
AirPods Pro vs Powerbeats Pro: Das beste Modell - Produktvergleich und Unterschiede

In diesem Artikel stellen wir die AirPods Pro den Powerbeats Pro gegenüber. Hierbei handelt es sich um kabellose In-Ear Kopfhörer mit hochwertigen Leistungen. Sie ähneln sich stark, weisen aber doch einige unterschiedliche Aspekte auf.
Die Art und Weise ihrer Funktionalität unterscheidet sich stark voneinander und jedes Modell hebt sich für den Zweck, für welchen es hergestellt wird, hervor. Im Laufe des Artikel klären wir dich ausführlich über alle wichtigen Punkte auf.
Sowohl AirPods Pro als auch Powerbeats Pro sind kabellos, schweißresistent und bei Apple bereits vorintegriert.
Möchtest du mehr über die einzelnen Modelle erfahren und somit wissen, ob eher die AirPods Pro oder die Powerbeats Pro besser für dich geeignet sind? Hier spielt vor allem deine Intention für den Produktkauf eine große Rolle. Es ist grundlegend zu wissen, für welches Motiv du die Kopfhörer nutzen möchtest. Haben wir dein Interesse geweckt und willst du mehr über diese Markenprodukte? Dann lies jetzt weiter.
Sie können auch mögen:
Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen und bei deiner Entscheidung!
Apple AirPods Pro - sie bieten dir eine aktive Lärmreduktion
Apple AirPods Pro sind Kopfhörer von Apple mit einem Transparenzmodus, um dein Umfeld zu hören und darauf reagieren zu können. Demgegenüber hast du aber auch die Möglichkeit der aktiven Geräuschunterdrückung. So kannst du auch mal komplett abschalten und dich nur auf die Musik konzentrieren.
Der Wechsel der Modi geht leicht über einen Drucksensor vonstatten. Wenn du diesen gedrückt hältst, gelangst du zum Transparenzmodus, um die Geräusche deiner Umgebung zuzulassen und darauf zu reagieren. So entscheidest immer allein du. Möchtest du deine Ruhe haben und nichts von außen mitbekommen? Oder laute Geräusche um dich herum mitbekommen. Du kannst die Kopfhörer so perfekt an deine Bedürfnisse anpassen.
Sie können auch mögen:
Wenn du weitere Geräte von Apple besitzt, kannst du diese kinderleicht mit den AirPods verbinden und sogar automatisch synchronisieren. Natürlich geschieht dies unter höchster Datensicherung. Zusätzlich kannst du auch die Sprachsteuerung Siri für deinen Gebrauch nutzen. Sag einfach nur „Hey Siri”.
Hervorheben wollen wir vor allem das kabellose Ladecase, durch welches dir eine Batterielaufzeit von mehr als 24 Stunden deiner AirPods Pro zur Verfügung steht. Außerdem sind deine AirPods Pro vor Schweiß und Wasser geschützt. Du brauchst dir also keine Sorgen machen und kannst mit ihnen immer, wenn du möchtest auf die Straße oder auch perfekt zum Sport nutzen. Ganz gleich welches Wetter herrscht. Wenn du beispielsweise verreist oder längere Zeit unterwegs bist, sind sie aufgrund ihrer hohen Beständigkeit und der hohen Laufzeit deine zuverlässigsten Begleiter.
Powerbeats Pro - diese Kopfhörer sind perfekt für Sportler
Beats by Dr. Dre Powerbeats Pro sind High Performance kabellose Kopfhörer, mit denen du 9 Stunden ununterbrochene Wiedergabe genießt. Mit seinem Ladecase sogar mehr als 24 Stunden Laufzeit. Im Vergleich zu Apple AirPods stechen sie durch ihre Batterielaufzeit hervor, die viele andere Modellen übertrifft. So sind sie ideal für einen längeren durchgehenden Gebrauch geeignet.
Sie können auch mögen:
Überdies hinaus sind sie so designed, dass sie stark wasser- und schweißresistent sind. So überstehen sie sogar die härtesten Trainingseinheiten problemlos. Weitergehend erhältst du beidseitige Kontrolle über die Lautstärke und Titel, Sprachsteuerung und die Funktion für automatische Wiedergabe/Pause. Mit diesem Modell kannst du dich daher komplett auf deinen Sport fokussieren und musst dir um nichts weiter Gedanken machen.
Zudem können die Ohrbügel verstellt werden und sind rutschfest. Folglich wird dir höchster Tragekomfort und Stabilität geboten. Gegenüber vielen anderen Modellen bieten sie dir auch eine Verbindung via Bluetooth NFC. Zur automatischen Verbindung mit anderen Geräten reicht es also, wenn du sie in die Nähe deines Apples legst.
Unterschiede zwischen AirPods Pro und Powerbeats Pro
Nachdem wir dir die zwei Modelle separat vorgestellt haben und bereits näher auf ihre Leistungen eingegangen sind, wird es jetzt Zeit für die Unterschiede. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Aspekte ein, die bei kabellosen In-Ear Kopfhörern ausschlaggebend sind. Wir sind gespannt wer hier wo das Rennen macht. PoweBeats oder AirPods.
1. Übertragbarkeit
Der Powerbeats Pro ist ein Modell, was weniger in die Übertragbarkeit investiert hat, da es extra für den aktiven Gebrauch hergestellt wurde. Die AirPods kannst du leicht in deiner Tasche überall mitnehmen und jederzeit bequem verwenden. Die Powerbeats sind in diesem Punkt wie gesagt nicht ganz so praktisch.
