
Dyson vs Bosch - Welche ist die bessere Marke für Akku-Staubsauger?

Bist du auf der Suche nach einem Akku-Staubsauger, der dir die Reinigung erleichtert? Bei der Vielzahl an Marken sowie Modellen ist es schwer sich zu entscheiden. Deswegen stellen wir dir in diesem Artikel zwei bekannte Marken vor; nämlich Bosch und Dyson. Zunächst zeigen wir dir allgemeine Aspekte sowie die wichtigsten Qualitätsmerkmale der Modelle beider Unternehmen auf.
Hierbei gehen wir sowohl auf die Unterschiede als auch auf die Gemeinsamkeiten der Marke ein. Wir erläutern dir unter anderem Unterschiede in den Modelle beider Marken, in den Extras oder auch Gemeinsamkeiten wie der Saugintensität. Zum Schluss stellen wir dir noch einige Modelle je Marke genauer vor. Wir hoffen sehr, dir mit unserem Artikel die Entscheidung ein Stück weit zu erleichtern und wünschen dir viel Spaß beim Lesen!
Unterschiede zwischen den Akku-Staubsauger von Dyson und Bosch
Zunächst gehen wir auf die unterschiedlichen Aspekten der Akku-Staubsauger von Dyson und Bosch ein. Wir zeigen dir einige Fakten zur jeweiligen Marke und dem Unternehmen an sich. Dann kommen die unterschiedlichen technischen Daten sowie das Angebot möglicher Extras. Am Ende kommen wir zu Unterschieden in der Qualität sowie dem Preis.
1) Die Marke
Bosch ist ein traditionsreiches Unternehmen, welches in vielen verschiedenen Produktbereichen erfolgreich und mit hoher Reputation tätig ist. Der Produktkatalog von Bosch bietet ein umfassendes Angebot und verschiedene Modell-Linien. Unter anderem Flexxo, Athlet oder Unlimited. Dyson ist eine britische Marke und stellt aktuell die bekanntesten Modelle auf dem Markt her. Seine Produktpalette ist zwar breitgefächert, jedoch erscheinen neue Modelle nur alle zwei Jahre. Sein jüngstes Produkt ist der Dyson V15 Detect. Dyson ist derzeit an das im Akku-Staubsaugerbereich an Exklusivität unschlagbar, bietet eine hohe Qualität und eine der besten Saugleistung an.
Sie können auch mögen:
2) Technische Spezifikationen
Wir starten mit dem meist signifikantesten Aspekt beim Kauf eines Akku-Staubsauger: den technischen Spezifikationen. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Eckdaten ein und vergleichen die Leistungen der Modelle beider Unternehmen im Allgemeinen.
2.1 Saugkraft
Viele Modelle von Bosch bieten eine im Marktvergleich gute Leistung, diese erreicht aber nicht die von Dyson. Die Modelle von Dyson weisen derzeit die höchste Saugleistung auf dem Markt auf, die schwer zu toppen ist. Sein Modell Dyson V15 Detect kommt zum Beispiel auf 230 Luftwatt (aW) an Saugleistung.
2.2 Akkulaufzeit
Beide benutzen für deren kabellosen Staubsauger Lithium-Ionen-Batterien. Der Akku von Dyson reicht normalerweise auf bis zu 60 Minuten. Bei Bosch schwankt die Laufzeit von Modell zu Modell stark. Während einige nur auf 30 Minuten kommen, reichen andere für eine 90- minütige ununterbrochene Arbeitszeit.
2.3 Kapazität der Auffangbehälter
Auch hier kommt es bei Bosch aufs Modell an. Es gibt Behälterkapazitäten zwischen 400 ml und 900 ml Fassungsinhalt. Die Modelle von Dyson bieten meistens um die 760 ml Behältergrößen.
Sie können auch mögen:
2.4 Geräuschpegel
Der Komfort spiegelt sich bei den Dyson Staubsauger in der niedrigen Lautstärke wider. Durch seine Vielzahl an Technologien wird eine sehr effiziente Rauschdämpfung erreicht.
