JBL Charge 5 vs JBL Charge 4: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und das beste Modell

 

JBL Charge 5 ist eine neuere Version des Bluetooth Lautsprechers der Marke. Daher wollen wir nun dieses mit dem vorherigen Modell, dem Charge 4, vergleichen. Durch unseren Artikel findest du heraus, welche Version besser ist und ob du dich besser für das eine oder andere entscheiden solltest. Wir schauen uns an, in was sich JBL Charge 4 und JBL 5 unterscheiden und welcher der Beste für dich ist.

Möchtest du dir gerade einen neuen Lautsprecher von JBL anschaffen, weißt aber nicht ob das JBL Charge 4 oder JBL Charge 5 besser für dich geeignet ist? Lies jetzt weiter und befreie dich von alle deinen Zweifeln.

Zu Beginn stellen wir dir beide Modelle separat vor. Wir zeigen dir die Eigenschaften und heben ihre Stärken hervor. Danach gehen wir nochmal ausführlich auf die Unterschiede beider Modelle als auch deren Ähnlichkeiten ein. So helfen wir dir bestimmt, deine Zweifel zu beseitigen und das bestpassende Modell für dich auszuwählen. Unseren Artikel schließen wir dann mit einem Fazit und unserem persönlichen Favoriten ab.

JBL Charge 5

Das neueste Modell der Marke JBL ist ein kabelloser tragbarer Lautsprecher mit Bluetooth Verbindung und einer integrierten Batterie. So kannst du deine Musik bis zu einer Laufzeit von 20 Stunden ununterbrochen genießen, egal wohin du sie mitnimmst. Der Lautsprecher hat einen sehr starken Sound, dank seinen zwei unabhängigen Lautsprechern und kombiniert zwei pumpende JBL-Bassradiatoren, die dir eine sehr gute Qualität versichern.

Sie können auch mögen:JBL Boombox 2 Vs JBL Boombox 1: Welcher bluetooth lautsprecher hat den besten klang?

Durch seine neue PartyBoost-Funktion kannst du bis zu wie Geräte miteinander verbinden und so abwechselnd Musik in top Soundqualität hören. Beispielsweise um zuhause Party zu machen, in einem Zelt, am Strand oder wo auch immer du im Freien willst. Außerdem sind die Lautsprecher resistent gegen Staub und Wasser. Das Modell kann sogar 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter Wasser sein, ohne dass du dir Sorgen machen musst.

Dieses Modell ist perfekt für dich, wenn du gute Musik mit qualitativ hochwertigen Lautsprechern und einer hohen Laufzeit hören willst. Als positiven Nebeneffekt kannst du sogar dein Smartphone an den Lautsprechern aufladen.

JBL Charge 4

JBL Charge 4 ist eine mobile kabellose Soundbox, sodass du über 20 Stunden Musik, Podcasts oder was auch immer du möchtest ununterbrochen genießen willst. Außerdem kannst du zudem dein Smartphone oder dein Tablet damit aufladen, also musst du dir nicht einmal Sorgen um deinen Akku machen.

Du kannst sie im Schwimmbad oder Dusche benutzen, denn sie ist auch wasserfest. Die Lautspreche bieten für diesen interessanten Preis eine sehr gute Klangqualität. Aber das Beste ist, dass sie durch die JBL Connect+ Technologie mit bis zu 100 Lautsprechern zeitgleich gekoppelt werden können und du so eine einmalige Erfahrung bekommst.

JBL Charge 5 vs 4, Betrachtung der Unterschiede

JBL Charge 5 ist das neue Modell der Marke, sodass wir die Neuheiten und Verbesserungen dieses Modells gerne seinem Vorgänger dem Charge 4 gegenüberstellen wollen. Wir sind gespannt auf die Unterschiede und geben dir die wichtigsten Fakten detailliert aber übersichtlich hier wieder.

Sie können auch mögen:JBL Flip 4 Vs JBL Flip 5: Welcher bluetooth lautsprecher hat den besten klang?

