Garmin Forerunner vs Vivoactive vs Fenix: Unterschiede zwischen drei sehr kompletten Produktreihen

Garmin Forerunner vs Vivoactive vs Fenix

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Smartwatch zu kaufen, mit der Sie Ihre körperliche Aktivität messen und die Entwicklung in dieser Hinsicht überprüfen können, ist dies Ihre Website! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen drei der vollständigsten und begehrtesten Produktreihen von Garmin, einer der führenden Marken. Wir sprechen über Garmin Forerunner vs Vivoactive vs Fenix. Wenn Sie wissen wollen, welche der drei für Sie geeignet ist, lesen Sie diesen Artikel einfach zu Ende.

Garmin Forerunner vs Vivoactive vs Fenix: Für welches Modell entscheiden Sie sich?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, welche Modelle in den einzelnen Serien zu finden sind, da sie nicht alle die gleiche Vielfalt bieten.

  • Forerunner: Diese Reihe ist mit insgesamt 13 Modellen die größte der drei. Derzeit gibt es 7 Modelle mit jeweils mehreren Versionen. Sie können wählen zwischen Forerunner 45, 55, 245 (Standard und Music), 255 (Standard, S, Music, SMusic), 745, 945 (Standard und LTE) und 955 (Standard und Solar).
  • Vivoactive: In diesem Fall gibt es nur zwei Modelle, Vivoactive 4 und 4S.
  • Fenix: Die dritte Produktreihe besteht aus 8 Modellen, wobei es sich eigentlich um drei Modelle mit verschiedenen Varianten handelt. Dies sind die Garmin Fenix 7 (Standard, Solar und Solar Saphir), Fenix 7S (Solar, Saphir und Standard) und 7X (Solar und Solar Saphir).

Um einen objektiven Vergleich zu ermöglichen, werden wir drei Basismodelle aus jeder Serie als Referenz nehmen: Garmin Forerunner 245, Garmin Vivoactive 4 und Garmin Fenix 7.

Garmin Forerunner vs vivoactive vs fenix_3

Garmin Forerunner vs Vivoactive vs Fenix: Herausragende Ähnlichkeiten

Obwohl es sich um drei verschiedene Serien handelt, gehören sie zur gleichen Marke und haben daher die folgenden Eigenschaften gemeinsam:

Sie können auch mögen:Suunto 9 Peak Pro vs Garmin Vivoactive 4_3Suunto 9 Peak Pro vs. Garmin Vivoactive 4: Zwei High-End-Sport-Smartwatches

Grundlegende Funktionen

Zusätzlich zu den fortgeschrittenen Funktionen, die wir bereits gesehen haben, haben die drei Garmins auch andere, grundlegendere Funktionen gemeinsam. Dazu gehört die Möglichkeit, Anrufe und Nachrichten zu beantworten, den Kalender oder das Wetter abzurufen, die Musik zu steuern oder die Funktion zu nutzen, mit der Sie Ihr Telefon oder Ihre Uhr finden können.

Alle drei können auch die zurückgelegten Schritte, die verbrannten Kalorien, die zurückgelegte Strecke oder die Minuten der Intensität für jedes Training zählen.

Frequenz- und Sättigungsmessung

Analysieren wir nun die Ähnlichkeiten unter funktionalen Gesichtspunkten, so fällt als erstes auf, dass unsere drei Protagonisten in der Lage sind, die Sauerstoffsättigung des Blutes zu messen.

Sie sind auch in der Lage, die Herzfrequenz zu analysieren und die Ergebnisse in Echtzeit anzuzeigen. Alle drei geben nämlich eine Warnung aus, wenn sie in dieser Hinsicht eine Anomalie feststellen.

Farbige Anzeige

Wir fahren fort, über den Bildschirm zu sprechen, in diesem Fall, um hinzuzufügen, dass alle drei Smartwatches einen Farbbildschirm haben, der es Ihnen ermöglicht, alle darauf gesammelten Daten bequemer zu sehen. Allerdings haben nur die Modelle Vivoactive und Fenix einen Touchscreen, nicht aber der Forerunner. Andererseits sind alle drei Bildschirme transflektiv und im Sonnenlicht sichtbar.

