Die 5 besten Smartphones unter 300 Euro - Test & Angebote

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr Mobiltelefon zu wechseln, sich aber noch nicht für ein bestimmtes Modell entschieden haben, helfen Ihnen die aktuellen Angebote, die besten Optionen auf dem Markt in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Wie sich in den letzten Jahren im Bereich der Mobiltelefonie gezeigt hat, muss man nicht mehr als 300 Euro ausgeben, um in den Genuss eines garantierten Geräts zu kommen.

Bei dieser Gelegenheit bieten wir Ihnen fünf Optionen für weniger als 300 Euro an, die zweifelsohne die Erwartungen übertreffen. Fünf Mobiltelefone von fünf verschiedenen Herstellern, die mit Sicherheit die richtige Wahl sind, wenn Sie Ihr Mobiltelefon wechseln oder einem lieben Menschen ein Geschenk machen möchten.

1) Xiaomi Poco X3 Pro

Das Xiaomi Poco X3 Pro ist ein interessantes Mittelklasse-Handy, das Funktionen von viel teureren Handys mitbringt als die 250 Euro, die es zum Zeitpunkt seiner Markteinführung als UVP hat, wie z.B. den Snapdragon 860 Prozessor. Es hat ein Design mit den rückwärtigen Kameras in einem Kreis und mit dem Logo von Poco, der Tochtergesellschaft von Xiaomi, am unteren Rand. Das Design ist nach IP53 wasser- und staubgeschützt, d. h. es ist spritzwassergeschützt und vor Mikrotröpfchen geschützt.

Sie können auch mögen:Die besten Smartphones unter 500 Euro - Test & AngeboteDie 4 besten Smartphones unter 500 Euro - Test & Angebote

Das IPS-Display hat eine Größe von 16,9 cm (6,67 Zoll) mit einer Auflösung von 1080 × 2400 Pixeln, geschützt durch Gorilla Glass 5, mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und Touch-Sampling mit 240 Hz. Es begleitet sehr gut mit Stereolautsprechern. Der Prozessor wird von 6 GB RAM und 128 GB UFS 3.1-Speicher begleitet, und es gibt einen micro-SD-Kartenleser.

Der Akku ist mit 5160 mAh großzügig bemessen und kann über USB Typ-C mit 33 W schnell aufgeladen werden. Bei den üblichen 60 Hz ist die Akkulaufzeit recht gut und erreicht 12-16 Stunden Bildschirmnutzung, je nachdem, ob Sie Videos abspielen oder im Internet surfen. Bei einer Frequenz von 120 Hz ist die Betriebsdauer geringer und liegt zwischen 9 und 14 Stunden. Es verfügt über 802.11ax-WLAN, Bluetooth 5.1 und NFC.

Die rückwärtige Kamera verfügt über einen 48-Mpx- und ƒ/1,89-Hauptsensor, der Videos in 4K und 30 f/s sowie Zeitlupenaufnahmen in HD und 960 f/s aufnehmen kann. Der sekundäre Sensor hat 8 Mpx und ƒ/2.2 Ultraweitwinkel 119º, der tertiäre 2 Mpx und ƒ/2.4 für die Makrofotografie und der vierte 2 Mpx und ƒ/2.4 für Tiefeneffekte. Sie macht unter den meisten Bedingungen gute Fotos, bei Nacht etwas weniger, aber nichts Außergewöhnliches und immer noch recht gut; mit eingeschaltetem Nachtmodus erhält man eine bessere Balance. Sie zeichnet sich durch eine gute Belichtung und Farbaufnahme aus und hebt sich damit von der überfüllten Konkurrenz unter 300 Euro ab.

2) Samsung Galaxy A42

Das Samsung Galaxy A42 ist ein Handy mit gutem Design - seine Rückseite ist sehr schön und originell, wenn auch aus Kunststoff - und Funktionen, obwohl es nicht perfekt ist. Das wird kein Mittelklasse-Handy sein. Es hat ein Super-AMOLED-Display mit einer Diagonale von 167 mm und einer Auflösung von 720 × 1600 Pixeln sowie einen Fingerabdruckleser an der Unterseite. Er erreicht automatisch eine maximale Helligkeit von 600 nits.