Zu wissen, welche Hauptunterschiede vorhanden sind, hilft dir sicher bei der Entscheidung zwischen dem Charge 4 und Charge 5.

Design, Form und Konstruktion

Beide Lautsprecher von JBL haben ähnliche Größen und wiegen wenig. Das neue Modell ist etwas grösser, aber trotzdem leicht für seine Masse. Sie besitzen die gleiche Maschendrahtähnliche Abdeckung, was sie stark von anderen Modellen und Marken abgrenzt. Natürlich schützt diese Abdeckung das Innere auch vor externen schwierigen Bedingungen. Der äußere Gummideckel des JBL Charge 5 hebt sich hervor, denn im Gegensatz zum JBL Charge 4 bestehen diese aus mehr oder besserem Gummi. Denn der Charge 4 fühlt sich eher nach Plastik an. Das lässt uns vermuten, dass das neue Modell eine neue verbesserte Haltbarkeit mit sich bringen könnte. Die passiven Radiatoren vom JBL Charge 5 sind etwas resistenter und weniger elastisch.

Die flache Basis des JBL 4 ist 4 Zoll breit und besitzt im hinteren Bereich geriffelte Gummilinien, die ihm im Vergleich zum Charge 5 eine größere Stabilität verleihen.

Resistenz gegen ungünstige Konditionen

In Bezug auf die Wasser- und Staubresistenz gewinnt das neue Modell. Der JBL Charge 5 weist die Schutzklasse IP67 auf, der Charge 4 aber die IPX7. Das neue Modell kann so problemlos bis zu einer halben Stunde einen Meter unter Wasser sein und ist auch komplett gegen Staub geschützt.

Verbindungen JBL 5 vs JBL 4

Der Hauptunterschied liegt in der genutzten Technologie. Mit JBL Connect und PartyBoost kannst du bis zu 100 JBL Lautsprecher zusammenkoppeln. Hier gibt es keine großen Unterschiede. Aber die Anschlüsse mit JBL Connect + haben eine Verbindungsreichweite bis zu 36 Meter, während der JBL Partyboost diese Reichweite verdoppelt. Natürlich muss man hier Hindernisse und eine klare Sicht zwischen den Abständen berücksichtigen.

Sie können auch mögen:JBL Flip 5 Vs Bose SoundLink Mini II: Welcher bluetooth lautsprecher hat den besten klang?

Man kann aber andere Lautsprecher nicht via unterschiedlicher Technologien verbinden. Das heißt den Charge 4 kann ich mit anderen JBL Modellen mit via Connect Technologie koppeln und das Modell Charge 5 via PartyBoost Technologie mit anderen Geräten synchronisieren.

Details zum Klang

Der Charge 4 und Charge 5 haben einen ähnlichen Sound, obwohl der Charge 5 etwas klarer klingt als der Charge 4. Bei der Qualität sind sie sich sehr ähnlich, aber die Nutzerbewertungen zeigen, dass der Sound generell beim Charge 5 sauberer klingt.

Wenn du die Lautstärke über 80% hast, fangen beide Lautsprecher etwas zum Vibrieren und Rauschen an. In großen freien Flächen klingt der JBL Charge 5 jedoch viel besser, auch mit wenig Abstand.

Bluetooth und Anschlüsse

Beim Charge 5 gibt es den 3,5mm Klinken-Audioanschluss nicht mehr. Das ist eine Änderung der für viele Nutzer signifikant sein könnte. Beide haben den Anschluss USB C, selbst wenn an unterschiedlichen Stellen. Auch bieten sie den USB A. Der Charge 5 bietet eine aktualisierte Bluetooth Verbindung, mit Bluetooth 5.1, im Vergleich zum Vorgänger der 4.2 nutzt.

