Dyson vs Xiaomi (Dreame und Roidmi) - bei welcher Marke kaufen wir einen Akku-Staubsauger?

xiaomi vs dyson

In diesem Artikel stellen wir dir die bekanntesten Akku-Staubsauger auf dem Markt vor:

Einerseits Modelle der Marke Dyson, andererseits welche der Marke Xiaomi sowie deren zugehörigen Marken Dreame, Roidmi und Roborock.

Übersichtstabelle: Vergleich der Modelle

Unterschiede zwischen den Akku-Staubsaugern Dyson und Xiaomi

Bevor wir uns einige Modelle im Detail anschauen, gehen wir auf die generellen Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten der Produkte beider Marken ein.

1) Die Marke

Dyson ist eine britische Marke und stellt die bekanntesten Modelle auf dem Markt her. Ein großer Teil seiner Produkte fokussiert sich auf den Staubsaugersektor. Seine Produktpalette ist breit gefächert und alle zwei Jahre kommt ein neues Modell raus. Sein jüngstes Produkt ist der Dyson V15 Detect.

Sie können auch mögen:Die 5 besten Saugroboter mit Wischfunktion - Test & Angebote

Im Gegensatz dazu bietet Xiaomi eine vielfältige Produktpalette an. Xiaomi stellt einige Akku-Staubsauger unter eigener Marke her, zeitgleich hat es auch zu Xiaomi in Verbindung stehende Marken im Staubsaugersektor. Beispielweise Dreame, Roidmi oder Roborock.

Wenn wir die Modelle unter der Marke Xiaomi sowie der oben genannten zusammennehmen, ist das Produktangebot sehr umfangreich. Die neuesten Modelle sind Xiaomi Mi Vacuum G10, Dreame T20 oder Roidmi X30 Storm.

2) Technische Aspekte

Im folgenden Abschnitt beleuchten wir die technischen Aspekte der jeweiligen Marken.

2.1 – Saugkraft:

Die Modelle von Dyson weisen die höchste Saugleistung auf dem Markt auf. Viele der Modelle übertreffen 150 Luftwatt (aW) an Saugkraft. Dies äußert sich in einer sehr guten Saugkraft sowie gründlichen Reinigungsergebnissen. Der Dyson V15 Detect kommt zum Beispiel sogar auf 230 aW.

Sie können auch mögen:Ecovacs Deebot N8 vs. Ozmo T8+Ecovacs Deebot N8 vs Ozmo T8+ - Vergleich & Kaufberatung

Die Modelle von Xiaomi sowie dessen Tochterunternehmen liegen um die 100 bis 150 aW. Die Saugkraft ist zwar gut, kommt aber nicht an die Leistung der Dyson Modelle ran. Die leistungsstärksten Modelle findest du in Xiaomi Vaccum G10, Dreame T20 oder dem Roidmi X30 Pro. All diese weisen um die 150 aW vor.

2.2 – Kapazität der Auffangbehälter:

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Größe der Auffangbehälter. Die Modelle von Dyson besitzen eine Kapazität von um die 760ml. Die Xiaomi Modelle einen etwas kleineren Fassungsinhalt von um die 500ml.

2.3 – Akkulaufzeit:

Da die Staubsauger mit Akkus funktionieren, ist die Laufzeit natürlich relevant. Die neuesten Modelle von Dyson schaffen es auf eine Laufzeit von 60 Minuten. Bei Xiaomi kannst du zwischen Modellen jeglicher Laufzeit wählen. Von 20-25 Minuten bis zu 90 Minuten (Dreame V11) ist alles dabei.

2.4 – Geräuschpegel:

Der Komfort spiegelt sich auch in der geringen Lautstärke der Dyson Staubsauger wider. Durch seine Vielzahl an Technologien, besteht eine sehr effiziente Rauschdämpfung. In Puncto Lautstärke sticht Xiaomi hingegen bei seinen Dreame Modellen hervor. Diese beinhalten ein bis zu 7-Schichten-System, um den Lärm zu reduzieren. Trotz dessen finden wir, dass die Dyson Modelle leiser arbeiten.