Sie können auch mögen:Die besten Outdoor-Smartphones - Test & AngeboteDie 5 besten Outdoor-Smartphones - Test & Angebote

Bei dem Prozessor handelt es sich um einen Snapdragon 750, der für den alltäglichen Gebrauch und in gewissem Maße auch für Spiele ausreicht. Die geringere Bildschirmauflösung kommt ihm dabei zugute, so dass Spiele auf diesem Gerät besser laufen als auf anderen Mittelklassegeräten mit 1080p-Bildschirmen. Es verfügt über mindestens 4 GB RAM und 128 GB UFS 2.1-Speicher sowie einen microSD-Kartenleser.

Der Akku hat eine Kapazität von 5000 mAh und kann über USB Typ C mit 15 W schnell aufgeladen werden. Vielleicht ist dies der Punkt, an dem es sich abhebt, denn es hat eine der besten Akkulaufzeiten auf dem Markt, mit mehr als 20 Stunden Bildschirmnutzung beim Surfen oder Abspielen von Videos. Der Nachteil ist, dass die 15-Watt-Ladung mehr als zwei Stunden benötigt, um von Null aufzuladen. Es verfügt über 802.11ac-WLAN, NFC und Bluetooth 5.1.

Die Hauptkamera hat 48 Mpx ƒ/1,8, eine Ultraweitwinkelkamera mit 8 Mpx und ƒ/2,2 sowie zwei weitere mit 5 Mpx und ƒ/2,4 für Tiefen- und Makrofotografie. Die Fotografie ist der andere Bereich, in dem sich das Telefon auszeichnet. Sie nimmt Fotos mit hohem Kontrast und geringem Rauschen auf, behält viele Details bei und hat eine gute Gesamtbelichtung. Auch bei Nacht macht sie recht gute Fotos. Die Ultra-Weitwinkel-Kamera ist für die Preisklasse des Handys gut, und die anderen beiden unterstützen sie angemessen, sind aber nichts Besonderes.

3) Xiaomi Redmi Note 10 Pro

Ein weiteres interessantes Telefon von Xiaomi, in diesem Fall von seiner Redmi Untermarke, ist das Redmi Note 10 Pro. Das Design des Telefons ist nach IP53 spritzwassergeschützt. Das 16,9 cm (6,67 Zoll) große AMOLED-Display spielt HDR und hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Seine Auflösung beträgt 1080 × 2400 Pixel, und er erreicht eine Helligkeit von 700 nits. Das Besondere daran ist, dass es über symmetrische Stereolautsprecher verfügt, so dass der Stereoklang zwischen den beiden Lautsprechern gut ausbalanciert ist.

Sie können auch mögen:Die 4 besten Blackview-Smartphones - Test & Angebote

Bei dem Prozessor handelt es sich um einen Snapdragon 732G mit mindestens 6 GB RAM und 64 GB Speicherplatz, mit einem speziellen micro-SD-Kartenleser. Der 5020-mAh-Akku kann mit 33 W schnell aufgeladen werden. Die Akkulaufzeit ist gut, mit etwa 15 Stunden Bildschirmzeit beim Ansehen von Videos und Surfen, und es kann in weniger als anderthalb Stunden wieder vollständig aufgeladen werden. Es verfügt über NFC, 802.11ac Wi-Fi und Bluetooth 5.1.

Die rückwärtige Kamera hat einen 108-Mpx-Hauptsensor und ƒ/1,8, mit einem sekundären 8-Mpx-Ultraweitwinkel-Sensor, einem 5-Mpx-Fotomakrographie-Sensor und einem 2-Mpx-Tiefensensor. Der 108-Mpx-Sensor speichert Bilder standardmäßig mit 12 Mpx, wie es für diese Kameras üblich ist, mit einem Pixelverhältnis von 9:1, aber die Anwendung ermöglicht es Ihnen, die Bilder manuell mit 108 Mpx aufzunehmen. Sie bietet eine gute Belichtung, gute Details und geringes Rauschen und ist damit eine der besten Kameras, die man in der Mittelklasse bekommen kann. Der Rest der Kameras ist gut. Für Nachtaufnahmen ist es besser, den von Xiaomi bereitgestellten Nachtmodus zu verwenden, der im Allgemeinen recht gute Ergebnisse liefert.

