S7 MaxV Ultra vs. Roomba s9+ - Ist dies der innovativste Staubsaugerroboter auf dem Markt?

Roborock S7 MaxV Ultra vs. Roomba s9+

Bis jetzt war Roomba die innovativste Marke, zumindest ist das die Wahrnehmung der meisten Benutzer. Roborock ist jedoch nach wie vor auf dem Vormarsch und ist entschlossen, seine Führungsposition mit seinem neuen Modell herauszufordern, das innovative, für uns ungewohnte Funktionen enthält. Damit Sie sehen können, welcher Staubsaugerroboter am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, vergleichen wir den Roborock S7 MaxV Ultra mit dem Roomba s9+.

Was sind die Aspekte, in denen sich der Roborock S7 MaxV Ultra auszeichnet?

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass der Roborock S7 MaxV Ultra noch nicht auf Amazon erhältlich ist, aber das wird bald der Fall sein. Der Roborock ist für die meisten Benutzer das unbekanntere der beiden Modelle, die Gegenstand dieses Berichts sind. Beginnen wir also mit der Analyse der Qualitäten, in denen es seine Konkurrenten übertrifft.

Roborock S7 MaxV Ultra vs Roomba s9+

1. Dreifache, sich selbst entleerende Basis: die große Neuheit von Roborock

Wir beginnen damit, einen der wichtigsten Aspekte des Roborocks hervorzuheben, der den Markt revolutioniert. Wir gehen von der Prämisse aus, dass beide Roboter eine sich selbst entleerende Basis haben, allerdings mit großen Unterschieden.

Der Roomba s9+ verfügt über eine Basis, mit der Sie die Autonomie des Roboters auf bis zu 30 Tage verlängern können. Danach entleert sich der Roboter automatisch.

Sie können auch mögen:Roborock S7 MaxV Ultra vs. Roborock S7+Roborock S7 MaxV Ultra vs. Roborock S7+ - Ist dies der beste Staubsaugerroboter auf dem Markt?

Der Roborock S7 MaxV Ultra verfügt jedoch über einen dreifachen Sockel, der neben dem Fäkalientank auch einen Mop-Waschtank und einen automatischen Wassernachfülltank für das weitere Wischen enthält. Darüber hinaus ermöglicht die Kapazität der Basis eine Akkulaufzeit von ca. 7 Wochen im Vergleich zu den 4 Wochen des Roomba s9+.

2. Die Vielseitigkeit: Saugen und Schrubben

Wenn Sie schon einmal einen Roomba gekauft haben, wissen Sie, dass seine Roboter keine Wischfunktion haben, aber mit der Braava-Serie von Bodenreinigern, ebenfalls von iRobot, kompatibel sind. Mit anderen Worten: Um staubsaugen und wischen zu können, brauchen Sie zwei separate Geräte, die synchronisiert sind.

Dies ist bei seinem Konkurrenten nicht der Fall. Der Roborock S7 MaxV Ultra ist in der Lage, mit demselben Gerät gleichzeitig zu saugen und zu wischen, was eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis darstellt. Darüber hinaus verwendet er Schallschrubben auf der Grundlage von VibraRise, einem Hochgeschwindigkeits-Vibrationssystem, mit dem der Roboter eine Geschwindigkeit von bis zu 3.000 Vibrationen pro Minute erreicht.

3. HyperForce: mehr Saugkraft

Um ehrlich zu sein, finden wir es schwierig, die beiden Modelle in dieser Hinsicht zu vergleichen, da Roomba nicht die klarste Marke ist, wenn es um Informationen über die Saugleistung geht.

Wie das Unternehmen selbst angibt, bietet der Roomba s9+ eine 40-mal höhere Saugleistung als die Roomba 600-Serie. Wenn man rechnet, kommt man zu dem Schluss, dass der Roboter eine Saugkraft von etwa 2500 Pascal erreicht.

Sie können auch mögen:Dreame Z10 Pro Vs Dreame W10Dreame Z10 Pro vs. Dreame W10 - Wie man den besten Dreame Staubsaugerroboter wählt

In jedem Fall bleibt er weit von den 5100 Pascal entfernt, die der Roborock S7 MaxV Ultra erreicht, dank des verbesserten HyperForce-Systems, das das chinesische Unternehmen implementiert hat.

4. Lasernavigation kombiniert mit Kameras

Der Roborock S7 MaxV Ultra bewegt sich dank der LiDAR-Lasertechnologie in Kombination mit einer 3D-Kamera und einer RGB-Kamera. Wie Sie sehen können, handelt es sich um einen kompletten Mechanismus, der ihm eine hohe Präzision bei der Kartierung des Raums, bei der Orientierung zur Bestimmung der optimalen Reinigungsroute und bei der Erkennung von Hindernissen auch bei schlechten Lichtverhältnissen verleiht.