2.5 Ähnliches Gewicht
Das Gewicht der Modelle von Dyson liegt um die 3 Kg. Bei Bosch entscheidet die jeweilige Linie. Beispielsweise wiegt die Produktsparte Athlet von Bosch viel mehr als die Unlimited.
3) Mögliche Extras in einigen Modellen der Marken
Jetzt zeigen wir dir einige Extras auf, die in manchen Modellen jeder Marke vorhanden sein könnten. Auch Extras können individuell als wichtig betrachtet und somit zu deiner Entscheidung beitragen.
3.1 Flexible Modelle
Die flexiblen Rohre bestehen aus einem gelenklichen Bauteil, durch welchen du den Staubsauger knicken kannst. So musst du dich nicht bücken, um an niedrig gelegenen Bereichen zu reinigen. Dyson bietet keine Akku-Staubsauger die flexibel sind an, hat jedoch ein Extra namens „Low Reach“. Dieses funktioniert ähnlich und passt sich dem Staubsaugerrohr nach den Gegebenheiten an. Auch im Produktangebot von Bosch finden wir keine flexiblen Akku-Staubsauger.
Sie können auch mögen:
3.2 Laser-Technologie
Bei diesen beiden Marken hat nur der Dyson V15 Detect die Laser Technologie integriert. Hierbei leuchtet der Staubsauger grün, sobald er Bereiche starker Verunreinigung entdeckt. Dies ist eine große technologische Innovation in Hinblick auf die Reinigung.
4) Preis
Der Preis eines Akku-Staubsaugers von Dyson liegt im höheren Segment. Du findest kaum ein ein aktuelles Modell unter 600 Euro. Bosch bietet ein größeres Produktsortiment und unterschiedlichste Preisspannenn an. Hier kannst du zwischen Akku-Staubsaugern ab 100 Euro bis 500 Euro wählen.
5) Qualitätsmerkmale
Die Modelle von Dyson, bestehend aus Polykarbonat, garantieren durch deren Herstellung bis zu 10 Jahre Haltbarkeit. Verschiedene Studien bestätigen diese auch. Daher ist die Obsoleszenz dieser Marke geringer. Auch weil lediglich alle zwei Jahre neue Modelle auf dem Markt kommen. All dies wirkt sich positiv auf die Beschaffung von Ersatzteilen sowie notwendigen Reparaturen aus. Da die Modelle von Bosch preisgünstiger sind, spart das Unternehmen bei den Kosten in der Qualität. Trotz dessen sind die Produkte von Bosch, vor allem in den höherwertigen Linien, qualitativ gut. Aus diesem Grund liegt im Punkt Qualität Dyson weiter vorne als Bosch.
Dyson vs Bosch: Gemeinsamkeiten
Nachdem wir die Hauptunterschiede sowie die Extras aufgezeigt haben, bringen wir dir nun die Gemeinsamkeiten beider Marken näher.
1) Handstaubsauger
Die Akku-Staubsaugern beinhaltet einen integrierten Handstaubsauger. Den kannst du einfach entnehmen und loslegen. Denn er funktioniert exakt gleich, bietet jedoch viel Komfort. Beispielsweise bei der Reinigung von Regalen, Tischen oder anderen weit oben gelegenen Bereiche, die auf diese Art und Weise mühelos gereinigt werden können.
Sie können auch mögen:
2) Kabellose Modelle
Die Modelle von Dyson als auch von Bosch funktionieren ohne Kabel. Es ist unheimlich praktisch Staub saugen zu können, ohne nach einem Stromanschluss suchen zu müssen. Du nimmst ihn einfach aus der Halterung, startest ihn und legst los.
3) Bürsten und weiteres Zubehör
Die häufigsten Zubehöre sind die Eckbürsten, um an komplizierten Bereichen besser zu reinigen, die ausziehbaren Rohre um in Höhen zu putzen und die unterschiedlichen Bürsten (für Polster, Tiere, Hartböden,..). Eigentlich ist jedes Modell gut ausgestattet. Falls dir etwas fehlt, kannst du aber auch im Nachhinein Zusatzteile erwerben und somit deine Reinigung vervollständigen.
