
Dyson Vs Tineco | Auf der Jagd nach der besten Akku-Staubsauger Marke

In diesen Artikel vergleichen wir Dyson und Tineco, zwei Marken die Akku-Staubsauger herstellen. Zunächst stellen wir generelle Aspekte sowie die wichtigsten Qualitätsmerkmale der Modelle beider Unternehmen gegenüber. Wir gehen sowohl auf die Unterschiede als auch auf die Ähnlichkeiten der Marke ein.
Wir erläutern dir unter anderem Unterschiede des Unternehmens an sich, der technischen Aspekte, der Extras oder auch der Gemeinsamkeiten wie einen Handstaubsauger. Anschließend stellen wir einige Modelle von Dyson und Tineco im Detail vor. Wir hoffen dir mit unserem Artikel bei deiner Entscheidung zu helfen.
Viel Spaß bei unserem Artikel!
Unterschiede zwischen den Akku-Staubsaugern Dyson und Tineco
Wir fokussieren uns auf die bedeutendsten Aspekte, die einen Akku-Staubsauger charakterisieren. Beginnend mit der Marke an sich, gehen wir dann auf die technischen Aspekte ein; die Saugkraft, Akkulaufzeit, Größe der Auffangbehälter und dem Geräuschpegel der Geräte. Natürlich ist es auch wichtig die Extras zu kennen, die Dyson und Tineco anbieten. Als letztes gehen wir noch auf Unterschiede in der Qualität ein und schließen mit dem Preis ab.
1) Die Marke
Dyson ist eine britische Marke und stellt aktuell die bekanntesten Modelle auf dem Markt her. Seine Produktpalette ist breit, wobei nur alle zwei Jahre ein neues Modell rauskommt. Sein jüngstes Produkt ist der Dyson V15 Detect. Dyson ist an Exklusivität nicht zu überbieten, steht für eine sehr hohe Qualität und einer der besten Saugleistung.
Tineco hingegen ist ein junges Unternehmen, welches gerade erst an Bekanntheit gewinnt. Es gehört zur Ecovacs-Gruppe und ist also ein chinesisches Unternehmen. Beide Marken charakterisiert ihr relativ begrenzter Produktkatalog. Wir finden aber, dass der von Tineco trotzdem mehr Modelle beinhaltet als der der Marke Dyson.
2) Technische Spezifikationen
Wir beginnen mit den technischen Spezifikationen. Folgend gehen wir auf die wichtigsten Eckdaten ein und vergleichen die Leistungen der Modelle beider Unternehmen im Allgemeinen.
2.1 Kapazität der Auffangbehälter
Bei Tineco variiert es von Modell zu Modell stark. Es gibt kleinere Kapazitäten wie beim Tineco A10 mit Behälterkapazitäten von 400 ml. Seine neuesten Erscheinungen reichen aber bis zu 600 ml Fassungsinhalt. Die Modelle von Dyson bieten meist um die 760 ml große Behälter.
2.2 Auslöser
Die Akku-Staubsauger von Dyson müssen den Auslöser gedrückt lassen, bis auf die Ausnahme von Dyson V15 Detect. Tineco hat meist ein Blockier-System integriert, sodass du den Staubsauger bequemer benutzen kannst ohne den Knopf dauerhaft gedrückt zu lassen.
2.3 Saugkraft
Selbst wenn viele Modelle von Tineco eine gute Leistung bieten und die Mehrzahl 145 Luftwatt (aW) bietet, kommt diese nicht an die von Dyson ran. Die Modelle von Dyson weisen die höchste Saugleistung auf dem Markt auf. Sein Modell Dyson V15 Detect kommt zum Beispiel auf 230 aW Saugleistung.