Im Gegensatz dazu verfügt der Roomba s9+ über iAdapt 3.0, ein Navigationssystem, das hauptsächlich auf Kameras und VSLAM-Technologie basiert. Diese Technologie ermöglicht die Erstellung von Echtzeit-Karten durch die Verfolgung von aufeinanderfolgenden Bildern mit bis zu 230.400 Datenpunkten pro Sekunde.

Wie Sie sehen können, navigieren beide Roboter wirklich intelligent, obwohl Roborock in dunklen Bereichen genauer und effektiver ist.

5. Reaktives AI 2.0-Erkennungssystem

Ein weiteres Merkmal des Roborock S7 MaxV Ultra ist sein fortschrittlicher Mechanismus zur Objekterkennung, Reactive AI 2.0. Dabei handelt es sich um eine KI-basierte Technologie, die es ermöglicht, eine breitere Palette von Gegenständen zu erkennen, z. B. Haustiere, Textilien, Schuhe, Sockel, Waagen, Kabel und Kehrichtschaufeln. Mithilfe von maschinellem Lernen identifiziert der Roboter jedes Hindernis und reagiert auf jede Art von Objekt anders.

Sie können auch mögen:Roomba Combo j7 vs. Dreame L10 ProRoomba Combo j7 vs. Dreame L10 Pro: Zwei Roboter, die nicht nur saugen, sondern auch wischen können.

6. Autonomie der Batterie

Die letzte Eigenschaft, über die wir gesprochen haben, ist die Autonomie, sowohl in Bezug auf die Häufigkeit der Entleerung als auch auf die Lebensdauer der Batterie.

Beide Roboter haben eine sich selbst entleerende Basis, die ihnen eine Gesamtautonomie von 4 Wochen im Falle von Roomba und 7 Wochen im Falle von Roborock verleiht. Und wie Sie unten sehen werden, haben beide eine Auflade- und Rückgabeoption.

Unabhängig von dieser Funktionalität gibt es jedoch Unterschiede, was die Lebensdauer der Roboterbatterie betrifft. Der Roborock S7 MaxV Ultra hat eine Akkulaufzeit von bis zu 180 Minuten, der Roomba s9+ dagegen nur 120 Minuten.

Roborock S7 MaxV Ultra vs Roomba s9+

Wo gewinnt der Roomba s9+?

Jetzt ist es an der Zeit, die Stärken des Roomba s9+ im Vergleich zum Roborock-Modell zu überprüfen:

Sie können auch mögen:Kärcher RCV 5 vs RCV 3_2Kärcher RCV 5 vs. RCV 3: Zwei hocheffiziente Staubsaugerroboter

1. Die DirtDetect-Sensoren

Einer der Vorteile des Roomba s9+ sind die zusätzlichen DirtDetect-Sensoren, die die Bereiche mit der größten Schmutzansammlung erkennen, so dass der Roboter die Reinigung in diesen Bereichen intensiviert.

Der Roborock S7 MaxV Ultra hingegen verfügt nicht über diese Sensoren, dafür aber über andere wie die Teppich- und Hinderniserkennung, über die auch der Roomba s9+ verfügt.

2. Speichert bis zu 10 Karten

Es ist kein Geheimnis, dass beide Roboter über eine überragende Benutzerintelligenz verfügen, so dass beide in der Lage sind, interaktive, anpassbare Karten zu erstellen. Im Falle des Roborocks sind die Karten dank des 3D-Scanners des Roboters auch dreidimensional.

Der Roomba hat jedoch einen wichtigen Vorteil gegenüber seinem Konkurrenten: Er kann bis zu 10 verschiedene Karten speichern, während der Roborock nur 4 speichern kann. Wenn Sie also ein mehrstöckiges Haus haben oder an verschiedenen Orten speichern möchten, z. B. zu Hause und im Büro, bietet der Roomba mehr Speicherkapazität als der Roborock.

3. Die PerfectEdge-Technologie

Der Roomba s9+ ist ein raffinierter Roboter, und es sind die kleinen Details, die den Unterschied ausmachen. Die PerfectEdge-Technologie, mit der dieser Roboter entwickelt wurde, und die fortschrittlichen Sensoren, die er integriert, ermöglichen es ihm, das Reinigungsergebnis in Ecken und Kanten im Vergleich zu anderen Modellen, einschließlich des Roborock, zu optimieren.