4) Realme 8 Pro

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die großen Wert auf die Kamera Ihres Mobiltelefons legen, ist das Realme 8 Pro genau das Richtige für Sie. Für einen recht günstigen Preis kann man das, was bereits als die beste Kamera auf dem Markt gilt, für weniger als 300 Euro bekommen. Neben Features wie 6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz besticht das Realme Handy durch seine Vier-Kamera-Konfiguration, die Sie faszinieren wird. Neben dem 108-Megapixel-Hauptobjektiv gibt es ein Ultra-Weitwinkelobjektiv mit 8-Megapixel-Sensor, ein Makroobjektiv mit f/2,4-Blende und 2-Megapixel-Sensor sowie einen 2-Megapixel-Monochromsensor.

5) OPPO A74 5G

Sie können auch mögen:Die 5 besten 5G-Smartphones - Test & Angebote

Wenn Sie auf der Suche nach einem Mobiltelefon mit einem großen Bildschirm und einem entsprechenden Akku sind, ist das OPPO A74 5G eine der Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten. Das Gerät verfügt über ein 6,5-Zoll-Amoled-Panel und weitere interessante Funktionen wie eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz für ein optimales Nutzererlebnis. Außerdem verfügt es über einen Snapdragon 480-Prozessor, damit Sie alles verarbeiten können, was Sie brauchen, und einen großen 5.000-Milliamperestunden-Akku.

Welches 300-Euro-Handy soll ich kaufen?

In diesem Artikel haben wir einige der Smartphone-Angebote für weniger als 300 Euro, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, überprüft. Das Wichtigste bei der Auswahl ist die Frage, welche Merkmale für Ihre Situation am besten geeignet sind, um einen möglichst erfolgreichen Kauf zu gewährleisten. Eine gute Idee ist es, sich über Ihre Vorlieben und Bedürfnisse klar zu werden oder ein Budget festzulegen (z. B. zwischen 200 und 300 Euro).

Tipps und Empfehlungen für die Auswahl des besten Smartphones für 300 Euro oder weniger

Die besten Smartphones unter 300 Euro - Test & Angebote

  • Design: Die Materialien, aus denen es besteht, sind wichtig, damit das Smartphone besser in der Hand liegt, ebenso wie seine Form, damit es besser in der Hand liegt. Wenn Sie etwas unvorsichtig sind, können Sie auch ein Modell mit Anti-Rutsch-Eigenschaften wählen, um mögliche Stürze zu vermeiden.
  • Bildschirm: Die Größe des Bildschirms ist für die Nutzung des Telefons von entscheidender Bedeutung, denn wenn er die richtige Größe hat, können Sie Details besser erkennen. Sie sollten auch auf die Technologie achten, mit der der Bildschirm hergestellt wurde, damit Sie eine gute Auflösung und eine höhere Empfindlichkeit beim Streichen genießen können.
  • Kamera: Ein System mit unterschiedlichen Schwerpunkten steht in direktem Zusammenhang mit einer höheren Qualität der Fotos in Bezug auf Schärfe, Kontrast und Farbe. Wenn Sie Selfie-Liebhaber sind, sollten Sie die verschiedenen Modi wie Porträt- und Schönheitsmodus in Betracht ziehen.
  • Akku: Eine niedrige Akkulaufzeit ist eines der Hauptprobleme bei der Auswahl eines Smartphones, daher sollten Sie auf die in mAh gemessene Kapazität achten. Positiv ist auch, dass sie einen Schnelllademechanismus haben, so dass sie schnell einsatzbereit sind.

Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Die 5 besten Smartphones unter 300 Euro - Test & Angebote Sie können die Kategorie besuchen Smartphones.

Subir