
Philips 2200 vs. 3200 - Wie unterscheiden sich die beiden Kaffeevollautomaten?

Auf dem Markt für professionelle Kaffeemaschinen ist Philips zweifelsohne einer der großen Akteure der Gegenwart. Ein Beweis dafür ist die große Auswahl an Kaffeevollautomaten und Vollautomaten, die bei den Nutzern einen hervorragenden Ruf genießen. In diesem Bericht wollen wir zwei der meistverkauften internationalen Modelle betrachten: Philips 2200 und 3200. Es handelt sich um zwei Modelle, die trotz ihrer Zugehörigkeit zur gleichen Serie Unterschiede aufweisen, die Ihre Entscheidung beeinflussen können. Möchten Sie wissen, warum? Lesen Sie unseren Test!
Philips 2200 vs. 3200: Wie ähnlich sind sie?
Diese Eigenschaften haben die beiden Kaffeemaschinen in unserem Test gemeinsam, was für dieselbe Marke nicht ungewöhnlich ist:
Maximaler Druck
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Bewertung der verschiedenen Kaffeemaschinen ist der Pumpendruck. Dies bestimmt zum Beispiel die Intensität des Kaffees, die entstehende Crema oder auch das Aroma. In beiden Fällen beträgt der Druck 15 bar, ein Wert, der für diese Art von Kaffeemaschinen üblich ist.
Temperaturkontrolle und Schleifen
Ein weiterer Aspekt, auf den Sie achten sollten, ist die Kaffeestärke und die Mahlgradeinstellung. Im Falle dieses Vergleichs ist sie für beide Geräte gleich, mit drei Intensitätsstufen und 12 für den Schleifer. Außerdem bieten sie insgesamt 3 Temperatureinstellungen.
Sie haben einen Touchscreen
Bei beiden Modellen finden Sie einen Touchscreen, auf dem Sie die gewünschte Kaffeesorte, die Wasser- und Kaffeemenge, den Reinigungsmodus der Kaffeemaschine usw. auswählen können.
Sie können auch mögen:
Tankvolumen
Eines der gemeinsamen Merkmale der beiden Kaffeemaschinen ist das Volumen des Wassertanks, das in beiden Fällen 1,8 Liter beträgt. Dasselbe gilt für das Bohnenfach, das bei beiden Modellen 275 Gramm wiegt. Es gibt also keinen Unterschied im Volumen der beiden Tanks.
Fach für gemahlenen Kaffee
Wenn Sie bereits gemahlenen Kaffee haben, sollten Sie wissen, dass Sie diesen auch in eine der beiden Kaffeemaschinen einfüllen können. Auch das Mahlwerk ist in beiden Fällen aus Keramik, und der Kaffeesatzbehälter fasst etwa 10 Tassen Espresso.
Philips 2200 vs. 3200: Was sind die Unterschiede?
Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Kaffeemaschinenmodelle in jeder Serie
Wie der Name schon sagt, sind die Philips 2200 und 3200 Serien, und innerhalb jeder Serie gibt es mehrere Modelle:
Sie können auch mögen:
- Philips 2200: Die Mittelklasse-Serie von Philips besteht aus 5 Modellen. Diese sind Philips EP2230/10, EP2235/40, EP2231/40, EP2224/10 und EP2220/10.
- Philips 3200: In diesem Fall gibt es nur zwei Kaffeemaschinen, die EP3246/70 und die Philips EP3221/40. Der einzige Unterschied zwischen ihnen ist, dass nur die erste das LatteGo-System hat.
Art des Getränks
Aufgrund der Unterschiede im Milchsystem ist die Auswahl an Getränken bei jedem Automaten unterschiedlich. Der Philips 2200 bietet die Wahl zwischen Espresso, normalem Kaffee und Heißwasser. Der Philips 3200 hingegen bietet eine Auswahl an Cappuccino, Macchiato und amerikanischem Kaffee.
Milchaufschäumer
Beide von uns untersuchten Kaffeemaschinen verfügen über ein integriertes System für die Zubereitung von Kaffeesorten wie Cappuccino oder Caffe Latte, d. h. ein Milchsystem. Das ist jedoch nicht dasselbe.
Der Philips 2200 ist mit einem klassischen Milchaufschäumer ausgestattet, während der Philips 3200 über das LatteGo-System verfügt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass der LatteGo schnell gewaschen werden kann, keine Schläuche hat und über eine Hochgeschwindigkeits-Schaumkammer verfügt.
Es ist erwähnenswert, dass einige Modelle der 2200er Serie über LatteGo verfügen, obwohl wir uns in diesem Vergleich auf die Modelle ohne diese Funktion konzentriert haben.
Wirtschaftlicher Unterschied
Wenn man bedenkt, dass es zwar nicht viele, aber doch einige Unterschiede zwischen den beiden Kaffeevollautomaten gibt, ist es logisch, dass sich auch der Preis unterscheidet. Allerdings ist der Unterschied nicht sehr groß, es sei denn, Sie erhalten ein günstiges Angebot für eines der beiden Produkte, das den Wert erhöht.
Sie können auch mögen:
Dies sind die meistverkauften Philips Kaffeemaschinen
Bevor wir zum Schluss kommen, zeigen wir Ihnen, welche Philips Kaffeemaschinen die Bestseller auf Amazon sind, damit Sie die Meinungen anderer Nutzer vergleichen können:
Philips 2200 vs. 3200: Für welche Kaffeemaschine sollten wir uns entscheiden?
Beide Kaffeemaschinen sind perfekt für Sie, wenn Sie ein leistungsstarkes, effizientes und vielseitiges Modell suchen. In Wirklichkeit sind die Unterschiede zwischen ihnen nur schwer zu erkennen, vor allem, wenn Sie sich für eines der umfangreicheren Modelle der Serie 2200 entscheiden, deren Funktionen denen der Serie 3200 sehr ähnlich sind.
Daher hängt die Entscheidung für eine Kaffeemaschine vor allem von der Art des Kaffees ab, den Sie normalerweise trinken. Mit anderen Worten: Wenn Sie aufwändigere Kaffees oder Kaffees, in denen Milch eine wichtigere Rolle spielt, mögen, empfehlen wir Ihnen die Philips 3200, da sie in dieser Hinsicht eine größere Vielfalt an Getränken bietet.
Wenn Sie hingegen lieber Espresso oder schwarzen Kaffee ohne jegliche Zusätze trinken, ist der Philips 2200 eine ebenso funktionelle und kostengünstigere Alternative. In beiden Fällen gilt jedoch die Qualitätsgarantie der Marke, so dass die Wahl so oder so eine gute Entscheidung sein wird.
Sie können auch mögen:
Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Philips 2200 vs. 3200 - Wie unterscheiden sich die beiden Kaffeevollautomaten? Sie können die Kategorie besuchen kaffeevollautomat.