4) Saugintensitäten
Jeder Staubsauger bietet dir die Wahl verschiedener Saugniveaus an, normalerweise liegen diese zwischen 2 und 3 Intensitäten. So kannst du die Saugkraft nach den Bedürfnissen regulieren.
5) Bildschirm
Die Displays bieten oft zwar einfache, aber hilfreiche Funktionen. Unter anderem zeigen sie dir den Akkustand und die notwendige Saugleistung an oder erlauben dir Parameter, wie z.B. den Arbeitsmodus, zu regulieren. Die aktuellen Modelle beider Marken weisen üblicherweise einen Bildschirm auf.
6) LED-Licht
Das LED-Licht hilft dir bei dunklen Bereichen (beispielsweise unter dem Bett oder Sofas). Weder die Modelle von Dyson noch die von Bosch haben dieses integriert.
7) Mopp und Wischfunktion
Viele Akku-Staubsauger können mittlerweile anhand eines Mopp auch (nass) wischen. Dyson und Bosch möchten ihre Qualität in der Saugleistung nicht durch andere Funktionen gefährden. Daher finden wir bei beiden keine Wisch-Modelle im Produktkatalog angeboten.
Einige Modelle von Dyson und Bosch
Nachdem wir dir nun die wichtigsten Aspekte beider Marken erläutert haben, möchten wir dir natürlich auch einige Modelle im Detail vorstellen. Wir fangen mit zwei sehr guten Akku-Staubsaugern von Dyson an. Daraufhin folgen einige Exemplaren von Bosch.
1. Dyson V11 absolute
Fangen wir mit einem Klassiker des britischen Unternehmens an: dem Dyson V11 absolute. Mit 180 Luftwatt ist es einer der saugstärksten Akku-Staubsauger und versichert dir somit die besten Reinigungsergebnisse auf jeglichen Oberflächen. Wie die Mehrheit der Modelle von Dyson, ist er auch mit einem großen Auffangbehälter von 760 ml ausgestattet. Daher musst du ihn nicht nach jedem Gebrauch leeren, wobei das Entleerungssystem sehr leicht und hygienisch verläuft.
Zudem bietet er 60 Minuten Akkulaufzeit, also genügend Zeit, um auch große Häuser in einem Durchgang zu reinigen. Weitere Extras sind sein digitaler Bildschirm und 7 praktische Zubehörteilen. Unter anderem die High Torque Bürste, um schweren Schmutz zu entfernen, eine motorisierte Mini-Bürste sowie eine Eckbürste.
2. Dyson Cyclone V10 Absolute
Der Dyson V10 ist ein kabelloser Akku-Staubsauger, der es bis zu einer Saugstärke von 151 aW schafft. Genauso wie der Dyson V11 absolute arbeitet er bis zu 60 Minuten und enthält einen 760 ml großen Auffangbehälter. Ein Unterschied zum vorherigen Modell liegt im Fehlen des digitalen Bildschirm sowie in der etwas geringeren Anzahl an Zubehör.
Vorteile bietet es durch sein Filter-System, das bis zu 99,97 % der Staubpartikel einfängt und die Luft rein gefiltert ausstößt. Damit ist auch dieses Modell bestens für Allergiker oder Haustierbesitzer geeignet. Eines seiner größten Vorteile liegt in seinem geringen Gewicht von 2,68 Kg. Du kannst ihn problemlos bedienen und auch hochgelegene Bereichen wie Decken oder Vorhänge reinigen.
3. Bosch Unlimited Serie 8
Von Bosch stellen wir dir als erstes den Unlimited Serie 8 vor. Aufgrund seiner Leistung ist dieser eines der besten Modelle der Marke. Er beinhaltet zwei austauschbare Batterien (mit je 60 Minuten Laufzeit). Dies verhindert, dass du während des Staubsaugens ohne Batterie bleibst. Auch die Ladezeit beträgt nur 1 Stunde. Jedoch ist er nur mit einem 400 ml kleinen Auffangbehälter ausgestattet, sodass du diesen häufiger entleeren musst.