Außerdem hat eine Seite des Staubsaugers eine quadratische Form, die speziell für eine effektivere Reinigung von Kanten und Ecken entwickelt wurde.

Roborock S7 MaxV Ultra vs Roomba s9+

Roborock S7 MaxV Ultra vs. Roomba s9+: Hier sind die Gemeinsamkeiten

Wir haben Ihnen bereits von den Stärken der einzelnen Roboter erzählt, und jetzt ist es an der Zeit zu prüfen, ob es gemeinsame Elemente gibt, bei denen es keine Unterschiede gibt. Die Antwort ist, dass es mehrere gibt:

1. Automatische Aufladung

Die von den Robotern gebotene Unabhängigkeit ist einer der Gründe für die Kaufentscheidung. Und eine der Funktionen, die diese Autonomie garantieren, ist die Option "Aufladen und zurückgeben".

So kann der Roboter nach der Reinigung oder wenn er merkt, dass der Akku leer ist, selbständig zur Ladestation fahren. Im letzteren Fall wird ein ausreichender Prozentsatz des Akkus aufgeladen, um die Reinigung zu beenden und dann an der Stelle fortzufahren, an der sie unterbrochen wurde. Nun, jeder der beiden Roboter hat diese Funktion.

2. Automatische Teppicherkennung

Die Sensoren, mit denen sie ausgestattet sind, sind wirklich vollständig, und beide Roboter verfügen über einen Sensor, der in der Lage ist, Teppiche und Teppichböden zu erkennen und die Saugleistung auf die maximale Stufe einzustellen. Der Roborock S7 MaxV Ultra verfügt außerdem über ein schwebendes System, das den Mopp auf Teppichen anhebt, um Wischen und Saugen in einem Arbeitsgang zu kombinieren.

3. App- und Sprachsteuerung

Die Programmierung des Roboters, die intelligente Raumverwaltung oder die Überprüfung seines Status kann in beiden Fällen über die entsprechende mobile App erfolgen. Darüber hinaus können sowohl Roborock als auch Roomba mit führenden virtuellen Assistenten wie Alexa oder Google Assistant synchronisiert werden. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Ihre Sprache verfügbar ist.

Roborock S7 MaxV Ultra vs Roomba s9+

Roborock S7 MaxV Ultra vs. Roomba s9+: Was ist empfehlenswerter?

Nach der Analyse dieser beiden großartigen Beispiele ist die Schlussfolgerung klar: Die beiden Protagonisten sind zwei der fortschrittlichsten Roboter, die derzeit auf dem Markt sind. Und obwohl der Roborock noch nicht im Handel erhältlich ist, können wir davon ausgehen, dass sein Preis recht hoch sein wird.

Unabhängig vom Preis halten wir den Roborock S7 MaxV Ultra für einen fortschrittlicheren und vollständigeren Roboter. Er übertrifft seine Konkurrenten in den meisten wichtigen Funktionen, wie Saugkraft, selbstentleerende Basis, Navigationstechnologie und Vielseitigkeit in der Anwendung.

Der Roborock S7 MaxV Ultra kann gleichzeitig saugen und wischen. Wenn Sie mit dem Roomba wischen möchten, müssen Sie ihn mit dem Braava Bodenwischer synchronisieren.

Das Roborock-Modell hingegen verfügt über ein verbessertes Navigationssystem, das die Vorteile des Lasers mit denen der 3D-Kamera kombiniert. Dies wiederum ermöglicht es, dreidimensionale Karten zu erstellen, die Sie über die App abrufen können. In diesem Sinne und um fair zu sein, bieten beide Roboter die Möglichkeit, Räume separat zu verwalten, die Reinigung zu planen usw. Der Roomba s9+ speichert sogar bis zu 10 Karten, weit mehr als die 4, die der Roborock speichert.

Erwähnenswert ist auch, dass der Roomba s9+ dank seiner umfangreicheren Sensorausstattung perfekt geeignet ist, um auch in schwierigeren Bereichen wie dunklen Ecken, Kanten und engen Bereichen effektiv zu reinigen.

Kurz gesagt, wenn wir uns auf rein funktionale Kriterien konzentrieren und nicht auf den Preisunterschied achten, wäre unsere Empfehlung, sich für die Präzision und technologische Innovation des Roborock S7 MaxV Ultra zu entscheiden. Aber, wie wir immer sagen, Sie haben das letzte Wort.

Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Roborock S7 MaxV Ultra vs. Roomba s9+ - Ist dies der innovativste Staubsaugerroboter auf dem Markt? Sie können die Kategorie besuchen Staubsauger-Roboter.

Subir