
Die 4 besten Smartphones unter 150 Euro - Test & Angebote

Der Bereich der Handys zwischen 100 und 150 Euro ist heute einer der beliebtesten bei den Käufern, weshalb die Hersteller immer mehr wettbewerbsfähige Modelle in dieser Preisklasse anbieten. So lassen sich auch für Nutzer mit einem mittleren Anspruchsniveau interessante Smartphones finden, die neben der Nutzung von WhatsApp oder dem Abrufen ihrer E-Mails häufig im Internet surfen, ein Spiel spielen oder Fotos in einer bestimmten Qualität machen wollen. In diesem Einkaufsführer stellen wir Ihnen einige Smartphones vor, die sich durch bestimmte Umstände vom Durchschnitt abheben.
1) Xiaomi Redmi 9
Die jüngste Erneuerung der Redmi Note-Reihe von Xiaomi wurde vor einigen Monaten auf den Markt gebracht, und wie bei Xiaomi-Smartphones üblich, ist es ein Bestseller geworden. Es hat sich zum besten Preis-Leistungs-Smartphone auf dem Markt entwickelt, das es gibt.
Xiaomi Redmi Note 9 Eigenschaften
- Anzeige: 6,53" IPS-LCD mit FHD+ Auflösung und 19,5:9 Seitenverhältnis.
- Prozessor: Mediatek Helio G85 8-Kern-Prozessor mit 2 GHz
- RAM: 3/4GB
- Speicher: 64/128GB UFS 2.1 erweiterbar über microSD-Karte
- Vierfache Rückseitenkamera: 48-MP-Hauptsensor, 8-MP-Weitwinkelsensor, 2-MP-Porträtsensor und 2-MP-Makrosensor.
- Frontkamera: 13 MP-Sensor
- Akku: 5020 mAh mit 18 W Schnellladung und reversiblem Laden zum Aufladen anderer Geräte
- Weitere Merkmale: Bluetooth 5.0, NFC, 3,5-mm-Audiobuchse, Kameraöffnung auf dem Bildschirm, Fingerabdrucksensor.
2) Oukitel WP5 Pro
Wenn Sie auf der Suche nach einem Handy sind, das knapp unter 100,00 € kostet, einen ausdauernden Akku, ein gutes Display und einen schnellen Prozessor hat, der nicht ins Stocken gerät, ist das Oukitel WP5 Pro das perfekte Handy für Sie.
Sie können auch mögen:
Merkmale Oukitel WP5 Pro
- Anzeige: 5,5" IPS LCD mit HD+ Auflösung und einem Seitenverhältnis von 18:9
- Prozessor: MediaTek Helio P22, Octa-Core, 1,8 GHz
- ARBEITSSPEICHER: 4 GB
- Speicher: 64 GB, erweiterbar über microSD-Karte
- Dreifach-Rückkamera: 13 MP Hauptsensor, 2 MP Standardsensor und 0,3 MP Standardsensor.
- Frontkamera: 5 MP-Sensor
- Akku: 8000 mAh mit Schnellladung
- Weitere Merkmale: Android 10, Bluetooth 5.0, Fingerabdrucksensor auf der Rückseite.
3) Realme C3
Ein weiteres Smartphone, das knapp unter der 100-Euro-Grenze liegt. Je nach Angebot können Sie es sogar für weniger als 100 € bekommen. Ein Smartphone mit einem großen 6,5-Zoll-Display, einem 2 GHz Mediatek 8-Kern-Prozessor, 2/3 GB RAM, 32/64 GB Speicherplatz, einer Dreifach-Rückkamera, einer Frontkamera mit notchförmiger Aussparung und einem riesigen 5000-mAh-Akku.
Merkmale Realme C3
- Anzeige: 6,5" IPS-LCD mit HD+ Auflösung und einem Seitenverhältnis von 20:9.
