
Jabra Speak 710 Vs 750 - Die beste tragbare Freisprecheinrichtung der Mittelklasse?

Sich auf die großen, spezialisierten Akteure in jedem Sektor zu verlassen, ist in der Regel eine Erfolgsgarantie, vor allem, wenn sie über eine lange Erfolgsbilanz verfügen, die ihren Ruf untermauert. Heute konzentrieren wir uns auf den Bereich der tragbaren Lautsprecher, die Sie sowohl zu Hause als auch im Büro verwenden können, und wir vergleichen zwei Modelle, die problemlos in die Rangliste der besten tragbaren Lautsprecher der Mittelklasse aufgenommen werden können. Wir sprechen über Jabra Speak 710 Vs 750. Wenn Sie sie noch nicht kennen, empfehlen wir Ihnen, unseren Vergleich zu lesen!
Jabra Speak 710 vs. 750: Hauptunterschiede
Falls Sie es noch nicht wussten: Jabra Speak ist der Name, den das Unternehmen dieser Produktreihe von Lautsprechern gegeben hat. Wir beginnen unsere Analyse, indem wir die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Protagonisten herausstellen:
Zertifizierungen und Kompatibilität
Einer der deutlichsten Unterschiede liegt in den Programmen und Technologien, mit denen sie kompatibel sind. Beide Lautsprecher können mit vielen Unified Communications-Plattformen wie Skype for Business, Cisco, Avaya, Mitel, Alcatel und Unify synchronisiert werden. Das Jabra Speak 750 fügt dieser Liste jedoch eine weitere hinzu: Microsoft Teams, für das es eine zusätzliche Taste besitzt. Allerdings müssen Sie beim Kauf darauf achten, dass Sie die für Teams optimierte Version auswählen.
Vollduplex-Audio
Die wichtigste Neuerung, die dem Jabra Speak 750 einen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten verschafft, ist Vollduplex-Audio. Dieses System ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Audiosignalen in beide Richtungen, so dass die Person am anderen Ende der Freisprecheinrichtung genau so sprechen kann, als wären sie physisch zusammen, ohne dass es zu Audioverzögerungen oder Klangproblemen kommt. Dies führt zu viel natürlicheren Gesprächen. Mit anderen Worten: Es verbessert die Kommunikation gegenüber dem Jabra Speak 710.
Sie können auch mögen:
Lebensdauer der Batterie
Da es sich um tragbare Lautsprecher handelt, ist es interessant zu wissen, wie lange sie laufen können, bis die begrenzte Akkulaufzeit zu Ende ist. Das Jabra Speak 710 hält etwa 15 Stunden durch, während das Jabra Speak 750 nur 11 Stunden durchhält. In dieser Hinsicht sehen wir also einen Rückschritt in der neuesten Version.
Preis
Das Jabra Speak 750 unterstützt eine Anwendung mehr als das 710 und verfügt über Vollduplex-Audio, was die Klangtechnologie seines Konkurrenten verbessert. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass der Verkaufspreis etwas höher ist. Der Unterschied ist jedoch nicht groß: Der 710 kostet rund 220 Euro, während der 750er mit rund 250 Euro zu Buche schlägt.
Jabra Speak 710 vs. 750: gemeinsame Aspekte
Werfen wir einen Blick auf die Gemeinsamkeiten zwischen dem Jabra Speak 710 und dem Jabra Speak 750, die beide zur selben Produktlinie gehören:
Bereich
Sowohl der Jabra Speak 710 als auch der Jabra Speak 750 erreichen eine kabellose Verbindungsreichweite von rund 30 Metern, so dass die Lautsprecher in praktisch jedem Raum zu Hause oder in den meisten Standardbüros verwendet werden können.
Sie spielen auch Musik ab, und wenn Sie Ihr Smartphone mit dem Lautsprecher verbinden, ist eine Reichweite von 30 Metern nicht schlecht.