Preis

Da der JBL Charge 5 das neuere Modell und erst auf dem Markt kam, hat dieser einen höheren Preis als der Charge 4. Jedoch ist der Preisunterschied nicht so hoch und liegt um die 30 Euro. Wenn du denkst, dass der JBL Charge 4 für deinen Gebrauch ausreichend Leistung bietet und dir die Unterschiede egal sind, so kannst du beim Kauf etwas Geld sparen. Wenn dir die genannten Unterschiede aber wichtig sind, bekommst du für etwas mehr Geld den Charge 5 und somit ein optimiertes Modell.

Sie können auch mögen:JBL Xtreme 3 Vs JBL Boombox 2: Welcher bluetooth lautsprecher hat den besten klang?

Ähnlichkeiten des jeweiligen Modells zur Erleichterung der Entscheidung

Du hast bestimmt bereits bei den Unterschieden gesehen, dass diese wirklich minimal sind und sich beide Modelle stark ähneln. Trotzdem möchten wir dir gerne die gemeinsamen Punkte zwischen den Charge 5 und Charge 4 hervorheben, sodass dir deine Wahl doch erleichtert wird.

Knöpfe

Im neuen Modell sind die Knöpfe sowie das Design identisch zum Vorgänger und es wurden keine Änderungen vorgenommen. Dies ist sehr praktisch und garantiert eine intuitive Nutzung, falls du bereits einen JBL Lautsprecher hattest.

Beide Modelle beinhalten einen Knopf, um sich mit anderen Lautsprechern der Marke zu konfigurieren, nämlich im linken äußeren Bereich. Auch gibt es einen Knopf, um die Lautstärke zu reduzieren sowie Knöpfe zur Wiedergabe und Pause an der rechten Seite. Zum Anmachen gibt es den „on“-button und Bluetooth in der Mitte als etwas erhobenen Gummiknopf.

Klang und die gleichen technische Bewertung

Die Modelle haben die gleiche Audioqualität von 30 Watt RMS. Auch nutzen sie die gleiche Frequenz zwischen 60 und 20 Hertz und erreichen einen Geräuschpegel von 80 dB.

Batterielaufzeit und Aufladung

Charge 4 schafft genauso wie der Charge 5 eine Wiedergabe von bis zu 20 Stunden bei einer Akkuladung. Aufgeladen werden die Geräte mittels Schnellladung von 5V / 3 A innerhalb von 4 Stunden. Dies funktioniert aufgrund der Ionen-Lithium Batterien von 27 Wh. Beide können auch selbst als Ladegeräte für deine anderen Geräte genutzt werden, wie zum Beispiel für dein Smartphone. Die Anzeige des verbleibenden Akkus ist bei den Modellen nicht identisch, wir denken aber dass du dich an beide Arten schnell gewöhnst.

Finale Entscheidung: Welches Modell ist besser: JBL Charge 5 vs JBL Charge 4

Die Audioqualität beider Modelle ist sehr ähnlich, obwohl der Charge 5 in einigen Aspekten doch gewinnt. Wenn du ein älteres Modell hast, ist der Charge 4 besser für dich geeignet, um dich mit Bluetooth zu verbinden oder mit einem Audiokabel von 3,5mm für deine Geräte. Wenn du aber einen klaren Klang willst, größere Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Staub und Wasser und dich mit anderen Geräten via PartyBoost verbinden willst, so ist der Charge 5 die bessere Wahl.

Der Preis ist ein wichtiger Faktor. Wenn du dich aufgrund der Leistungen nicht zwischen den Modellen entscheiden kannst aber gerne Geld sparen möchtest, so wähle den Charge 4. Auch wenn der Charge 5 natürlich Verbesserungen in seinen Leistungen bietet. Aber am Ende ist das Wichtigste, dass du und deine Bedürfnisse durch ein Modell abgedeckt werden.

Wenn du den Charge 4 bereits besitzt und nur darüber nachdenkst dir einen neuen und besseren zu besorgen, lohnt es sich nicht so sehr mehr Geld auszugeben, da die Unterschiede nicht sehr groß sind.

Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten JBL Charge 5 vs JBL Charge 4: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und das beste Modell Sie können die Kategorie besuchen Bluetooth Lautsprecher.

Subir