- Prozessor: MediaTek Helio G70, 8 Kerne, 2 GHz
- ARBEITSSPEICHER: 2/3 GB
- Speicher: 32/64 GB, erweiterbar mit microSD-Karte
- Dreifach-Rückkamera: 12-MP-Hauptsensor, 2-MP-Porträtsensor und 2-MP-Makroobjektiv.
- Frontkamera: 5 MP-Sensor
- Akku: 5000 mAh mit 10 W Schnellladung
- Weitere Merkmale: Bluetooth 5.0, Audiobuchse, Kameraöffnung auf dem Bildschirm, Fingerabdrucksensor auf der Rückseite.
4) Ulefone Rüstung X8
Das Ulefone Armour hat alle Funktionen, die man von einem Mittelklasse-Handy erwartet, aber zu einem viel niedrigeren Preis. Wenn Sie es einmal ausprobiert haben, werden Sie kein anderes Smartphone mehr haben wollen - es ist sogar wasserdicht nach IP68!
Ulefone Armor X8 Eigenschaften
- Anzeige: 5,7" IPS LCD mit HD+ Auflösung und einem Seitenverhältnis von 18:9
- Prozessor: MediaTek Helio A25, Octa-Core, 1,8 GHz
- ARBEITSSPEICHER: 4 GB
- Speicher: 64 GB, erweiterbar mit microSD-Karte
- Dreifach-Rückkamera: 13 MP Hauptsensor, 2 MP Porträtsensor und 2 MP Porträtsensor
- Frontkamera: 8 MP-Sensor
- Akku: 5080 mAh mit Schnellladung
- Weitere Merkmale: Android 10, Bluetooth 5.0, NFC, Audioklinke, Fingerabdruck- und Gesichtsentsperrung.
Welches 150-Euro-Handy soll ich kaufen?
Der heutige Markt bietet eine große Auswahl an konventionellen und praktischen Mobiltelefonen zu Preisen um 150 Euro. Wenn Sie beim Kauf eines Smartphones die richtige Wahl treffen wollen, sollten Sie sich überlegen, welche Funktionen für Sie wichtig sind und welches Modell Ihren Bedürfnissen und Erwartungen am besten entspricht. Wir empfehlen Ihnen, zunächst Ihre Vorlieben und Ihr Budget zu analysieren (in diesem Fall können Sie nach Handys zwischen 100 und 150 Euro suchen).
Sie können auch mögen:
Tipps für die Auswahl des besten Smartphones für 150 Euro und darunter
- Prozessor: Die ordnungsgemäße Leistung Ihres Mobiltelefons hängt direkt von der Art des Prozessors ab, mit dem es ausgestattet ist. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie auf die verschiedenen Aktualisierungen dieses Elements achten, da sie sich schrittweise verbessern.
- Speicher: Die RAM-Kapazität hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der Sie verschiedene Anwendungen durchsuchen und Mediendateien anzeigen können. Der interne Speicher ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Speicherung aller gewünschten Inhalte, daher ist ein MicroSD-Kartensteckplatz für Sie von Interesse.
- Bildqualität: Die Größe und Technologie des Bildschirms sind entscheidend für eine gute Auflösung, die die Sichtbarkeit jedes Details mit guter Schärfe und gutem Farbkontrast garantiert.
- Kameras: Wenn Sie die Realität auf Ihren Fotos festhalten möchten, ist es wichtig, die Qualität der vorderen und hinteren Kameras zu berücksichtigen, da es verschiedene Arten von Objektiven gibt, die jeden Ansatz verbessern.
- Akku: Die Akkukapazität sorgt für die Autonomie, mit der Sie Ihr Mobiltelefon nutzen können, ohne sich Sorgen zu machen, dass der Akku leer wird. Wenn es über einen Schnelllademodus verfügt, sollten Sie auf die Leistung achten, um Zeit zu sparen.
Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Die 4 besten Smartphones unter 150 Euro - Test & Angebote Sie können die Kategorie besuchen Smartphones.