3) Extras

Jetzt zeigen wir dir einige Extras in den Modellen der jeweiligen Marke.

Sie können auch mögen:Proscenic P11 Vs P10 Pro Vs M8 Pro_2Proscenic P11 Vs P10 Pro Vs M8 Pro - Drei Staubsauger mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis

3.1 – Flexibles Rohr

Die flexiblen Rohre bestehen aus einem beweglichen gelenklichen Bauteil, dass es dir erlaubt den Staubsauger zu knicken. So besteht keine Notwendigkeit dich zu bücken, um an niedrig gelegene Bereiche zu kommen. Dyson hat keine Akku-Staubsauger die flexibel sind, hat jedoch ein Feature, bekannt als „Low Reach“. Dieses funktioniert wie ein bewegliches Bauteil und passt sich dem Staubsaugerrohr den Gegebenheiten an. Bei Xiaomi und den Tochterunternehmen finden wir keine flexiblen Akku-Staubsauger.

3.2 – Mopp und Wischfunktion

Viele Akku-Staubsauger können zudem anhand eines Mopp (nass) wischen. Dieses Extra finden wir nur bei Xiaomi und dessen Tochterunternehmen. Es gibt verschiedene Wisch-Modelle wie: Xiaomi Mi Vaccum G10, Roidmi x30 Storm, Dreame T20,..

Dyson hingegen möchte seine Qualität in der Saugleistung nicht durch andere Funktionen mildern. Daher wird kein Wisch-Modell in seinem Produktkatalog angeboten.

3.3 – LED-Licht

Die LED-Lichter unterstützen dich an schlecht beleuchteten Stellen (zum Beispiel unter dem Bett oder Sofa). Die Modelle Dyson hatten nie welche integriert und auch bei Xiaomi ist es nicht üblich. Nur ein paar Modelle, wie der Roidmi X30 bieten dieses Feature.

3.4 – Laser Technologie

Lediglich der Dyson V15 Detect nutzt eine Laser Technologie.  Anhand dieser leuchtet der Staubsauger grün auf, sobald mehr akkumulierter Schmutz entdeckt wird; dies stellt einen großen Fortschritt im Sektor dar.

Sie können auch mögen:Roomba vs. CongaRoomba vs. Conga - Zwei große Namen auf dem Markt der Staubsaugerroboter

4) Qualitätsmerkmale

Hier haben wir einen klaren Gewinner, nämlich die Marke Dyson. Die Modelle bestehen aus Bikarbonat und sind für eine Haltedauer von bis zu 10 Jahren erstellt. Verschiedene Studien bestätigen sogar diese niedrigere Obsoleszenz. Da außerdem alle 2 Jahre neue Modelle auf den Markt kommen und diese länger haltbar sind – ist es somit leicht Ersatzteile zu finden oder Reparaturen vorzunehmen.

Die Modelle von Xiaomi und dessen Tochterunternehmen sind natürlich trotzdem gut.  Normalerweise bestehen sie aus Material wie Plastik und Aluminium verschiedenster Qualitäten. Im Hinblick auf das Überalterungs-Niveau ist zu sagen, dass viel häufiger Produkte auf den Markt erscheinen und sich dadurch austauschen.

5) Preis

Wie du dir vorstellen kannst, ist der Preis eines Akku-Staubsaugers von Dyson höher angesetzt. Die aktuellsten Modelle findest du wahrscheinlich nicht unter 600 Euro. Xiaomi & Co bieten eine große Produktbreite in allen Preisklassen an. Du kannst Akku-Staubsauger ab 100 Euro finden, aber auch im Preissegment bis 500 Euro.

Xiaomi vs Dyson: Gemeinsamkeiten

Nachdem wir uns die Hauptunterschieden angeschaut haben, kommen wir nun zu den Gemeinsamkeiten zwischen den Marken.

1) Kabellose Modelle

Die Modelle von Dyson als auch von Xiaomi funktionieren kabellos. Es gibt nichts Praktischeres als Staub zu saugen ohne dauernd einen Stromanschluss suchen zu müssen.