2.4 Akkulaufzeit
Beide benutzen Lithium-Ionen-Batterien für ihre Modelle. Der Akku von Dyson kommt auf bis zu 60 Minuten. Bei Tineco kommen die Modelle meist nicht auf diese Laufzeit. Es wird aber oft eine zweite Batterie mitgeliefert, sodass du sie einfach wechseln und somit die Laufzeit verdoppeln kannst. So kommen Modelle wie der Tineco One S12 oder der Tineco One S12 Plus auf bis zu 100 Minuten Akkulaufzeit.
2.5 Geräuschpegel
Der Komfort spiegelt sich bei den Dyson Staubsauger auch in der geringen Lautstärke wider. Durch die Nutzung moderner Technologien wird eine sehr effiziente Rauschdämpfung erreicht.
3) Extras, die einige Modelle jeder Marke bieten
Jetzt zeigen wir dir einige Extras auf, die in manchen Modellen jeder Marke vorhanden sein könnte. Auch Extras können die Entscheidung letztendlich beeinflussen, wenn sie dir individuell als wichtig erscheinen.
3.1 – Aufsaugen von Flüssigkeiten
Bei Tineco findest du Akku-Staubsauger, die sogar Flüssigkeiten aufsaugen können. Modelle wie der Tineco iFLOOR 3 oder Tineco FLOOR ONE S3 können zum Beispiel eine verschüttete Müsli-Schüssel problemlos reinigen.
3.2 LED-Licht
Das LED-Licht hilft dir bei bestimmten Bereichen, wie unter dem Bett oder Sofas besser zu sehen. Die Modelle von Dyson haben keine eingebaut. Bei Tineco gibt es einige Modelle, die dieses integriert haben.
3.3 Mopp und Wischfunktion
Viele Akku-Staubsauger können mittlerweile anhand eines Mopp auch (nass) wischen. Nur Tineco besitzt dieses Extra. Beispielsweise das Modell Tineco iFLOOR 3 oder der Tineco FLOOR ONE S3. Dyson möchte sich auf seine Qualität in der Saugleistung fokussieren und nicht andere Funktionen integrieren. Bei Dyson wird daher kein Wisch-Modell im Produktkatalog angeboten.
3.4 Flexible Modelle
Die flexiblen Rohre bestehen aus einem beweglichen gelenklichen Bauteil, dass es dir erlaubt den Staubsauger zu knicken. So besteht keine Notwendigkeit dich zu bücken, um an niedrig gelegenen Bereichen zu reinigen. Dyson hat keine Akku-Staubsauger die flexibel sind, hat jedoch ein Feature, bekannt als „Low Reach“. Dieses funktioniert wie ein bewegliches Bauteil und passt sich dem Staubsaugerrohr den Gegebenheiten an. Auch im Produktangebot von Tineco finden wir keine flexiblen Akku-Staubsauger.
3.5 – Laser Technologie
Nur der Dyson V15 Detect wendet die Laser Technologie an. Hierbei leuchtet der Staubsauger grün auf, sobald er Bereiche mit akkumulierten Schmutz feststellt. In der Reinigung stellt dies einen großen technologischen Fortschritt dar.
4) Qualitätsmerkmale
Hier siegt klar Dyson. Die Modelle von Dyson, bestehend aus Polykarbonat, garantieren durch deren Herstellung bis zu 10 Jahre Haltbarkeit. Verschiedene Studien bestätigen diese auch. Daher ist die Obsoleszenz dieser Marke geringer. Auch da lediglich alle zwei Jahre neue Modelle auf dem Markt kommen. All dies wirkt sich positiv auf die Beschaffung von Ersatzteilen sowie notwendigen Reparaturen aus.
Da die Modelle von Tineco preisgünstiger sind, spart das Unternehmen eher in der Qualität. Die Modelle bestehen aus Material wie Plastik und Aluminium unterschiedlicher Qualitäten. Im Bezug zur Obsoleszenz, bringt das Unternehmen zwar häufiger neue Produkte auf dem Markt, wobei es sich hier im Marktdurchschnitt noch im unteren Bereich befindet.
