
OLED vs QLED-Fernseher | Was sind die Unterschiede zwischen den TVs?

Die Welt der Fernseher ist konstant in der Weiterentwicklung und macht jedes Mal noch größere Sprünge. Dies kann zu einer langwierigen Aufgabe werden: Sich anpassen und die verschiedenen Technologietypen verstehen, um zu wissen welche besser ist, welche Technologie was bietet und auch preistechnisch interessanter ist. Außerdem bestehen eine Menge Abkürzungen und verschiedene Funktionalitäten, voll von Fachausdrücken, die man oft nicht versteht.
Damit diese Aufgabe nicht so kompliziert wird, haben wir dir hier einen verständlichen Vergleich zusammengestellt. Darin sind die Hauptunterschiede zwischen den OLED- und QLED-Fernsehern als auch die Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien aufgelistet.
Wir hoffen dir damit helfen zu können und deine Entscheidung zu erleichtern!
OLED vs QLED-Fernseher – Was sind die Unterschiede zwischen den TVs?
Bevor wir die zwei Arten miteinander vergleichen, ist es wichtig zu verstehen was sie bedeuten und wie sie funktionieren. Beide Technologien etablieren sich sehr stark auf dem Markt und sind in der Zukunft ein fester Bestandteil in den Fernsehern und gar nicht mehr wegzudenken. Im Folgenden fangen wir mit den Unterschieden an und kommen dann zu den Vor- und Nachteilen.
Der wichtigste Unterschied – Von wo strahlt das Licht aus?
Wir beginnen mit Fernsehern, die eine OLED Technologie nutzen. Die englische Abkürzung steht für „organic light emitting diode“, was also eine organische Leuchtdiode darstellt. Das heißt, dass die OLED-TVs organische Dioden generieren, die das Licht aus sich selbst ableiten können. Andere Modelle mit vorherigen Technologien benötigten eine externe Lichtquelle, um das Bild letztendlich an den Bildschirm zu projizieren. Diese Beleuchtung ist normalerweise am hinteren oder seitlichen Teil des Panels. Diese Panels benötigen externe Energie und sind uns als LCD-Displays bekannt.
Demgegenüber sind die Fernseher mit der QLED Technologie (die englische Abkürzung steht für „Quantum Dot Light Emitting Diode“). Diese Geräte benutzen LCD-Displays und strahlen daher nicht selbst Licht aus. DIE QLED-TVs stellen eine Weiterentwicklung der LED-Bildschirme (die normalerweise LCD-Displays Panels benutzen) dar. Die Verbesserung bei QLED liegt in der viel präziseren Pixel-Aktivierung als bei LED. Möglich wird dies durch die kleinen Halbleiterkristalle, die Quantenpunkte mit einer Größe zwischen 2 und 10 Nanometer darstellen. Durch diese haben die QLED-Geräte einen höheren Spielraum bei den Kontrasten und können sich in der Qualität stark den OLED-Bildschirmen annähern.
Der Preis
Die OLED-Technologie ist aktuell der Spitzenreiter im Sektor der Fernsehgeräte. Dies äußert sich logischerweise auch im Preis: bei OLED TV-Geräten liegen sie im höheren Bereich. Die einfachsten Modelle kosten mehr als 1.000 Euro und bieten im Vergleich wenige Funktionalitäten. Der Preis eines QLED TV-Geräts beginnt bei 500 Euro und reicht bei moderneren Geräten bis zu 1.500 Euro.
Wie wir bereits erwähnt haben, liegen die Geräte mit der OLED Technologie kaum unter 1.000 Euro und einige kosten sogar zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Natürlich gibt es noch mehr Faktoren, die den Preis beeinflussen, wie etwa die Bildschirmgröße oder andere zusätzliche Technologien. Außerdem sind die OLED oder QLED Technologien meist nur in mittelgroßen TVs integriert (bis zu großen Modellen) und nicht in kleinen Fernsehgeräten vorhanden.
Vor- und Nachteile der OLED Fernsehgeräte
Im folgenden Teil fangen wir mit den hauptsächlichen Vor- als auch Nachteilen der OLED Technologie im Vergleich zur QLED Technologie an.
Vorteile
- Höhere Energieeinsparung, da keine externe Lichtquelle benötigt wird
- Die Bildschirmdicke kann auf ein Minimum reduziert werden, da auf viele weitere technische Elemente, die bei LED-Geräte notwendig sind, verzichtet werden kann. Daher sind die OLED Prototypen aktuell die dünnsten auf dem Markt
- Die Beleuchtung und der Lichtwinkel sind außergewöhnlich. Du siehst den Bildschirm problemlos aus fast jeder Position
- Die Antwortgeschwindigkeit ist viel schneller. Die Antwortzeit des OLED beträgt 0,1 Millisekunden, während die bei QLED zwischen 2 und 8 Millisekunden benötigt
- Es ist der einzige Fernseher, der ein reines und pures Schwarz auf dem Bildschirm widergibt. Dies ist nur möglich, da keine externe Lichtquelle benötigt wird. Die restlichen Bildschirme, egal wie modern und verbessert sie sind, strahlen immer etwas an Licht aus, sodass es unmöglich ist ein 100%iges Schwarz zu erzeugen
- Als letzten Vorteil sehen wir, dass es viel mehr Angebote bei OLED- als bei QLED-Bildschirmen gibt. Während die OLED-Technologie bei fast allen Fernsehgerät-Herstellern angewendet wird, stellt lediglich Samsung Geräte mit der QLED-Technologie her
Nachteile
- Es existieren keine OLED-Bildschirme in kleiner Größe. Wenn du einen Fernseher mit weniger als 50 Zoll suchst, findest du diese nur mit anderen Technologiearten
- Da es sich aktuell um eine neue Technologie handelt, ist der Preis etwas angehoben
- Aufgrund der organischen Zusammensetzung ist diese Art von Fernseher eventuell nicht so lange haltbar
Welche Punkte sprechen für und welche gegen die QLED Technologie?
Vor- und Nachteile der QLED-Bildschirme verglichen mit der OLED-Technologie
Vorteile
- Es ergeben sich reinere Farben als bei anderen Bildschirmtypen. Dank seiner Fähigkeiten auf eine individuelle Art die Pixel zu aktivieren, kann Licht mit viel spezifischeren sowie reineren Farben ausgestrahlt werden. Die Farben werden praktisch zu 100 % reproduziert. Außerdem kann das Licht, welches in jedes Pixel eindringt, kontrolliert werden und auch ein starker Einfluss auf die Sättigung genommen werden
- Das Niveau der Beleuchtung des Bildschirms ist viel höher. Es werden bis zu 4.000 bits Leuchtstärke geschafft. Das führt zur Produktion stärker leuchtender Bilder. Dies wirkt sich vor allem sehr positiv aus, sobald du am helllichten Tag Fernsehschaust
- Höhere Haltbarkeit und niedrigere Preise
Nachteile
- Der Hauptpunkt hier ist die Tatsache, dass die QLED Fernseher kein 100% pures Schwarz herstellen können. Die QLED Technologie geht bei der Beschaffung des Lichts von der Intensität der Quelle aus. Um also ein reines Schwarz zu generieren, ist es Notwendig, dass die Quelle aufhört Energie auszustrahlen. Dann aber würde sich der Bildschirm ausschalten
- Antwortzeiten sind langsamer und die Darstellung weniger organisch
- Weniger Angebote, weil es nur die Marke Samsung anbietet
Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten OLED vs QLED-Fernseher | Was sind die Unterschiede zwischen den TVs? Sie können die Kategorie besuchen TV.