2) Handstaubsauger

Alle Akku-Staubsauger beider Marken beinhalten einen integrierten Handstaubsauger. Dieser kann einfach entnommen werden, funktioniert genauso und bietet viel Komfort. So kannst du auch Regale, Tische oder andere weit oben gelegene Bereiche mühelos reinigen.

3) Ähnliches Gewicht

Bei anderen Marken findest du Produkte mit viel Gewicht; Bei Dyson und Xiaomi kommen die Modelle selten über 3,5 Kg.

4) Verschiedene Saugintensität

Jeder Staubsauger bietet verschiedene Saugniveaus, normalerweise zwischen 2 und 3 Intensitäten.

5) “Auto”- Modus

Bei beiden Marken findest du Modelle, die ihre Saugstärke automatisch an den Boden anpassen. Beispielsweise wird diese erhöht, sobald ein Teppich erkannt wird. Einige Modelle, die ihre Saugleistung anpassen, sind; Dyson V15 Detect, Dyson V11, Dreame T20, Xiaomi Mi Vacuum G10.

6) Bildschirm

Die Bildschirme bieten meist sehr einfache, aber hilfreiche Funktionen. Beispielsweise zeigen sie dir den Akkustand an, die benötigte Saugkraft oder erlauben dir den Arbeitsmodus zu ändern. Hervorzuheben ist, dass die aktuellsten Modelle beider Marken normalerweise alle Bildschirme aufweisen.

7) Bürsten und gemeinsames Zubehör

Die bekanntesten Zubehöre sind die Eckbürsten, um an schwierigen Stellen besser zu reinigen, die abnehmbaren Rohre um in Höhen zu arbeiten und die verschiedenen Bürsten (für Wandteppiche, Tiere, Hartböden,..). Normalerweise ist jedes Modell gut ausgestattet. Es ist auch möglich, Zusatzteile zu erwerben und somit eine ganzeinheitliche Reinigung zu erreichen.

 Einige Modelle von Dyson und Xiaomi (Dreame, Roidmi und Roborock)

Jetzt schauen wir uns einige der wichtigsten Modelle jeder Marke im Detail an. Angefangen mit Modellen von Dyson:

Dyson V11

Der Dyson V11 ist mit 180 Luftwatt eines der saugstärksten Akku-Staubsauger. Zudem bietet es 60 Minuten Akkulaufzeit, also genügend Zeit, um auch große Häuser in einem Durchgang zu reinigen. Jeglicher Schmutz wird mühelos von jeder Bodenfläche entfernt (Hartböden, Teppiche oder Teppichböden). Außerdem hat es einen 760 ml großen Auffangbehälter (40 % mehr als die Vorgängermodelle), muss also nicht ständig gereinigt werden.

Dank seines LCD-Displays kannst du zwischen drei verschiedenen Reinigungsmodi wählen, den Akkustand kontrollieren und Erinnerungen zur Filterwartung oder zu Verstopfungsmeldungen nachgehen. Er kommt auch mit einer großen Vielfalt an Zusätzen, sodass auch festgefahrener Schmutz gereinigt wird. Unter anderen bekommst du steife Nylonborsten, Kohlefaser Bürsten oder weiche Bürste mit einem stark drehbaren Reinigungskopf. Trotz der ganzen Eigenschaften die Dyson bietet, ist anzumerken, dass die Preise im Vergleich zu anderen Staubsaugern des gleichen Segments viel höher liegen.

Dyson Cyclone V10

Als nächstes kommen wir zum Dyson V10. Ein kabelloser Akku-Staubsauger, der es bis zu einer Saugstärke von 151 aW schafft. Selbst wenn es eine etwas geringere Saugstärke als der Vorherige aufweist, kann es hartnäckigen Schmutz im einmaligen Durchgang entfernen. Genauso wie der Dyson V11, bietet es eine Laufzeit von 60 Minuten und einen Fassungsinhalt von 750ml. Weitere Vorteile sind das Filter-System, das bis zu 99,9 % der Staubpartikel einfängt und die Luft rein gefiltert ausstößt.

