
GoPro Hero 10 Black vs Hero 9 Black - Test & Angebote

Die GoPro Hero 10 Black ist das neue Flaggschiff des Action-Cam-Königs - und mit ihrem neuen zweistelligen Namen könnte man erwarten, dass sie ein bedeutendes Upgrade darstellt.
Wie unser Testbericht zur GoPro Hero 10 Black zeigt, ist dies jedoch nicht unbedingt der Fall. Bei dieser Generation gibt es keine großen Designänderungen wie bei der GoPro Hero 9 Black, was für die meisten Benutzer eine Erleichterung sein dürfte, da Zubehör und Media Mod-Add-ons nicht plötzlich veraltet sind.
Stattdessen ist die GoPro Hero 10 Black eher ein Upgrade der Erlebnisqualität, auf das wir gewartet haben. Der GP2-Prozessor zum Beispiel macht diese Action-Kamera viel reaktionsschneller und macht mehr Spaß bei der Verwendung.
Dieses neue Gehirn ermöglicht auch höhere Bildraten in einem bestimmten Bereich, eine fortschrittlichere Bildverarbeitung, eine optimierte Stabilisierung und bessere Live-Streaming-Funktionen. Besitzer der GoPro Hero 9 Black sollten das Upgrade jedoch nur in Erwägung ziehen, wenn sie besonders scharf auf ein glatteres und unmittelbares Gefühl sind.
Erwarten Sie keine dramatische Veränderung der Bildqualität, obwohl die Verbesserungen der äußeren Linsenbeschichtung und der Verarbeitungsalgorithmen in den meisten Fällen zumindest eine geringfügige Verbesserung des Bildmaterials bieten.
Sie können auch mögen:
Hauptunterschiede zwischen Hero 10 Black und Hero 9
Ein neuer Prozessor, der erste seit fünf Jahren
Die GoPro Hero 10 Black hat den ersten neuen Prozessor seit der Hero 6 Black von 2017. Er wird GP2 genannt.
Dieses SoC - oder System on Chip - ermöglicht die meisten der Änderungen, die wir in diesem Artikel besprechen werden. Es bietet jedoch auch eine direktere Verbesserung, die wir uns schon seit Jahren gewünscht haben.
Die GoPro Hero 10 Black wird sich schneller anfühlen als ihre Vorgängermodelle. GoPro verspricht "schnelleres Hochfahren, eine reaktionsschnellere Touch-Oberfläche und schnellere Aufnahmen". Das mag nicht sonderlich aufregend klingen, aber wir denken, dass dies einer der eklatantesten Mängel ist, die GoPro beheben musste.
Diese Kameras gehören zu den teuersten Action-Cams auf dem Markt, aber das Zappen durch ihre Schnittstellen fühlte sich immer ein wenig mühsam an. Die GP2 von GoPro hat das zum Besseren gewendet und außerdem einen neuen kabelgebundenen Übertragungsmodus eingeführt.
Hypersmooth 4.0
Langjährige GoPro-Fans werden es schon geahnt haben. Die fantastische Bewegungsglättung von GoPro wird mit jeder neuen Hero-Kamera in irgendeiner Form verbessert.
Sie können auch mögen:
Mit der GoPro Hero 10 Black wird Hypersmooth 4.0 eingeführt. Dies erhöht die Effektivität der Horizontnivellierung von 27 Grad auf 45 Grad.
Die Horizontnivellierung sorgt dafür, dass Ihre Aufnahmen aufrecht bleiben, auch wenn der tatsächliche Kamerawinkel in alle Richtungen geneigt ist. Zusätzliche 18 Grad bedeuten, dass Sie sich aggressiver bewegen können, ohne die Illusion einer vollständig stabilisierten, aufrechten Kamera zu zerstören. Wir können uns vorstellen, dass dies für Off-Road-Biker und Snowboarder nützlich ist.
