
JBL Xtreme 2 Vs JBL Xtreme 3: Welcher bluetooth lautsprecher hat den besten klang?

JBL hat vor kurzem den Xtreme 3 veröffentlicht. Wie schneidet der tragbare Bluetooth-Lautsprecher der dritten Generation im Vergleich zum Xtreme 2 ab?
In diesem Vergleich zwischen den beiden kabellosen Lautsprechern erfahren Sie mehr.
Kurze Zusammenfassung
Im Vergleich zum JBL Xtreme 2 verfügt der JBL Xtreme 3 über eine modernere Bluetooth-Verbindung sowie eine bessere Klangleistung durch eine höhere Lautsprecherleistung und einen größeren Frequenzbereich.
Sie können auch mögen:
Der Xtreme 3 kann außerdem seine internen Batterien schneller aufladen und bietet zusätzlichen Schutz vor Staubpartikeln.
Der einzige Vorteil, den das Xtreme 2 gegenüber der neueren Version hat, ist, dass das ältere Modell eine Freisprecheinrichtung hat, mit der man Anrufe direkt annehmen kann.
JBL Xtreme 2 vs. JBL Xtreme 3 Vergleichstabelle
Im Folgenden finden Sie eine Vergleichstabelle der beiden tragbaren Lautsprecher.
Was ist in der Box?
Neben dem Hauptlautsprecher enthält jedes Produkt auch ein Netzteil, einen Trageriemen, eine Schnellstartanleitung, ein Sicherheitsblatt und eine Garantiekarte.
Sie können auch mögen:
Nachstehend finden Sie eine vollständige Aufschlüsselung des Inhalts jeder Box für die beiden Produkte:
JBL Xtreme 2:
- 1x JBL Xtreme 2 tragbarer Lautsprecher
- 1x Netzadapter
- 1x Riemen
- 1x Schnellstartanleitung
- 1x Sicherheitsdatenblatt
- 1x Garantiekarte
JBL Xtreme 3:
- 1x JBL Xtreme 3 tragbarer Lautsprecher
- 1x JBL-Adapter mit Netzkabel + regionalem Stecker
- 1x JBL Xtreme 3 Gurt
- 1x Schnellstartanleitung
- 1x Sicherheitsdatenblatt
- 1x Garantiekarte
Gewicht
Der JBL Xtreme 2 wiegt 2393 Gramm und ist damit etwas schwerer als der JBL Xtreme 3, der 1968 Gramm wiegt.
Sie können auch mögen:
Abmessungen
Der Xtreme der dritten Generation ist etwas größer als die vorherige Generation.
Nachstehend können Sie sich die vollständigen Messungen ansehen:
- Xtreme 2: 136,0 mm x 288,0 mm x 132,0 mm
- Xtreme 3: 136,0 mm x 298,5 mm x 134,0 mm
Bluetooth-Version
Der JBL Xtreme 2 verwendet die Bluetooth-Version 4.2, während der JBL Xtreme 2 die aktuellere Bluetooth-Version 5.1 verwendet.
Bluetooth-Profile
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die unterstützten Bluetooth-Profile der beiden tragbaren Lautsprecher:
Sie können auch mögen:
JBL Xtreme 2:
- A2DP V1.3
- AVRCP V1.6
- HFP V1.6
- HSP V1.2
JBL Xtreme 3:
- A2DP 1.3
- AVRCP 1.6
Leistung des Bluetooth-Senders
Der JBL Xtreme der zweiten Generation hat eine höhere Bluetooth-Sendereichweite als das neuere Modell.
Sie können sich die Bereiche unten ansehen:
- Xtreme 2: 0 dBm bis 12,5 dBm
- Xtreme 3: 0 dBm bis 12,0 dBm
Bluetooth Frequenzbereich
Der JBL Xtreme 2 hat auch einen größeren Bluetooth-Frequenzbereich im Vergleich zur dritten Generation.
