Roborock S6 vs S6 Pure vs S6 MaxV | Der beste Roborock?

Roborock S6, S6 Pure und S6 MaxV

Roborock wurde 2014 gegründet und ist ein chinesisches Unternehmen, das in Beziehung zum bekannten Tech-Unternehmen Xiaomi steht. In den letzten Jahren ist Roborock besonders am europäischen Markt stark gewachsen.

Im Bereich der Smart Home Robotern hat es sich durch seine Modelle und dem guten Preis-Leistungsverhältnis eine starke Marktposition gesichert. Aus diesem Grund werden wir hier einige der besten Modelle miteinander vergleichen: Den Roborock S6, den S6 Pure sowie den S6 MaxV.

Wir hoffen, dass wir euch so weiterhelfen können!

Übersichtstabelle der Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Unterschiede zwischen dem Roborock S6, S6 Pure und S6 MaxV

1) Saugkraft:

Mittels der leistungsstarken HyperForce-Saugkraft schaffen alle Modelle ein hohes Niveau.

Sie können auch mögen:roomba vs roborockRoomba (iRobot) vs Roborock (Xiaomi) - Welche Marke ist besser bei Staubsauger-Robotern?

Unser Vergleich zeigt, dass der Roborock S6 MaxV mit 2.500 Pa die höchste Leistung bietet:

Roborock S6: 2.000 Pascal (Pa)

Roborock S6 Pure: 2.000 Pascal (Pa)

Roborock S6 MaxV: 2.500 Pascal (Pa)

2) Akkulaufzeit

Auch in der Laufzeit gewinnt der Roborock S6 MaxV mit satten 180 Minuten:

Sie können auch mögen:xiaomi vs dysonDyson vs Xiaomi (Dreame und Roidmi) - bei welcher Marke kaufen wir einen Akku-Staubsauger?

Roborock S6: 150 Minuten

Roborock S6 Pure: 150 Minuten

Roborock S6 MaxV: 180 Minuten

3) Grösse der Auffangbehälter

Da es sich um multifunktionale Modelle handelt, können sie neben dem Staubsaugen auch mit einem Wischmopp nass reinigen. Daher haben sie zwei Behälter:

Sie können auch mögen:Die 5 besten Saugroboter mit Wischfunktion - Test & Angebote
  • einen Staubbehälter (für alles was sie aufsaugen)
  • als auch einen Wassertank (für die Wischvorgänge)

Die Größen werden in Millilitern angegeben und umfassen:

Roborock S6: 480 ml Staubbehälter und 140 ml Wassertank

Roborock S6 Pure: 460 ml Staubbehälter und 180 ml Wassertank

Roborock S6 MaxV: 460 ml Staubbehälter und 297 ml Wassertank

4) Navigationssystem

Beide navigieren anhand eines Laser-Systems (LiDAR), scannen dein Zuhause und speichern somit Karten.

Sie können auch mögen:Ecovacs Deebot N8 vs. Ozmo T8+Ecovacs Deebot N8 vs Ozmo T8+ - Vergleich & Kaufberatung

Das Modell S6 MaxV ist neben dem Laser, mit zwei Kameras ausgestattet (ReactiveAI System). Daher ist die Navigation des Roborock S6 MaxV intelligenter und effizienter.

Beispielsweise kann er durch das Zusammenspiel zwischen den Laser Distanz Sensoren (LDS) und den Kameras eine 360º -Sicht abdecken. Er kann sogar Gegenstände analysieren, diese durch eine intelligente Hindernisvermeidung umfahren und kann auch zwischen mehrere Etagen unterscheiden.

5) Kartenspeicherung

Durch die präzise LiDAR-Technologie können alle Modelle Karten speichern. Der Roborock S6 als auch der Roborock S6 Pure können je 3 Karten speichern. Der Roborock S6 MaxV schafft es hingegen auf 4. Daher kann der Roborock S6 MaxV mit 4 Karten die meisten Karten speichern.

6) Intelligentes Wischsystem

Nur beim Modell S6 MaxV ist es möglich das Wischsystem per App steuern. Es lassen sich Wischpläne erstellen, der Wasserverbrauch raumspezifisch regulieren, Wischbereiche festlegen sowie Wischsperrzonen programmieren.

7) Preis

Aufgrund der höheren Leistung ist der Roborock S6 MaxV im Preis höher angesetzt als die restlichen Modelle.

Roborock S6 vs S6 Pure vs S6 MaxV – Gemeinsamkeiten

1) Multifunktionale Modelle

Alle Modelle sind multifunktional einsetzbar: Sie können staubsaugen, kehren, wischen und arbeiten mit einem abnehmbaren und waschbaren Wischmopp.

2) WLAN-Verbindung und App-Steuerung

Anhand einer WLAN-Verbindung verknüpfen sich beide Modelle via App mit deinem Smartphone. In der App hast du verschiedene Möglichkeiten deine Reinigungsvorgänge zu konfigurieren: Dort kannst du Reinigungen planen (zum Beispiel Tage oder Uhrzeiten festlegen), den Verlauf bisheriger Arbeiten visualisieren oder aber auch jederzeit und von überall die Reinigung starten.

3) Interaktive Karten

Du kannst mit ihren Karten via App interagieren. Beispielsweise anordnen, dass nur ein Zimmer gereinigt wird, die Reihenfolge der Zimmer festlegen oder Bereiche ausgrenzen.

4) Sprachsteuerung

Die Modelle lassen sich mit deinen virtuellen Assistenten (Alexa, Google Home) verbinden. So steuerst du leicht und bequem anhand von konfigurierten Sprachbefehlen deine Reinigungsvorgänge.

5) Akkuaufladung und Fortsetzung des Reinigungsvorgangs

Bei niedrigem Akku fahren sie automatisch zur Ladestation. Sobald dieser aufgeladen ist, setzen sie den abgebrochenen Reinigungsvorgang an der gleichen Stelle wieder vor.

Fazit | Roborock S6, Roborock S6 Pure oder Roborock S6 MaxV?

Wenn du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, so sind die Roborock S6 und S6 Pure eine sehr gute Wahl. Sie bieten dir beide fortgeschrittene Leistungen, wie intelligentes Wischen, eine Laser Navigation und interaktive Karten.

Bist du technikaffin, so ist der Roborock S6 MaxV dein Roboter. Er bietet eine neue Dimension an Intelligenz auf dem Roboter-Markt.  Seine Navigation ist dank dem ReactiveAI System eines der intelligentesten auf dem Markt. Zudem hat es auch ein smartes Wischsystem (steuerbar via App9 und ist leistungsstärker als die anderen Modelle.

Unsere Wahl fällt klar auf den Roborock S6 MaxV. Er ist zwar teurer, seine künstliche Intelligenz macht ihn jedoch zu einem der besten aktuellen Staubsauger-Roboter.

Bist du genauso überzeugt vom Roborock S6 MaxV wie ihr? Dann lassen wir dir hier gerne die Angebote von Amazon da!

Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Roborock S6 vs S6 Pure vs S6 MaxV | Der beste Roborock? Sie können die Kategorie besuchen Staubsauger-Roboter.

Subir