Es handelt sich um eine Funktion der Software-Stabilisierung, die also nur für beschnittene Ansichten gilt, nicht für das "digitale Objektiv", das das größte Sichtfeld bietet. GoPro erreicht dies, ohne die Sicht des Objektivs auf die Welt zu verändern, was ziemlich beeindruckend ist. Die GoPro Hero 9 Black und 10 Black scheinen beide über 132-Grad-Objektive zu verfügen.
Verbesserte Low-Light-Videos
Die meisten Action-Kameras haben schlechte Low-Light-Videos. Das gilt auch für GoPros, und wir glauben nicht, dass sich das bei der GoPro Hero 10 Black grundlegend geändert hat.
Die Aufnahmen bei wenig Licht sind bei der neuen Kamera besser, aber das ist eher auf eine bessere Verarbeitung als auf einen größeren Sensor oder ein deutlich verbessertes Objektiv zurückzuführen.
Sie können auch mögen:
Der GP2-Prozessor der GoPro Hero 10 Black führt das ein, was GoPro "3D-Rauschunterdrückung" nennt. Es handelt sich jedoch nicht um eine 3D-Kamera. Vielleicht ist die zusätzliche Dimension hier eher die Zeit als die Tiefe, wobei eine stärkere Querreferenzierung der Bilder zur Verbesserung des endgültigen Filmmaterials verwendet wird.
Laut GoPro ist sie am effektivsten bei niedrigeren Lichtverhältnissen - wie Sonnenuntergang, Abenddämmerung oder bei Aufnahmen unter einem dichten Blätterdach von Bäumen. Der letzte Punkt ist wahrscheinlich der wichtigste, wenn man bedenkt, wie oft Wanderer, Trailrunner und Radfahrer eine GoPro in Wäldern verwenden werden.
GoPro-Kameras schneiden in bewaldeten Gebieten bereits viel besser ab als fast alle Konkurrenten, wie unsere Tests gezeigt haben. Dies könnte also eine wichtige Verbesserung der Bildqualität gegenüber den Kameras von Insta360 und DJI darstellen.
60fps-Aufnahme mit 5,3k Auflösung, Fotos mit höherer Auflösung
Der GP2-Prozessor der GoPro Hero 10 Black schaltet einen Aufnahmemodus mit höherer Qualität frei. Hier gibt es keine 8K-Aufnahmen, aber der 5,3k-Auflösungsmodus der GoPro Hero 9 Black ist jetzt auf 60 statt 30 Bilder pro Sekunde begrenzt.
Das ist praktisch, da man nicht mehr zwischen einer flüssigeren Bildrate und einer Auflösung über 4K wählen muss.
Hier kommt ein "aber". Um die besten Ergebnisse mit der Hypersmooth 4.0 Stabilisierung zu erzielen, sollten Sie bei 5,3k mit 30 Bildern pro Sekunde oder 4K mit 60 Bildern pro Sekunde bleiben. In der Praxis ist das Upgrade also nicht ganz so dramatisch, aber sicherlich nützlich, wenn Sie den für Extremsportarten geeigneten maximalen Stabilisierungsmodus nicht ständig benötigen.
Auch die Standbilder der GoPro Hero 10 Black sind leicht verändert. Sie können nun mit der nativen Auflösung des Sensors, 23MP, aufgenommen werden, anstatt mit 20MP wie bei der Hero 9 Black. Beide Kameras teilen sich den gleichen Bildsensor, daher ist dies ein kleines Upgrade.
Verbesserte Linse
Die GoPro Hero 10 Black erhält einige Verbesserungen am Objektiv, die sich jedoch alle auf die äußere Linsenabdeckung und nicht auf die innere Linse selbst beziehen. Hier gibt es drei Aspekte.
GoPro hat die Art des verwendeten Glases verbessert, um die Kratzfestigkeit zu erhöhen. Das äußere Linsengehäuse ist immer noch abnehmbar, aber es ist weniger wahrscheinlich, dass man es austauschen muss. Es gibt eine hydrophobe Beschichtung, die Wasser wirklich effizienter abperlen lässt - eine große Verbesserung für Wassersportfans.