Eine Eigenschaft, die alle Dyson Akku-Staubsauger gemeinsam haben ist ihre lange Lebenszeit. Sie werden aus qualitativ hochwertigem Polykarbonat hergestellt. Dieses Material ist für Resistenz bekannt und garantiert bis zu 10 Jahre Benutzung (laut mehreren Studien über die Marke Dyson). Zudem arbeitet das Modell sehr leise, da es mit einem Rauschdämpfer ausgestattet ist. Dank seines Gewichts von 2,68 Kg kannst du ihn mühelos mit nur einer Hand benutzen.

Xiaomi Mi Vacuum G10

Der Xiaomi Mi Vacuum G10 sticht vor allem durch seine Saugleistung (150aW) sowie Akkulaufzeit (65 Minuten) hervor. Sein Auffangbehälter misst 0,6 Liter und das Modell bietet eine Vielzahl an Zubehör. Dank seiner leistungsstarken Saugleistung und den vier Saugmodi kann das Modell jeglichen Schmutz, einschließlich großer Abfallreste wie Popcorn oder Trockenfrüchte, reinigen. Durch seine lange Akkudauer ist der Xiaomi Mi Vacuum G10 eine gute Wahl bei großer Wohnfläche, die du in einem Durchgang komplett sauber bekommst.

Außerdem kannst du den Staubsauger sowie den Akku durch einfaches Anhängen an der Wand-Dock gleichzeitig laden. Sein digitaler Bildschirm mit Echtzeitinformationen ist sehr hilfreich und bietet hervorragende Kontrolle, um den Reinigungsstatus zu prüfen (im Hinblick auf die Funktionalität wie aktueller Modus, Batteriestatus). Auch seine Vielfalt muss hervorgehoben werden, da es zudem über eine Wischfunktion verfügt. Du kannst gleichzeitig Absaugen und Wischen; dies ermöglicht der magnetische Wassertank.

Xiaomi Mi Vacuum G9

Nun nehmen wir Bezug auf den Xiaomi Mi Vacuum G0, eine weitere qualitativ hochwertige Option. Er weist sehr positive Kundenbewertungen auf und bietet mit 120 aW eine gute Saugkraft. Eines seiner Hauptvorteile liegt in seinem ergonomischen Design. Dieses macht ihn leicht transportier-, zieh- und hebbar. Auch verfügt er über einen verbesserten Haltegriff.

All die vorher genannten Aspekte machen den Reinigungsvorgang fast mühelos. Allerdings gibt es auch negative Punkte: Das Modell bietet weniger Leistungen als ähnliche Produkte dieser Kategorie. Es verfügt über keine LED-Lichter, keinem Bildschirm und auch keiner Wischfunktion.

Xiaomi Mi Handheld Vacuum Cleaner

Der Motor dieses Akku-Staubsaugers funktioniert mit einem 9-Zyklonen-System. Dadurch kann er bis zu 99,97% an Feinstaub in deinem Zuhause eliminieren. Er hat ein einfaches und sorgfältiges Design, hauptsächlich aus qualitativ hochwertigem Plastik und Aluminium. Sein geringes Gewicht von nur 1,5 Kg ist eines seiner größten Vorteile. So kannst du ihn mühelos und mit nur einer Hand bedienen.

Mit dem Zubehör und verschiedenen Bürsten kannst du ihn an die Reinigung verschiedener Oberflächen anpassen (Böden, Teppiche, Sofas, Möbel,..). Trotz der ganzen Vorteile gibt es auch ein paar negative Aspekte: Erstens ist es das Modell mit der geringsten Saugstärke in unserem kompletten Vergleich (mit 350W). Zweitens hat der Akku nur eine Laufzeit von max. 30 Minuten, was für größere Reinigungsflächen knapp werden könnte.

Dreame V11

Dieser kabellose Akku-Staubsauger, mit einem Hochgeschwindigkeits-besenlosen Motor Space 3.0 und einer 150 aW starker Absaugung, gewährleistet eine maximale Reinigung. Im Unterschied zu anderen Modellen, hat er einen Farbbildschirm, auf dem die Infos leicht wiedergegeben werden. Einen weiteren Punkt möchten wir hervorheben: Dreame V11 besitzt einen Akku von Sony von 3.000 mah und kommt auf 90 Minuten Arbeitszeit.