Sie können auch mögen:
Omnidirektionales Mikrofon
Beide Lautsprecher sind mit einem omnidirektionalen Mikrofon ausgestattet, das den Ton in einem Winkel von 360 Grad aufnimmt und abstrahlt und so eine bessere Gesprächsqualität ermöglicht. Außerdem verfügt es über eine Echounterdrückung, die die Tonübertragung klar und deutlich macht.
Leistung und Ladezeit
Obwohl die Akkulaufzeit beim Jabra Speak 710 etwas länger ist, dauert es bei beiden Lautsprechern gleich lang, bis sie vollständig aufgeladen sind, nämlich etwa 3 Stunden.
Beide haben eine maximale Ausgangsleistung von 10 Watt und einen Signal-Rausch-Abstand von 70 Dezibel.
Bluetooth-Verbindung
Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen den beiden Protagonisten unseres Tests ist die Unterstützung von Bluetooth 4.2 und USB 2.0 sowie der Bluetooth-Profile Headset v1.2, Handsfree v1.6, A2DP v1.2 und AVRCP v1.5.
So verfügen beide Lautsprecher über eine Plug & Play-Funktionalität, die eine schnelle Synchronisation mit anderen Geräten wie Laptops, Smartphones und Tablets über Bluetooth oder USB ermöglicht.
Sie können auch mögen:
Gestaltung
Ästhetisch haben beide Lautsprecher die gleiche runde Form mit einem schwarzen Außenumfang, der mit Touch-Tasten gefüllt ist, und einem größeren Innenumfang mit dem Lautsprechergittermuster, das sich leicht verändert. In Bezug auf Abmessungen und Gewicht gibt es jedoch keine Änderungen.
Das Jabra Speak 750 hingegen verfügt über eine spezielle Taste für die Verbindung mit Teams, die sich unten rechts befindet. Die anderen Touch-Tasten sind in beiden Fällen identisch: Ein/Aus, Bluetooth, Kopplung mit anderen Geräten, Lautstärke, Annehmen oder Auflegen eines Anrufs. Zusätzlich gibt es eine LED-Anzeige, die über den Batteriestatus informiert.
Synchronisierung von zwei Geräten
Jede Freisprecheinrichtung kann mit einer identischen Freisprecheinrichtung gekoppelt werden, d.h. Sie können ein Jabra Speak 710 mit einem anderen 710 und das 750 mit einem anderen 750 verbinden. Dadurch können Sie z.B. die Anzahl der Personen, die an einem Gespräch teilnehmen können, von 6 auf 12 erhöhen.
Es ist zu beachten, dass sowohl das Jabra Speak 710 als auch das 750 maximal 6 Personen pro Anruf und Freisprecheinrichtung unterstützen. Im Gegensatz dazu ist es nicht möglich, einen 710er mit dem 750er Modell zu verbinden.

Jabra Speak 710 vs. 750: unser Fazit
Das Jabra Speak 750 ist eine Freisprecheinrichtung mit besserer Klangqualität dank der Vollduplex-Technologie, die realistischere und natürlichere virtuelle Gespräche ermöglicht und ein physisches Gespräch simuliert. Andererseits ist es mit Microsoft Teams kompatibel, ein wichtiger Wettbewerbsvorteil im beruflichen Umfeld.
Der Nachteil ist, dass die Akkulaufzeit geringer ist als bei der Konkurrenz, obwohl sie immer noch bei 11 Stunden liegt, was für einen ganzen Arbeitstag reicht. Die übrigen Funktionen sind ähnlich wie beim Jabra Speak 710. In Anbetracht der Tatsache, dass der Preisunterschied nicht allzu groß ist, sondern bei etwa 30 Euro liegt, würden wir das Jabra Speak 750 für den professionellen Einsatz, z. B. in einer Büroumgebung, empfehlen.
Wenn Sie die tragbare Freisprecheinrichtung zu Hause verwenden möchten, sind beide Modelle eine ausgezeichnete Wahl, da Sie die Besonderheiten eines professionellen Umfelds wahrscheinlich nicht benötigen. Und in jedem Fall erhalten Sie die Jabra-Garantie.