Die "Reduzierung von Geisterbildern" ist vielleicht die interessanteste Änderung, vor allem deshalb, weil es viel Spielraum für Fehlinterpretationen gibt. Die erste Form von Geisterbildern, die mir in den Sinn kommt, bezieht sich auf die HDR-Fotografie, bei der es zu Veränderungen in der Szene zwischen den Mehrfachbelichtungen kommt, die für ein HDR-Foto (oder Video) verwendet werden. GoPro spricht hier nicht davon, da die äußere Linse hier keine Rolle spielt.
Es kann sich nicht um einen ähnlichen Effekt handeln, der auftritt, wenn Inhalte mit höherer Bildrate auf, sagen wir, 30 Bilder pro Sekunde heruntergerechnet werden. Auch hier hat dieser Teil des Objektivs nichts damit zu tun. GoPro spricht in Wirklichkeit von einer Beschichtung des Objektivs, die den Bildkontrast bei hohen Lichtkontrasten in einer Szene verbessert, was eine Art geisterhaftes Ausbluten in den Schattenbereichen verursachen kann.
Bessere Vorschauqualität für Displays
GoPro hat sowohl das vordere als auch das hintere Display der GoPro Hero 10 Black verändert. Aber hier muss man erst einmal auspacken.
Der vordere Bildschirm hat ein 1,4-Zoll-LCD, wie beim letzten Mal, hat aber jetzt eine "flüssigere Live-Vorschau".
Das bedeutet wahrscheinlich nicht, dass der Bildschirm selbst besser ist, sondern dass die GoPro Hero 10 Black in der Lage ist, ein sekundäres Display mit einer höheren Bildrate bequemer anzusteuern, wenn hochwertige Modi wie 5K-Aufnahmen verwendet werden. Das ist ein Ergebnis des neuen GP2-Prozessors.
Der hintere Bildschirm, immer noch ein 2,27-Zoll-LCD wie beim letzten Mal, hat jedoch auch eine verbesserte Berührungsempfindlichkeit.
Was bedeutet das also?
Wenn die tatsächliche Abtastrate, die bestimmt, wie oft die kapazitive Schicht Änderungen in der Touchscreen-Bedienung wahrnehmen kann, gestiegen ist, könnte es sein, dass wir einen hinteren Bildschirm mit einer höheren Bildwiederholrate vor uns haben.
Wir vermuten jedoch, dass es sich hierbei nicht um eine größere Hardware-Änderung handelt. Im Juni 2021 veröffentlichte GoPro ein Update für die Hero 9 Black, das die Leistung des Touchscreens deutlich verbesserte. Die GoPro Hero 10 Black übernimmt wahrscheinlich diese Änderungen, die auf einen neu geschriebenen Touchscreen-Treiber hinauslaufen könnten, und macht das Erlebnis dank der verbesserten Leistung der GP2-CPU einfach ein bisschen besser.
Es ist 5g leichter und hat eine bessere Webcam
Die GoPro Hero 10 Black sieht der Hero 9 Black sehr ähnlich. Allerdings wiegt sie 5 g weniger, nämlich 153 g statt 158 g. Wir hätten es wahrscheinlich nie bemerkt, wenn wir nicht einige Zeit damit verbracht hätten, die technischen Datenblätter von GoPro zu studieren.
Es gibt eine ziemlich große Änderung bei der Verwendung Ihrer GoPro für Live-Streaming oder als Webcam über USB-C, eine Funktion, die in der Labs Beta-Bibliothek von GoPro verfügbar war, bevor sie vollständig zusammen mit der Hero 9 Black veröffentlicht wurde. Sie können die Hero 10 Black als Webcam/Streamer mit Hypersmooth 4.0 Stabilisierung verwenden.
Allerdings bleibt die Auflösungsgrenze bei 1080p, nicht bei 4K.
Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten GoPro Hero 10 Black vs Hero 9 Black - Test & Angebote Sie können die Kategorie besuchen Action Camera.