Auch verfügst du über Zubehör, das die Reinigung verschiedener Oberflächen garantiert (Böden, Möbel, Teppiche, Sofas, Betten,..). Dreame V11 ist eines der leisesten Modelle von Xiaomi. Dank seiner 7-Schichten-Rauschdämpfung wird der Lärm reduziert und bietet so eine angenehme Arbeitserfahrung.

Dreame V10

Dreame V10 Boreas verfügt über 140 aW Saugkraft und 60 Minuten Laufzeit. Zwar etwas weniger als der Dreame V11, normalerweise aber ausreichend, um alles in einem Durchgang zu reinigen. Die Akkuaufladung dauert um die 3,5 Stunden. Dieses Modell hat eine große Anzahl an Zubehör, um gute Ergebnisse auf verschiedensten Böden zu erzielen. Hervorzuheben ist die Bürste aus weichem Kaschmir, die glatte 2 in 1 Bürste und die Verlängerung zur Reinigung höher gelegener Stellen.

Auch beinhaltet es eine Antimilben-Bürste, die 99,99% der kumulierten Allergene in Betten, Stühlen oder Sofas entfernt. Genauso wie Dreame V11 beinhaltet dieses Modell ein System zur Lärmdämmung und ist für eine vereinfachte Handhabung ergonomisch designed. Eines seiner Schwachstellen ist, dass er nur einen 0,5 Liter Behälter hat, sodass man diesen evtl. öfters leeren muss.

Dreame T20

Eines der saugstärksten Modelle der Marke ist der Dreame T20. Ausgestattet mit einer 150 aW starken Absaugung und dem Hochgeschwindigkeitsmotor Dreame SPACE4.0, kannst du tiefen Schmutz effizienter entfernen. Da er bis zu 70 Minuten Laufzeit garantiert (je auswechselbare Batterie), ist er auch die perfekte Wahl für große Häuser.  Er ist mit verschiedenen Walzbürsten ausgestatten, die sich an die Reinigung unterschiedlicher Oberflächen anpassen; ob Hartböden, Teppiche oder Textilien.

Dank seiner Leichtigkeit kannst du ihn ohne Probleme bewegen und auch hoch gelegene Bereiche wie Decken oder Vorhänge erreichen. Auch verfügt er über ein ergonomisches Design, was unter anderem hilft den Abzug zu blockieren, während er saugt.  Eines der größten Vorteile dieses Staubsaugers ist seine Ausstattung mit einem HD-Voll Farbbildschirm. Dort wirst du über Aspekte, wie die ausgewählte Intensität oder den Akkustand, im Echtzeit-Status aufgeklärt. Außerdem beinhaltet er einen Mopp zum Wischen, wodurch du eine komplette Reinigung erzielst.

Roidmi X30 Storm

Der vertikale Staubsauger Roidmi X30 Storm reinigt dank seiner Leistung, seiner Autonomie und seines fortschrittlichen Filtersystems überragend. Er bietet eine Saugkraft von 150aW und schafft es auf 70 Minuten Akkulaufzeit. Wie bereits erwähnt, verfügt er auch über eine Wischfunktion. Anhand eines herausnehmbaren Mopp-Aufsatzes kannst du den Boden nach dem Staubsaugen noch wischen. Um dir die Reinigungsaufgaben zu erleichtern, ist der Kopf mit LED-Licht ausgestattet, die sich automatisch in dunklen Bereichen durch die Lichtsensoren aktivieren.

Eines der großen Neuheiten ist zudem sein LED-Farbdisplay mit integrierter App-Verbindung. Die App funktioniert via Bluetooth Verbindung und liefert Echtzeit-Informationen auf dem Geräte-Display. Beispielsweise werden dir die Saugleistung, Filter Status oder die verbleibende Batterie angezeigt. Hervorzuheben ist das international ausgezeichnete moderne Design. Es ist ein ergonomischer und leichter Staubsauger, sodass du ihn mühelos mit einer Hand benutzen kannst. Einen Nachteil findest du in dem lediglich 0,55 l großem Aufbewahrungsbehälters.

