Google Pixel 6a vs 7 vs 7 Pro: So wählen Sie das richtige Google-Smartphone für Sie

Google Pixel 6a vs 7 vs 7 Pro

Der Tech-Gigant hat kürzlich sein Angebot an Google Pixel-Smartphones erweitert und die Einführung von zwei neuen Modellen der 7er-Serie angekündigt. Doch welche Neuerungen hat es im Vergleich zum Vorgängermodell eingeführt? Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den drei neuesten Smartphones des Unternehmens untersucht: Google Pixel 6a vs 7 vs 7 Pro. Sind Sie bereit, alle Funktionen zu entdecken, die sich zwischen ihnen unterscheiden, und herauszufinden, welches das richtige für Sie ist? Wir sagen es Ihnen in diesem Test!

Google Pixel 6a vs 7 vs 7 Pro: Das sind ihre Unterschiede

Zunächst möchten wir die unterschiedlichen Aspekte der drei Protagonisten unserer Untersuchung hervorheben:

Upgrade des Prozessors

Das Google Pixel 6a ist mit dem Google Tensor-Prozessor ausgestattet, mit dem das Unternehmen seine Smartphone-Reihe startete. Dieser Prozessor zeichnet sich durch seine Leistung aus, aber Google hat beschlossen, ihn in den Modellen 7 und 7 Pro zu verbessern, die mit dem Google Tensor 2 ausgestattet sind.

Der Hauptunterschied liegt in der künstlichen Intelligenz und dem Einbau von leistungsfähigeren Kernen.

Was das Betriebssystem betrifft, so basiert das 6a auf Android 12, während die Modelle 7 und 7 Pro mit Android 13 ausgestattet sind, da sie neuer sind.

Sie können auch mögen:POCO X5 Pro 5G vs X4 Pro 5GPOCO X5 Pro 5G vs X4 Pro 5G - Welches Xiaomi Smartphone lohnt sich mehr?

Bildschirm: drei verschiedene Größen

Das erste, worauf wir bei einem Smartphone achten, ist die Größe des Bildschirms, der das Hauptelement des Telefons ist. Und in diesem Fall ist es eines der offensichtlichsten Unterscheidungsmerkmale. Das Google Pixel 6a hat ein 6,1-Zoll-Display mit einer Full HD+ Auflösung von bis zu 60 Hz.

Das Google Pixel 7 vergrößert die Größe leicht auf 6,3 Zoll, mit einem Full HD+ Display mit bis zu 90 Hz. Schließlich ist das Pixel 7 Pro das Modell mit dem größten Bildschirm, mit 6,7 Zoll, OLED QHD+ und LTPO Fluid Display, bis zu 120 Hz.

Rückseitige Kameras: zwei oder drei?

Ein weiteres Must-Have-Element bei Smartphones ist die rückwärtige Kamera oder Kameras, und in diesem Fall liegt der Unterschied in der Google Pixel 7 Pro. Dieses Smartphone hat eine Dreifach-Rückkamera, während seine beiden kleineren Geschwister eine Dual-Kamera haben. Alle drei Modelle verfügen über Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektive. Das 7 Pro verfügt jedoch zusätzlich über ein Teleobjektiv.

Darüber hinaus gibt es auch Unterschiede zwischen den Kameras, die sie gemeinsam nutzen. So beträgt die Weitwinkelkamera beim Google Pixel 6a 12,2 MP, während sie bei den Modellen 7 und 7 Pro 50 MP erreicht. Auch das Sichtfeld ist bei den Smartphones der Serie 7 größer.

Auch bei der Frontkamera gibt es Änderungen. Das Pixel 6a hat eine 8-MP-Kamera, die beim Google Pixel 7 und 7 Pro auf 10,8 MP ansteigt.

Sie können auch mögen:OPPO Find N2 Flip vs Samsung Galaxy Z Flip4OPPO Find N2 Flip vs Samsung Galaxy Z Flip4 - Suchen Sie das beste flexible Smartphone?

Interner Speicher

Ein weiterer Unterschied zwischen den drei Protagonisten unseres Tests ist der Speicher, den sie zum Speichern von Dokumenten haben. Das Google Pixel 6a hat 6 GB Arbeitsspeicher, der beim Google Pixel 7 auf 8 GB und beim 7 Pro auf bis zu 12 GB ansteigt.

Preis

Wie Sie gesehen haben, sind die Unterschiede zwischen den drei Modellen mehr als deutlich. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich diese Unterschiede auch auf den Preis auswirken. Das Google Pixel 6a kann für 400 bis 450 Euro erworben werden. Das Google Pixel 7 ist ab 600 Euro erhältlich, während das Pixel 7 Pro auf über 850 Euro ansteigt.