5) Preis
Der Preis eines Akku-Staubsaugers von Dyson siedelt sich im höheren Durchschnitt an. Unter 600 Euro findest du kaum aktuelle Modelle. Tineco bietet eine größere Produktbreite und Preise. Du findest Akku-Staubsauger ab 100 Euro bis 500 Euro.
Dyson vs Tineco: Gemeinsamkeiten
Nach dem Aufzeigen der Hauptunterschiede, kommen wir jetzt auch zu den Gemeinsamkeiten der Modelle beider Marken.
1) Kabellose Modelle
Die Modelle von Dyson als auch von Tineco funktionieren kabellos. Daher kannst du deine Reinigung absolvieren ohne dauernd an den Anschluss des Kabels zu denken.
2) Handstaubsauger
Die Akku-Staubsauger beider Marken beinhalten einen integrierten Handstaubsauger. Dieser kann einfach entnommen werden, funktioniert genauso und bietet eine viel komfortablere Handhabung. Du kannst zum Beispiel Regale, Tische oder andere weit oben gelegene Bereiche mühelos reinigen.
3) Ähnliches Gewicht
Bei anderen Marken findest du Produkte mit hohem Gewicht; Bei Dyson und Tineco kommen die Modelle selten über 3,5 Kg. Dennoch gibt es einige Modelle von Tineco die ein höheres Gewicht haben. Beispielsweise der iFLOOR 3 oder der FLOOR ONE S3 kommen über 4 Kg.
4) Saugintensitäten
Jeder Akku-Staubsauger bietet verschiedene Saugniveaus, normalerweise zwischen 2 und 3 Intensitäten. So kannst du die Saugstärke problemlos situationsbedingt und auch an verschiedene Oberflächen anpassen.
5) Auto-Modus
Bei beiden Marken findest du Modelle, die deren Saugkraft automatisch an die Oberfläche anpassen. Beispielsweise erhöhen sie die Saugleistung, sobald sie einen Teppich feststellen. Einige der Modelle, die dieses Extra beinhalten, sind: Dyson V15 Detect, Dyson V11, Tineco One S12.
6) Bildschirm
Die Bildschirme bieten meist grundlegende, aber hilfreiche Funktionen. Sie zeigen dir den Akkustand und die benötigte Saugkraft an oder erlauben dir einige Parameter, wie den Arbeitsmodus zu ändern. Die aktuellsten Modelle beider Marken weisen üblicherweise alle einen Bildschirm auf.
7) Bürsten und weiteres Zubehör
Die bekanntesten Zubehöre sind die Eckbürsten, um an schwierigen Stellen besser zu reinigen, die ausziehbaren Rohre um in Höhen zu arbeiten und die verschiedenen Bürsten (für Polster, Tierhaare, Hartböden,..). Normalerweise ist jedes Modell gut ausgestattet. Es ist auch möglich, Zusatzteile zu erwerben und somit eine ganzheitliche Reinigung zu erzielen.
Einige Modelle von Dyson und Tineco
Nachdem wir dir nun die wichtigsten Aspekte beider Marken erläutert haben, möchten wir dir natürlich auch einige Modelle vorstellen. Wir fangen mit zwei sehr guten Akku-Staubsaugern von Dyson an und kommen daraufhin zu einigen erwähnenswerten Exemplaren von Tineco.
1. Dyson Cyclone V10 Absolute
Als nächstes kommen wir zum Dyson V10 Cyclone Absolute. Ein kabelloser Akku-Staubsauger, der mit einer Saugstärke von 151 aW etwas schwächer ist als der Vorherige. Trotz dessen erzielt er eine effiziente, schnelle und tiefgehende Reinigung, auf Hartböden, Teppichen oder Teppichböden. Genauso wie der Dyson V11 absolute arbeitet er bis zu 60 Minuten und enthält einen 760 ml großen Auffangbehälter. Ein Unterschied zum vorherigen Modell liegt im Fehlen des digitalen Bildschirm, sodass du einige Aspekte, wie die ausgewählte Geschwindigkeit oder den Akkustand, nicht kontrollieren kannst. Auch fehlen – wie bei allen Modellen von Dyson – die LED-Lichter und die Wischfuntkion.
