
Garmin Vivoactive 4 VsVivoactive 3 - Test & Angebote
Die Vivoactive 4 ist neben der Venu und der hybriden Vivomove die vielleicht letzte Smartwatch von Garmin im Jahr 2019. Sie ist die neueste Smartwatch des Tech-Giganten, die sich der Forerunner- und Fenix 6-Serie anschließt, die vor einigen Tagen veröffentlicht wurde. Die Vivoactive 4 besteht aus der größeren Vivoactive 4 und der kleineren Vivoactive 4S. Diese beiden werden die Nachfolge der Vivoactive 3 Modelle antreten.
Die Vivoactive 4 verfügt über neu hinzugefügte Fitness-Tracking-Funktionen, einen Pulsoximetriesensor und eine längere Akkulaufzeit, die etwas länger ist als die der älteren Vivoactive 3. Eine der neuen Funktionen sind die animierten Trainingsmodi, die dich durch deine Lieblingsbewegungen leiten können.
Der Unterschied zwischen der Vivoactive 4 und der 3 besteht darin, dass die Vivoactive 4 mit einem Pulsoximetriesensor ausgestattet ist, der eine aufschlussreichere Schlafüberwachung ermöglicht, sowie über mehr Fitnessfunktionen und eine längere Akkulaufzeit als die 3 verfügt.
Gestaltung
Am Design hat sich mit der Vivoactive 4 nicht viel geändert. Das transflektive Memory-in-Display (MIP) versorgt nach wie vor das Display aller drei Modelle, das sehr hell und auch im Freien gut ablesbar ist.
Die Vivoactive 4 ist jedoch eine robustere Smartwatch als die Vivoactive 3. Für das Gehäuse wurde faserverstärktes Polymer mit Polymerrückseite verwendet, das stärker ist als das Polymergehäuse der Vivoactive 3. Außerdem ist die Vivoactive 4 mit Edelstahl-Lünette haltbarer und attraktiver als die Keramik-Lünette der 3 und verleiht ihr ein edleres Aussehen.
Sie können auch mögen:
Darüber hinaus ist die Vivoactive 4 schlanker als die 3 und damit eine schlankere und attraktivere Uhr, was meine anfängliche Behauptung untermauert, dass die Vivoactive 4 eine elegantere und attraktivere Smartwatch ist als die 3.
Die Vivoactive 3 wiegt jedoch etwas weniger als die 4, was sie noch angenehmer zu tragen macht. Trotzdem ist jede dieser drei Uhren sehr leicht und den ganzen Tag über bequem zu tragen.
Lebensdauer der Batterie
Garmin hat die Akkulaufzeit der Vivoactive 4 erhöht, wodurch sie etwas länger hält als die Vivoactive 3. Trotzdem haben alle drei Modelle eine beeindruckend lange Akkulaufzeit, mit der man tagelang mit einer einzigen Ladung auskommt. Das ist vergleichbar mit den Smartwatches von Garmin und ein großer Vorteil für Fitness-Enthusiasten, insbesondere für diejenigen unter uns, die an extremen Workout-Aktivitäten beteiligt sind.
Die Vivoactive 4 hat die längste Akkulaufzeit, die mehr als eine Woche beträgt, verglichen mit der Vivoactive 4S mit einer etwas geringeren Akkulaufzeit von etwa einer Woche und sogar länger als die Vivoactive 3 mit einer Akkulaufzeit von etwa 5 Tagen.
Fitness-Tracking
Der Pulsoximeter-Sensor der neuesten Forerunner-Serie, Fenix 6 und 5x plus, ist auch auf der Vivoactive 4 verfügbar. Außerdem verfügt die Vivoactive 4 über zusätzliche Funktionen zur Aktivitätsaufzeichnung, die die 3 nicht bietet.
Sie können auch mögen:
Wie alle Smartwatches von Garmin ist jede dieser drei Uhren auf die Fitness ausgerichtet und gut ausgestattet, um Ihr aktives Leben umfassend zu überwachen. Jede dieser drei Uhren kann die folgenden Aktivitäten aufzeichnen, Schritte, Kalorien, Fitnessalter, Schlafüberwachung und ganztägige Stressüberwachung.
Zu den verfügbaren Aktivitäten im Fitnessstudio gehören Indoor-Rudern, Krafttraining und Kardio-Training.
Die Trainings- und Planungsfunktionen umfassen Trainingsbelastung, Trainingseffekt und Aktivitätsverlauf auf der Uhr.
Zu den Lauffunktionen gehören Laufen, Laufen auf dem Laufband und Trailrunning.
Der Herzfrequenzsensor erfasst Ihre Herzfrequenzvariabilität und gibt Ihnen Aufschluss über Ihre Herzfrequenzbereiche, Ihre maximale Herzfrequenz und die Erholungszeit. So können Sie die Intensität Ihres Trainings besser steuern und mehr Fitnessziele erreichen, ohne zusammenzubrechen.
Sie können auch mögen:
Zu den Outdoor-Freizeitangeboten gehören Wandern, Klettern, Mountainbiking, Skifahren, Snowboarden, Xc-Skiing, Stand Up Paddleboarding, Rudern und Jumpmaster. Und Radfahren Funktionen wie Radfahren, Indoor-Radfahren, Mountainbiking, Triathlon. Auch für den Golfsport gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Detaillierte Schwimmverfolgungsfunktionen einschließlich Schlaganfallerkennung und SWOLF.
Genau wie bei der Vivoactive 3 können Sie mit der Vivoactive 4 Ihre Periode aufzeichnen und so Veränderungen im Menstruationszyklus überwachen und verfolgen, was Ihnen helfen kann, sich selbst besser zu verstehen.
Die Funktion zur Erkennung von Zwischenfällen, die in der neuen Forerunner-Serie eingeführt wurde, ist auch auf der Vivoactive 3 und 4 verfügbar und kann Ihnen helfen, bei einem versehentlichen Sturz die notwendige Hilfe zu erhalten. Sie sendet deinen Standort an die voreingestellten Notfallkontakte.
Fazit
Zweifelsohne ist jedes dieser drei Modelle eine fantastische Wahl als Fitness-Tracker und lässt sich den ganzen Tag über bequem und angenehm tragen. Jedes dieser Geräte verfügt über integrierte Musik, ausführliche Funktionen zur Aktivitätsaufzeichnung und eine lange Akkulaufzeit.
Sie können auch mögen:
Allerdings ist die Vivoactive 4 eindeutig die bessere Wahl als die Vivoactive 3. Sie ist schlanker und attraktiver. Außerdem ist sie haltbarer, hat eine längere Akkulaufzeit und mehr Funktionen zur Aktivitätsaufzeichnung, darunter mehr Sportmodi, die die Vivoactive 4 zu einem umfassenderen Aktivitäts-Tracker machen als die 3.
Außerdem ist die Vivoactive 4S mit der kleinsten Gehäusegröße kompakt und die beste Wahl für Frauen und Menschen mit einem schmaleren Handgelenk.
Die Vivoactive 4 mit der längsten Akkulaufzeit ist die beste Wahl und eine gute Wahl für Menschen mit einem dickeren Handgelenk.
Die Vivoactive 3 ist dagegen eine günstigere Alternative. Es ist ein umfassender Fitness-Tracker mit langer Akkulaufzeit.
Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Garmin Vivoactive 4 VsVivoactive 3 - Test & Angebote Sie können die Kategorie besuchen smartwhatch.