Sie können auch mögen:Apple Watch Series 7 Vs Samsung Galaxy Watch 4 - Test & Angebote

Eingebaute Sensoren

Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen den drei Modellen ist, dass sie über GPS-, Glonass- und Galileo-Sensoren sowie einen Kompass und einen Beschleunigungsmesser verfügen. Nur die Modelle Vivoactive und Fenix verfügen über ein Gyroskop und einen barometrischen Höhenmesser, aber alle drei sind für Aktivitäten wie Wandern nützlich.

Konnektivität

Wenn Sie Ihre Smartwatch mit Ihrem Smartphone synchronisieren möchten, können Sie dies entweder über Bluetooth oder über die Garmin Mobile App tun. Erwähnenswert ist auch, dass die Vivoactive und die Fenix ebenfalls WiFi-kompatibel sind.

Schutz durch Glas

Eine der Gemeinsamkeiten ist, dass alle drei Smartwatches mit Corning Gorilla Glass ausgestattet sind und somit den gleichen Schutz gegen äußere Stöße bieten. Es ist erwähnenswert, dass der Forerunner und die Vivoactive Version 3 haben, aber in der Praxis ist die Leistung sehr ähnlich. Außerdem haben alle drei Modelle das Standard-Silikonarmband.

Garmin Forerunner vs vivoactive vs fenix_4

Garmin Forerunner vs Vivoactive vs Fenix: Das sind die Unterschiede

Schauen wir uns nun die Hauptunterschiede zwischen den drei Garmin Smartwatch-Serien an:

Sie können auch mögen:Apple Watch Series 7 Vs Apple Watch Series 6 - Test & Angebote

Wie groß ist der Bildschirm?

Zugegeben, der Unterschied in dieser Hinsicht ist minimal, aber es lohnt sich, darauf hinzuweisen. Der Garmin Forerunner hat einen 1,2-Zoll-Bildschirm, etwas kleiner als die Vivoactive und die Fenix mit 1,3 Zoll. Die Vivoactive hat eine Auflösung von 240 x 240 Pixeln, während die Fenix und die Vivoactive 260 x 260 Pixel aufweisen.

Überwachung der Fitness

Sie bieten auch nicht die gleiche Exzellenz in Bezug auf die analysierten Daten für jede der häufigsten sportlichen Aktivitäten. Kurz zusammengefasst geben wir Ihnen die folgenden Daten:

  • Wenn Sie normalerweise im Fitnessstudio Sport treiben, ist die Garmin Vivoactive Ihr bester Verbündeter. Denn es ist dasjenige, das die größte Vielfalt an Aspekten analysiert, einschließlich der Atemtechniken, was seine Konkurrenten nicht bieten.
  • Die beste Wahl für Sportler ist die Garmin Fenix. Es ist das einzige der drei Geräte, das für die Messung der Leistung bei einem Ultramarathon entwickelt wurde und das die meisten Funktionen für diese Sportart enthält.
  • Dasselbe gilt, wenn Sie Golf spielen. In diesem Fall sollten Sie sich ebenfalls für die Fenix entscheiden. Er ist der einzige der drei, der personalisierte Ziele, Handicap-Wertungen oder Windgeschwindigkeitsdaten bietet.
  • Outdoor-Aktivitäten erfordern ein detailliertes Maß an Messungen von einer Smartwatch, was die Garmin Fenix mehr als erfüllt.
    Beim Radfahren und Schwimmen ist die Situation die gleiche, obwohl der Unterschied zwischen der Garmin Fenix und der
  • Vivoactive nicht so ausgeprägt ist wie bei den oben genannten Sportarten.

Schlafüberwachung

Nicht wenige Menschen beschließen, die Qualität ihres Schlafs dank der Messungen, die Smartwatches vornehmen können, zu überwachen. In dieser Hinsicht ist die Garmin Fenix am vollständigsten, da sie als einzige der drei Geräte vollständige Informationen bietet und eine umfassende Überwachung durchführt.

Was die Entspannungserinnerungen betrifft, so werden diese nur bei der Garmin Vivoactive aktiv auf dem Display angezeigt.

Wie lange hält der Akku?