Eines seiner größten Vorteile liegt in seinem geringen Gewicht von 2,68 Kg. Du kannst ihn problemlos bedienen und auch hochgelegene Bereichen wie Decken oder Vorhänge reinigen. Vorteile bietet er auch durch sein Filter-System, das bis zu 99,97 % der Staubpartikel einfängt und die Luft rein gefiltert ausstößt. Damit ist auch dieses Modell bestens für Allergiker oder Haustierbesitzer geeignet.
2. Dyson V11 absolute
Fangen wir mit einem der bekanntesten Modelle des britischen Unternehmens an: dem Dyson V11 absolute. Mit 180 Luftwatt ist es einer der saugstärksten Akku-Staubsauger und versichert dir somit die besten Reinigungsergebnisse auf jeglichen Oberflächen. Dieses Exemplar ist eine sehr gute Wahl bei großem Wohnraum. Er bietet 60 Minuten Akkulaufzeit, also genügend Zeit, um alles in einem Durchgang zu reinigen. Zudem ist er auch mit einem großen Auffangbehälter von 760 ml ausgestattet.
Daher musst du ihn nicht nach jedem Gebrauch entleeren. Eines der größten Vorteile ist seine Vielfältigkeit. Du kannst so eine ganzheitliche Reinigung erzielen, auch deines Autos. Du bekommst ihn mit 7 praktische Zubehörteilen: Unter anderem die High Torque Bürste, um schweren Schmutz zu entfernen, eine motorisierte Mini-Bürste, super gegen Tierhaare sowie eine Eckbürste für Polsterungen. Auch beinhaltet er einen digitalen Bildschirm.
3. Tineco A11 Master
Wir machen mit dem Tineco A11 Master weiter, ein kabelloser Akku-Staubsauger, der im Vergleich zum Vorherigen simpler, aber dennoch sehr effizient ist. Dieses Exemplar bietet 2 Geschwindigkeitsstufen (Continuos und Max) und kommt auf bis zu 120 aW im stärksten Modus. Er bietet eine Arbeitszeit von 50 Minuten, hat aber leider keinen Steuerungsbildschirm. Trotz dessen handelt es sich um ein vielseitiges Modell, welches mit einer großen Vielfalt an Bürsten und Zubehör ausgestattet ist. Es hat einen Multitask-Bürste (entfernt den hartnäckigsten, verkrusteten Schmutz von Teppichen) und eine bodenschonende Soft-Roller-Power-Bürste, die ideal für den Schutz von empfindlichen Böden ist. Beide Bürsten sind mit LED-Lichtern ausgestattet, um deine Sicht bei dunklen Zonen zu verbessern.
Ebenfalls beinhaltet er Zubehör für Ecken und eine spezifische Bürste, um Tierhaare zu bekämpfen. Aus diesen Grund ist dieses Modell besonders für ein Zuhause mit Haustieren empfehlenswert. Dank seinen 4-stufigen Filtersystem erreichst du eine saubere partikelfreie Luft. In Bezug auf die Ästhetik weckt der Tineco A11 Master die Aufmerksamkeit durch sein attraktives und modernes Design, mit der Farbkombination von Weiß und Metallblau.
4. Tineco FLOOR ONE S3
Der Tineco FLOOR ONE S3 ist das erste Modell unserer Auswahl, welches eine Kombination aus Nass-Trocken-Sauger anbietet. Möglich sind diese Funktionen anhand der Integration eines entnehmbaren Mopp und zwei unabhängigen Wassertanks (zum Trennen des sauberen und schmutzigen Wassers). Auf diese Weise erreichst du noch bessere Reinigungsergebnisse. Eines der weiteren Vorteile dieses Modells ist die Ausstattung mit Sensoren, die Zonen mit vermehrt akkumulierten Schmutz besser und gründlicher reinigen lässt.