Google Pixel 6a vs 7 vs 7 Pro_3

Google Pixel 6a vs 7 vs 7 Pro: Was sie gemeinsam haben

Im Folgenden analysieren wir die Elemente, die unsere drei Protagonisten gemeinsam haben:

HDR-kompatible Formate

Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen den drei Smartphones ist, dass sie mit dem HDR-Format kompatibel sind, so dass die Helligkeit der Bilder in allen drei Fällen gleich ist. Auch im HDR-Format haben alle drei eine Helligkeit von bis zu 1000 nits.

Sie können auch mögen:OnePlus 11 vs Samsung Galaxy S23OnePlus 11 vs. Samsung Galaxy S23 - Zwei sehr eng beieinander liegende Smartphones

Grad des Schutzes

Um fair zu sein, sie haben nicht genau das gleiche Schutzniveau, aber der Unterschied ist praktisch nicht wahrnehmbar. Das Google Pixel 6a hat die Schutzklasse IP67, während die Modelle der Serie 7 die Schutzklasse IP68 haben. In der Praxis ist der Schutz gegen Wasser und Staub also derselbe.

Maximale Lebensdauer der Batterie

Obwohl die drei Smartphones nicht den gleichen Akku haben, da die Kapazität vom 6a bis zum 7 Pro progressiv ansteigt, gibt das Unternehmen in allen drei Fällen eine Akkulaufzeit von mehr als 24 Stunden an.

Im extremen Batteriesparmodus kann sie sogar 72 Stunden erreichen. Allerdings verfügen nur die Modelle 7 und 7 Pro über kabelloses Schnellladen (das 6a verfügt zwar über Schnellladen, aber nicht im kabellosen Format).

Sicherheitssystem

Sicherheit ist eine der großen Stärken der Google-Geräte, und die eigenen Smartphones sind da keine Ausnahme. Alle drei Modelle sind mit dem Titan M2-Chip ausgestattet, haben also den gleichen Sicherheitskern. Außerdem verfügen sie über ein System zur Entsperrung per Fingerabdruck. Nur bei den Modellen 7 und 7 Pro wird dieses System um die Gesichtserkennung erweitert.

Mikrofone und Geräuschunterdrückung

Was die Geräuschunterdrückung betrifft, so ist diese Funktion bei allen drei Geräten vorhanden. Dennoch ist es erwähnenswert, dass das Google Pixel 6a zwei Mikrofone hat, eines weniger als die Modelle 7 und 7 Pro. In der Praxis ist der Unterschied jedoch nicht spürbar.

Sie können auch mögen:Realme GT3 vs GT2Realme GT3 vs. GT2: Lohnt es sich, sich für das neue Smartphone zu entscheiden?

Google Pixel 6a vs 7 vs 7 Pro_2

Welche Google-Smartphones sind die meistverkauften?

Zum Abschluss dieses Artikels zeigen wir Ihnen eine Liste der beliebtesten Google-Smartphones auf Amazon. Auf diese Weise können Sie sehen, was andere Nutzer denken:

Google Pixel 6a vs 7 vs 7 Pro: Endgültiges Urteil

Nachdem wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den drei Smartphones verglichen haben, ist es an der Zeit, sich für ein Gerät zu entscheiden. Und, wie man so schön sagt, in der Mitte liegt die Tugend. Die Wahl deines perfekten Smartphones hängt von deinen Bedürfnissen und Einschränkungen ab, aber wir halten das Google Pixel 7 für eine gute Alternative.

Es hat große Ähnlichkeiten mit dem 7 Pro, aber sein Preis ist deutlich niedriger. Andererseits verbessert es wichtige Aspekte des 6a, wie die Prozessorleistung, die Speicherkapazität, die Bildschirmgröße und das Betriebssystem.

Wenn Sie also nicht viel Geld ausgeben wollen und ein effizientes Smartphone mit Google-Garantie und hoher Leistung suchen, ist das Pixel 7 eine gute Wahl. Wenn Sie in den Genuss der umfangreichsten Funktionen kommen möchten, wie z. B. einem größeren Bildschirm oder einem Dreifach-Kamerasystem, können Sie sich für das Google Pixel 7 Pro entscheiden, aber sein Preis steigt erheblich.

Kurz gesagt, denken Sie darüber nach, wo Ihre Grenzen und Bedürfnisse liegen, und es wird Ihnen leichter fallen, das perfekte Modell für Sie zu wählen.

Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Google Pixel 6a vs 7 vs 7 Pro: So wählen Sie das richtige Google-Smartphone für Sie Sie können die Kategorie besuchen Smartphones.

Subir