Einer der wichtigsten Unterschiede ist zweifelsohne die Akkulaufzeit. In dieser Hinsicht kann der Garmin Forerunner 7 Tage lang laufen, was sich auf 24 Stunden reduziert, wenn Sie den GPS-Modus aktivieren. Unter denselben Bedingungen hält das Garmin Vivoactive 8 Tage bzw. 6 Stunden durch (Kombination von GPS-Modus und Musik).

Sie können auch mögen:Apple Watch Series 7 Vs Garmin Fenix 6 - Test & Angebote

Die Garmin Fenix hingegen bietet die meisten Optionen für die Akkulaufzeit. Bei normalem Gebrauch hält es bis zu 18 Tage ohne Aufladen. Es ist auch das einzige der drei Geräte mit einem Batteriesparmodus, der die Lebensdauer der Batterie auf 57 Tage verlängert. Wenn Sie GPS aktivieren, beträgt die Akkulaufzeit 57 Stunden.

Wasserbeständigkeit

Auch die Wasserfestigkeit ist bei allen drei Smartwatches gleich gut. In diesem Fall ist die Fenix im Vorteil, da sie dank ihrer Widerstandsfähigkeit von 10 ATM bis zu 100 Meter unter Wasser getaucht werden kann. Die Forerunner und die Vivoactive sind für 5 ATM zugelassen, d. h. sie können bis zu einer Tiefe von 50 Metern untergetaucht werden.

Verbindet sich mit Garmin Pay

Wenn Sie es gewohnt sind, mit Ihren Geräten wie Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch zu bezahlen, wird es Sie vielleicht interessieren, dass der Garmin Forerunner keine Verbindung zu Garmin Pay, dem offiziellen Zahlungsportal von Garmin, herstellen kann. Dies ist mit den Modellen Vivoactive und Fenix möglich.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Abschließend möchten wir noch auf einen für viele Nutzer wichtigen Unterschied hinweisen: den Preis. Es liegt auf der Hand, dass die Garmin Forerunner 245 die billigste ist, während die Garmin Fenix die teuerste ist. Beachten Sie jedoch, dass dies variieren kann, da es innerhalb der Forerunner- und Fenix-Serien eine große Bandbreite an Preisklassen gibt.

Garmin Forerunner vs vivoactive vs fenix_2

Garmin Forerunner vs Vivoactive vs Fenix: Welches ist das beste?

Schließlich müssen wir uns entscheiden, welche der drei Garmin-Produktreihen am besten zu uns passt, obwohl Sie wissen, dass dies eine sehr persönliche Entscheidung ist, die von den individuellen Bedürfnissen jedes Nutzers abhängt. Wie Sie gesehen haben, bieten nicht alle die gleiche Leistung, je nachdem, welchen Sport Sie ausüben.

Im Allgemeinen ist die Garmin Fenix das vollständigste Modell, oder zumindest dasjenige, das die meisten verschiedenen Funktionen integriert. Das bedeutet jedoch nicht, dass es für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie sich zum Beispiel für Fitness und Training im Fitnessstudio interessieren, könnte die Garmin Vivoactive eine günstigere Alternative für Sie sein.

Und wenn Sie ein Budget haben, das es Ihnen nicht erlaubt, sich für die Fenix zu entscheiden, bietet der Garmin Forerunner ein wirklich attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und seine Ergebnisse sind interessant, auch wenn sie nicht so detailliert sind.

Wie Sie sehen, gibt es eine Smartwatch für jeden; Sie müssen nur Ihre Hauptbedürfnisse identifizieren und Ihre Grenzen kennen, um diejenige zu wählen, die am besten zu ihnen passt. Natürlich verfügen alle drei Modelle über die Qualitätsgarantie von Garmin, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Das sind die beliebtesten Smartwatches von Garmin

Bevor wir zum Schluss kommen, möchten wir Ihnen sagen, welches die meistverkauften Garmin Smartwatches auf Amazon sind, damit Sie die Erfahrungen anderer Nutzer vergleichen und sich selbst ein Bild machen können:

Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Garmin Forerunner vs Vivoactive vs Fenix: Unterschiede zwischen drei sehr kompletten Produktreihen Sie können die Kategorie besuchen smartwhatch.

Subir