Ein großer Vorteil dieses Akku-Staubsaugers ist aber sein hygienischen Filter-System, welches fast 100% der Partikel absorbiert und die Luft rein ausstößt. Das RotationClean-System erlaubt es dir auch den Filter einfach und hygienisch mit einem Knopfdruck zu reinigen. Unter den vielfältigen Zubehören möchten wir die motorisierte Turbo-Bürste hervorheben. Diese Bürste ist für Möbel und Polsterungen geeignet und auch die Düse ist flexibel. So kannst du jeglichen Schmutz aller Oberflächen (Fliesen, Holz, Marmor,..) entfernen.
4. Bosch Athlet ProPower
In unserer Auswahl machen wir mit dem Bosch Athlet ProPower weiter. Einem vertikalen Staubsauger welcher sehr gute Leistungen erzielt. Mit einer Laufzeit von 80 Minuten, kannst du großen Wohnraum in einem Durchgang reinigen. Die Ladezeit ist aber mit 3 Stunden etwas lang. Auch beinhaltet er einen großen Auffangbehälter von 900 ml Fassungsvermögen. Außerdem stehen dir drei verschiedene Geschwindigkeiten zur Verfügung, wodurch du die Saugstärke regulierst.
Dieses Modell sticht besonders durch seine Vielfältigkeit hervor. Es beinhaltet eine große Anzahl an Zubehör, mit welchem du die Reinigung an jede Situation sowie Oberfläche anpassen kannst. Als letztes möchten wir betonen, dass der Athlet ProPower das neue SmartSensor-System beinhaltet. Dieses kontrolliert die Saugleistung und gewährleistet dir ein optimales Niveau. Zudem kann der Staubsauger überall in aufrechter Position stehen, sodass du ihn leicht in jeder Ecke verstauen kannst.
5. Bosch Unlimited Serie 6 BCS611AM
Wenn es ein Modell gibt, dass aufgrund seines geringen Gewichts und Ergonomie hervorsticht, dann ist es der Bosch Unlimited Serie 6. Ein kabelloser Staubsauger, der jedoch nur 30 Minuten ununterbrochene Laufzeit hat und 400 ml Fassungsinhalt vorweist. Er bietet dir aber zwei Saugintensitäten (normal und turbo). Trotz alledem ist der Akku-Staubsauger dank seines ergonomischen Designs und seinem Gewicht von 2.4 kg kinderleicht zu bedienen.
Er erlaubt es dir bequem auch hohe Oberflächen (wie Decken oder Vorhänge) zu reinigen. Auch beinhaltet er spezifische Bürsten für Teppiche und Autos. Generell ist die Zubehöranzahl niedriger als bei anderen Staubsaugern dieser Marke. Ein anderer erwähnenswerter Aspekt ist, dass er eine Ladestation beinhaltet, um den Staubsauger und sein Zubehör gut zu verstauen. Dank seines Membran-Filters Pure Air, ist das Modell eine ideale Option für allergische Personen oder welchen mit Atemwegsproblemen.
Unsere Wahl - Dyson oder Bosch
Wenn du Exklusivität auf dem Markt suchst und Wert auf höchste Qualität in der Saugleistung und einer hohen Produkthaltbarkeit legst, so empfehlen wir dir ein Modell von Dyson. Demgegenüber biete der Produktkatalog von Bosch eine größere Auswahl. Du kannst verschiedene Produktsparten sowie unterschiedlichste Modelle finden.
Wenn du uns fragst, raten wir dir zum Kauf eines Akku-Staubsauger von Bosch. Da die Preise der Dyson Modelle doch im höheren Segment liegen, lohnt es sich erstmal preisgünstigere Modelle von Bosch zu testen. Beispielsweise der Bosch Athlet ProPower gewinnt immer mehr Zuspruch und weist sehr gute Kundenbewertungen auf. Möchtest du mehr Infos?
Klick auf die Bilder und schau dir die aktuellen Angebote von Amazon an!
Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten Dyson vs Bosch - Welche ist die bessere Marke für Akku-Staubsauger? Sie können die Kategorie besuchen Akku-Staubsauger.