Natürlich ist das Modell ebenfalls mit einer App kompatibel und enthält die Möglichkeit der Sprachsteuerung. Auch kannst du auf einem digitalen Bildschirm, alle Informationen, wie den Akkustand, auf einen Blick sehen. Trotzdem hat auch dieses innovative Modell seine Nachteile. Du musst bedenken, dass es nur eine geringe Laufzeit von 35 Minuten bietet und keine LED-Lichter aufweist. Außerdem ist er nicht in einen Handstaubsauger konvertierbar.
5. Tineco Pure One S12
Hierbei handelt es sich um einen Akku-Staubsauger mit einer beeindruckenden Saugkraft von 145 aW. Daher garantiert er dir tiefgehende Ergebnisse auf jeglichen Oberflächen. Außerdem besitzt er den iLoop Sensor, welcher automatisch die Saugleistung bei akkumulierten Staub anpasst. In Bezug auf die Laufzeit, beinhaltet er zwei austauschbare Batterien, die zusammen eine Laufzeit von bis zu 100 Minuten garantieren. Somit kannst du die Reinigung ununterbrochen durchführen.
Außerdem reduziert er die Instandhaltungsarbeiten dank seiner Auto-Reinigung Funktion der Filter. Anhand des Universal-LED-Displays hast du alles im Blick. Du kannst den verbleibenden Akkustand kontrollieren sowie andere Aspekte wie den Fassungsinhalt, die ausgewählte Geschwindigkeit oder mögliche Störungen. Auch beinhaltet er eine App (erhältlich für Smartphones) welche die vorher genannten Informationen detailliert wiedergibt und dem Nutzer Hilfestellungen bietet. Als letztes bleibt zu erwähnen, dass dieses Modell anhand einer intelligenten Geräuschoptimierung den Lärm bis 71 Dezibel reduziert.
Fazit: Dyson oder Tineco
Da jede Marke etwas anderes vorschlägt, sind sie per se sehr verschieden. Manchmal kommt es einem so vor als will Tineco die Lücken füllen, die bei Dyson bestehen. Beispielsweise die Auslöser-Blockierung, die LED-Lichter, wechselbare Batterien oder die Wischfunktion (in einigen seiner Modelle). Wenn du höchste Exklusivität auf dem Markt suchst, qualitativ starke Saugleistung und eine lange Haltbarkeit, so empfehlen wir dir einen Dyson.
Außerdem bieten sie mehr Akkulaufzeit und arbeiten meist leiser als die Modelle von Tineco. Im Gegensatz dazu ist der Produktkatalog von Tineco sehr groß. Du kannst verschiedene Produktsparten sowie sehr verschiedenartige Modelle finden. Wir empfehlen dir den Tineco für seine Vielfältigkeit und vor allem für sein Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fragst du nach unserer Meinung, empfehlen wir dir erstmal ein Modell von Tineco zu probieren. Da die Modelle von Dyson preislich im höheren Segment liegen, lohnt es sich erstmal andere Modelle zu testen, bevor du so viel Geld für einen Dyson investierst. Vor allem der Staubsauger Tineco FLOOR ONE S3 ist ein sehr gutes Modell. Es bietet eine gute Saugleistung, Wischfunktion und ist befähigt sogar Flüssigkeiten aufzusaugen. Dies alles zu einem sehr fairen Preis. Neugierig geworden?
Klick hier, um die aktuellen Angebote von Amazon zu bekommen!
Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Dyson Vs Tineco | Auf der Jagd nach der besten Akku-Staubsauger Marke Sie können die Kategorie besuchen Akku-Staubsauger.