Sie können auch mögen:
2. Komfort
Bei beiden Modellen handelt es sich um In-Ear Kopfhörer. Die AirPods gewinnen etwas beim Komfort, da sie sich optimal an dein Ohr anpassen, sodass du beinahe vergisst, sie gerade zu verwenden. Die Powerbeats sind etwas größer gestaltet, sodass sie einen stabilen Halt bieten und nicht verrutschen. Aus diesem Grund sind sie nach längerer Nutzung nicht so angenehm, obwohl du dich natürlich daran gewöhnst und du sie letztendlich so lange nutzen kannst wie du möchtest.
3. Akkulaufzeit und -ladung
Die AirPods versprechen bei Vollladung eine Haltbarkeit von 4,5 Stunden, die Powerbeats sogar 9 Stunden. Mit dem Ladecase halten beide Modelle sogar 24 Stunden Gebrauch aus. Bei den AirPods ist es praktischer sie aus ihrer Base rauszunehmen als bei den Powerbeats, da diese nicht so leicht sitzen.
Beide Modelle lassen sich mit einem Lightning Kabel aufladen, die AirPods Pro sind aber auch mit Qi zur kabellosen Ladung kompatibel.
4. Beim Sport
Die Airpods Pro haben beim Sport einen klaren Nachteil im Design. Da die Powerbeats gezielt für sportliche Aktivitäten hergestellt wurden, gewinnen diese haushoch. Die AirPods verschieben sich leichter bei Schweiß oder Aktivitäten und sind daher weniger geeignet. Die Powerbeats sind breiter gestaltet und punkten daher bei diesem Aspekt. Egal wie aktiv du bist, sie fallen nicht raus und bleiben stabil. Dazu kommen der Schutz vor Schweiß, die Kabellosigkeit, Klangqualität und die Batterielaufzeit von PowerBeats Pro. Das alles macht sie zum Champion im Bereich Fitness und Aktivität. Natürlich sind auch mit den AirPods körperliche Aktivitäten möglich, jedoch nicht in dem Ausmaß und der Qualität wie mit den Powerbeats.
5. Klangqualität und Lärmreduzierung
Die Powerbeats pro haben eine gute Audioqualität und Klangerfahrung. Die AirPods geben dem Klang aber noch einen Feinschliff. Ein wichtiger Aspekt ist die aktive Lärmreduzierung der AirPods Pro. Dank dem Transparenzmodus erfährst du die beste Klangerfahrung in verschiedensten Situationen. Durch diese Funktionen gewinnen ihr die AirPods Pro.
6. Preis
Der Preisunterschied ist ein signifikantes Kriterium. Trotz der interessanten Angebote auf Amazon die du zu den Apple AirPods findest, bleiben die Powerbeats Pro preisgünstiger. Wenn du Kopfhörer zu einem guten Preis suchst, die dir einen guten Klang und Leistungen bieten, sind die Powerbeats Pro was für dich.
Ähnlichkeiten des AirPods Pro im Vergleich zu Powerbeats Pro
Die Marken-Kopfhörer sind zwar für unterschiedliche Zwecke erstellt worden, weisen aber doch Gemeinsamkeiten auf. Diese möchten wir dir auch gerne näher erläutern und gehen wie auch bei den Unterschieden auf die wichtigsten Punkte ein.
1. Komplett kabellos
Sowohl die AirPods als auch Powerbeats Pro sind komplett kabellos. Das differenziert sie von anderen vermeintlich kabellosen Kopfhörern, die am Ende doch Kabel beinhalten.
2. Kompakt
Beide sind sehr klein und stellen In-Ear Kopfhörer dar. Ihr Design ist zwar nicht identisch, dennoch sind sie sich durch die Form und Größe sehr ähnlich.
3. Schweißresistent
Die Modelle beider Marken bieten eine hohe Beständigkeit vor Schweiß. So brauchst du dir keine Sorgen machen, dass sie rausfallen. Beim Sport gewinnen natürlich die Powerbeats.
4. Audioqualität
Die Audioqualität beider Modelle ist sehr gut. Sie unterscheiden sich in einigen Aspekten und jedes Gerät hat seine Vorteile. Wenn du aber eine hohe Klangqualität suchst, so findest du diese bei beiden.
5. Automatische Integration von Apple
Wenn dir eine automatische Kompatibilität sowie Synchronisierung mit deinen Apple-Geräten wichtig ist, so findest du dies bei beiden Modellen. Beide bieten via H1 Chip eine voreingestellte Integration von Apple.
Fazit: Welches Kopfhörer-Modell behalten wir?
AirPods Pro und Powerbeats Pro sind zwei hochqualitative kabellose In-Ear Kopfhörer die unterschiedlich funktionieren. Wenn du leistungsfähige Kopfhörer für den täglichen Gebrauch oder für die Arbeit suchst sind die AirPods besser geeignet. Suchst du aber die perfekten Kopfhörer zum Sport, dann sind die Powerbeats Pro optimal.
Mit nur einer Aufladung bieten dir die Powerbeats Pro die doppelte Laufzeit. Das könnte ein Entscheidungskriterium sein, wenn du das Gerät intensiv und lange nutzen möchtest. Natürlich kannst du beide Modelle auch bis zu 24 Stunden mit der Ladecase benutzen. Diese Option ist bei den AirPods Pro angenehmer.
Beim täglichen Gebrauch sowie beim Sport bekommst du bei beiden Modellen gute Ergebnisse. In beiden Kategorien gewinnt je ein anderes Modell, sodass dein persönlicher Gebrauch am Ende die Entscheidung am stärksten beeinflusst. Du weißt am besten für was du Kopfhörer hauptsächlich benötigst und triffst für dich die richtige Wahl.
Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten AirPods Pro vs Powerbeats Pro: Das beste Modell - Produktvergleich und Unterschiede Sie können die Kategorie besuchen Kopfhörer.