Warum ein Jabra?
Jabra ist ein Unternehmen, das seit über 150 Jahren Innovationen und Verbesserungen in der Klang- und Audiotechnik entwickelt. Eine lange Geschichte, die sie zu einem Maßstab in diesem Bereich macht, auf einer Stufe mit großen Technologieunternehmen wie Sony und JBL.
Dies führt dazu, dass Geräte vermarktet werden, die zwar etwas teurer sind als andere Marken, dafür aber ein viel zufriedenstellenderes Ergebnis liefern, vor allem in Bezug auf die Echounterdrückung, die Anschlussmöglichkeiten und die einfache Synchronisierung mit anderen Geräten.
Außerdem verfügt das Unternehmen über ein ausgedehntes Netz von Verkaufsstellen in ganz Europa, und der Kundendienst reagiert schnell auf Probleme, wie einige Nutzer auf Amazon berichtet haben.
Tipps für die Auswahl des besten tragbaren Lautsprechers
Wenn Sie sich nach der Lektüre unseres Testberichts für den Kauf eines tragbaren Lautsprechers entschieden haben, sollten Sie wissen, welches die wichtigsten Kriterien sind, auf die Sie Ihre Entscheidung stützen sollten. Sie sollten jedoch bedenken, dass die Bedeutung, die jeder Einzelne den verschiedenen Aspekten beimisst, von seinen Bedürfnissen abhängt. Hier sind einige der wichtigsten davon:
- Größe und Gewicht: Tragbare Lautsprecher zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre Handlichkeit aus, so dass sie ohne Probleme überallhin mitgenommen werden können. In diesem Sinne können die Abmessungen und das Gewicht der verschiedenen Alternativen Ihnen einen Hinweis darauf geben, welches Modell bequemer zu tragen ist.
- Klangtechnologie: Dies ist das wichtigste Element eines jeden Lautsprechers und gibt den Grad der technischen Exzellenz und der Audioqualität an, die jeder einzelne Lautsprecher bietet. In diesem Sinne können Sie den Frequenzbereich betrachten, denn nicht alle Lautsprecher unterstützen die höchsten oder tiefsten Frequenzen.
- Autonomie: Vergessen Sie nicht, dass es sich um tragbare Geräte handelt, deren Lebensdauer begrenzt ist. Neben der Autonomie jedes Lautsprechers ist es interessant, die Ladezeiten zu vergleichen.
- Konnektivität: Auch die Optionen, mit denen Sie den Lautsprecher mit anderen Geräten synchronisieren können, können einen Unterschied machen. Im Allgemeinen unterstützen die meisten Mittelklassemodelle Bluetooth und USB, aber stellen Sie sicher, dass Sie dies auch tun. Sie können auch über einen Klinkeneingang oder einen microSD-Kartensteckplatz verfügen.
- Mikrofon: Um Ihnen die Unterscheidung zu erleichtern, können die Lautsprecher integrierte 360-Grad-Rundum-Mikrofone haben, wie die beiden von uns getesteten Jabra-Modelle, oder Zwei-Wege-Mikrofone mit begrenzter Reichweite.
- Kabellose Reichweite: Ein weiteres Merkmal, auf das Sie achten sollten, ist die maximale Reichweite, die jeder Lautsprecher unterstützt, bevor er die Verbindung zu drahtlosen Geräten verliert.
Meistverkaufte tragbare Lautsprecher von Jabra auf Amazon
Die Auswahl an Optionen, die Sie auf Plattformen wie Amazon finden, ist sehr groß. Deshalb zeigen wir Ihnen, welche die beliebtesten Jabra-Lautsprecher auf diesem Marktplatz sind, damit Sie Ihre Suche im Zweifelsfall eingrenzen können.
Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Jabra Speak 710 Vs 750 - Die beste tragbare Freisprecheinrichtung der Mittelklasse? Sie können die Kategorie besuchen Bluetooth Lautsprecher.