Roidmi F8 Storm Pro

Dieses Modell beseitigt die zwei Nachteile der vorherigen Modellen: Es hat eine hohe Laufzeit von 60 Minuten und eine Saugkraft von 435W. Eines der wichtigsten Vorteile dieses kabellosen Geräts ist die Ergonomie, da es eine praktische und hilfreiche Baustruktur zum Staubsaugen für jede Ecke des Hauses beinhaltet. Außerdem ist es mit einem Lichtschrankenkopf LED ausgestattet. Sein Multifunktionskopf verfügt über LED-Licht das automatisch aktiviert wird, sobald du in dunklen Bereichen reinigst.

All diese Fähigkeiten gewährleisten eine gründliche und effiziente Reinigung, die sich an all deine individuellen Ansprüche anpasst. Unserer Meinung nach ist die Bluetooth Verbindung eines der besten Extras. Der Roidmi bietet dir somit Echtzeit Informationen, sodass du eine effizientere Reinigung erreichst. Zudem lädt er sich kabellos an einem magnetisches Ladesystem auf bis er wieder einsatzbereit ist. Natürlich kommt der Roidmi mit umfangreichem Zubehör. Du bekommst mehrere Köpfe und Bürsten und kannst somit Böden und Oberflächen aller Art problemlos reinigen.

Roborock H6 Adapt

Der letzte kabellose Staubsauger, den wir euch vorstellen, ist der Roborock H6, ein Prototyp, der bis zu 150aW Saugstärke schafft. Er hat 3 verschiedene Funktionalitäten und beinhaltet auch die Boost-Technologe. Das heißt er erhöht automatisch die Saugkraft, wenn er einen Teppich feststellt. Er sorgt für bis zu 90 Minuten ununterbrochenes Arbeiten und beinhaltet ein Filtersystem mit 5 Schichten, sodass 99,97% aller Milben und Partikeln deines Zuhauses aufgesaugt werden.

Dieses Modell ist deswegen besonders für Allergiker oder Menschen mit Atemwegsproblemen geeignet. Anhand des OLED Bildschirms ist alles leicht visualisiert, du kannst den Status deines Staubsaugers checken (genauso wie die verbleibende Batterie, die ausgewählte Geschwindigkeit, Warnungen zur Instandhaltung, etc.). Dank seines gewichtsarmen und praktischen Design kannst du ihn ganz bequem und ohne den Abzug gedrückt zu halten, benutzen. Als Negativpunkt ist die Kapazität von nur 500ml Fassungsinhalt zu nennen. Aber das Reinigungssystem ist leicht und hygienisch anzwunden.

Fazit | Xiaomi oder Dyson?

Jede Marke hat seine Besonderheiten, obwohl sie gewiss sehr verschieden sind. Wenn du Exklusivität auf dem Markt suchst, Qualität in der Saugstärke und eine lange Haltbarkeit so ist Dyson deine Marke. Außerdem beinhalten die Modelle einen größeren Auffangbehälter und sind tendenziell leichter als die von Xiaomi.

Der Produktkatalog von Xiaomi und dessen Tochterunternehmen (Roborock sowie Dreame und Roidmi) bietet sehr viel Auswahl. Du kannst Modelle in allen Ausführungen und Preisklassen erwerben. Wir empfehlen dir Xiaomi für seine Vielfalt, auch bieten viele Modelle sogar die Wischfunktion und natürlich wegen dem Preis-Leistungsverhältnis.

Fragst du nach unserer Meinung, würden wir dir zunächst zu einem der Akku-Staubsauger von Xiaomi raten, bevor du gleich so viel Geld für ein Dyson Modell ausgibst. Vor allem das Modell Xiaomi Mi Vacuum G10, das neu auf dem Markt ist, bietet eine vollständige Abdeckung aller auf dem Markt verfügbaren Funktionen. Es wischt, hat ein hohes Saug Potential und ist insgesamt sehr gut ausgestattet.

Wenn du dich für den Xiaomi Mi Vacuum G10 interessierst… findest du die aktuellen Angebote von amazon hier!

Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Dyson vs Xiaomi (Dreame und Roidmi) - bei welcher Marke kaufen wir einen Akku-Staubsauger? Sie können die Kategorie besuchen Staubsauger-Roboter.

Subir