Die Reichweiten für beide finden Sie unten:
- Xtreme 2: 2402 MHz bis 2480 MHz
- Xtreme 3: 2407 MHz bis 2475 MHz
Bluetooth-Sender Modulation
Sowohl die neuen als auch die alten Versionen der tragbaren Lautsprecher unterstützen die folgenden Bluetooth-Sendemodulationen:
- π/4 DQPSK
- 8DPSK
- GFSK
Messwertaufnehmer
Die Xtremes der zweiten und dritten Generation sind jeweils mit zwei 2,75″-Schallwandlern ausgestattet.
Hochtöner
Beide Bluetooth-Lautsprecher sind außerdem mit zwei 0,75″-Hochtönern ausgestattet.
Nennleistung
Die dritte Generation des tragbaren Xtreme-Bluetooth-Lautsprechers hat eine höhere Nennleistung und damit weniger Klangverzerrungen als die Vorgängerversion.
Die Leistungswerte können Sie unten einsehen:
- Xtreme 2: 2x 20 W RMS-Tieftöner und 2x 20 W RMS-Hochtöner (AC-Leistungsmodus)
- Xtreme 3: 2x 25 W RMS-Tieftöner und 2x 25 W RMS-Hochtöner (AC-Leistungsmodus)
Lautsprecher Frequenzgang
Der JBL Extreme 3 hat auch einen niedrigeren Frequenzbereich als der JBL Xtreme 2. Daher ist er bei der Ausgabe tieferer Bassfrequenzen genauer.
Die Spezifikationen finden Sie unten:
- Xtreme 2: 55,0 Hz bis 20 kHz
- Xtreme 3: 53,5 Hz bis 20 kHz
Signal-Rausch-Verhältnis
Beide Generationen der kabellosen JBL Xtreme-Lautsprecher haben einen Signal-Rausch-Abstand von weniger als 80 dB. Das Signal-Rausch-Verhältnis misst den Signalpegel im Gegensatz zu den Hintergrundgeräuschen. Ein höherer Wert ist wünschenswert, wenn Sie die beste Klangqualität für Ihren Lautsprecher wünschen.
Akku-Typ
Der JBL Xtreme 2 ist mit einem 36-Wh-Lithium-Ionen-Polymer-Akku ausgestattet, während der JBL Xtreme 3 mit einem 36,3-Wh-Lithium-Ionen-Akku geliefert wird.
Lebensdauer der Batterie
Beide tragbaren Lautsprecher haben eine Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden. Die Dauer kann je nach Lautstärke und Art der wiedergegebenen Audiodatei variieren.
Akku-Ladezeit
Der Xtreme 2 hat eine Akkuladezeit von 3 Stunden, während der Xtreme 3 mit 2,5 Stunden schneller wieder aufgeladen werden kann.
Wasserdicht und staubdicht
Der JBL Xtreme 2 ist nach IPX7 eingestuft, was bedeutet, dass das Gerät 30 Minuten lang bis zu 1 Meter unter Wasser getaucht werden kann. Es gibt keinen Schutz gegen Staubpartikel.
Der JBL Xtreme 3 ist nach IP67 eingestuft und kann eine halbe Stunde lang in bis zu einem Meter Tiefe unter Wasser bleiben. Das neuere Modell ist auch vollständig gegen Staubpartikel geschützt.
JBL Connect+
Der JBL Xtreme 2 unterstützt JBL Connect+, eine Funktion, mit der Du mehrere JBL Connect+-fähige Lautsprecher verbinden kannst.
JBL PartyBoost
Der JBL Xtreme 3 verfügt über eine ähnliche Funktion wie der bereits erwähnte JBL Connect+, nämlich die Unterstützung von JBL PartyBoost, mit der Sie mehrere JBL PartyBoost-kompatible Lautsprecher anschließen können.
Freisprecheinrichtung
Der JBL Xtreme 2 ist das einzige Produkt in diesem Vergleich, das mit einer Freisprecheinrichtung ausgestattet ist, da Sie mit einer Taste Anrufe über den Lautsprecher annehmen können.
Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten JBL Xtreme 2 Vs JBL Xtreme 3: Welcher bluetooth lautsprecher hat den besten klang? Sie können die Kategorie besuchen Bluetooth Lautsprecher.