AirPods 2 Vs AirPods Pro: Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

In diesem Vergleich treten die AirPods 2 und die AirPods Pro gegeneinander an, aber nur einer kann den Titel des besten kabellosen Ohrhörers von Apple für sich beanspruchen.

Die AirP ods Pro werden von Kritikern als nahezu perfektes Produkt angesehen und erhielten sogar eine Bewertung von 4,5 von 5 Sternen von Laptop Mag. Mit adaptivem Sound, einer anpassbaren Passform, effektiver aktiver Geräuschunterdrückung und nahtloser Integration in iOS/macOS-Geräte verfügen diese Ohrhörer über viele erstklassige Eigenschaften. Dank neuer iOS-Updates sind Apples Flaggschiff-Ohrhörer außerdem zukunftssicher, zumindest bis die gerüchteweise angekündigten AirPods Pro 2 offiziell werden.

Zwei Jahre nach ihrer Veröffentlichung sind die AirPods 2 nach wie vor ein Verkaufsschlager für preisbewusste Käufer, die das AirPods-Erlebnis suchen. Angemessene Sprechzeiten, klarer Klang und Siri-Freisprechfunktion sowie ähnliche Hörmodi wie bei den Premium-Modellen sorgen dafür, dass die zweite Generation der AirPods auf dem heutigen Verbrauchermarkt relevant bleibt.

Trotz ihrer Unterschiede in Form und Ausstattung sind diese beiden Modelle die besten echten kabellosen Optionen für iPhone-, iPad- und Mac-Benutzer. Die Frage, welches der beiden Modelle besser ist, wollen wir hier beantworten. In unserem ausführlichen Vergleich zwischen den AirPods 2 und den AirPods Pro werden die überlegenen kabellosen Apple-Kopfhörer unter die Lupe genommen.

Sie können auch mögen:Apple AirPods Max Vs Bose NC 700 Vs Sony WH-1000XM4: Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

 

AirPods 2 vs. AirPods Pro: Design

Die lange Silhouette der AirPods mag ein Synonym für die Kategorie der kabellosen Kopfhörer sein und hat Hunderte von Nachahmungen inspiriert, aber ehrlich gesagt ist es kein attraktives oder schmeichelhaftes Design. Wenn man diese beiden Modelle vergleicht, sind die AirPods Pro aus ästhetischer Sicht ein deutliches Upgrade.

Sie verfügen über einen kleineren Stiel, eine bessere Verarbeitungsqualität mit IPX4-Schweiß- und Wasserbeständigkeit und Lüftungsöffnungen, die den Druck im Ohr reduzieren. All diese Details verleihen den AirPods Pro ein unverwechselbares Aussehen.

Die AirPods 2 sind so schlicht, wie man es von einem Paar Apple-Kopfhörer erwarten würde. Wir reden hier von einem minimalistischen, komplett weißen Kunststoffgehäuse, das keinerlei Schutz bietet. Es gibt keine IPX-Einstufung, also müssen Sie extrem vorsichtig sein, wenn Sie diese Ohrhörer Schmutz, Schweiß oder leichten Spritzern aussetzen.

Auch die langen Stiele stechen wie ein wunder Daumen hervor. Kurz gesagt, die AirPods 2 sind nicht für eine lange Lebensdauer ausgelegt und brechen leicht, wenn sie aus großer Entfernung fallen gelassen werden oder man aus Versehen darauf tritt.

Sie können auch mögen:Bose Noise Cancelling Headphones 700 Vs Bose QuietComfort 35 II: Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

Unterschiedliche Ohrstöpsel-Designs führen oft zu unterschiedlichen Ladegehäuse-Designs, was bei den AirPods 2 und AirPods Pro deutlich wird. Apple hat das Gehäuse der AirPods Pro deutlich verändert und sich für eine breitere, rechteckigere Form, eine etwas bessere Konstruktion und einen stärkeren Magneten entschieden, der den Deckel fest verschließt. Das AirPods 2-Gehäuse ist kleiner und tragbarer, bietet aber auch nicht so viel Schutz und Sicherheit wie sein Gegenstück. Erwähnenswert ist auch, dass beide Hüllen ein Magnet für Kratzer und Schrammen sind.

AirPods 2 vs. AirPods Pro: Komfort und Passform

Es ist erstaunlich, was für einen Unterschied Ohrstöpsel machen. Apple hat endlich unseren Forderungen nachgegeben und den AirPods Pro Ohrstöpsel hinzugefügt, die nicht nur ANC und Klang optimieren, indem sie eine dichte Abdichtung schaffen, sondern vor allem auch an den Ohren festsitzen, damit sie nicht verrutschen.

Das macht sie auch ideal für das Training. Der verlängerte Soundport ermöglicht ein einfaches Einsetzen in die Ohren, auch wenn das Tragen der Stöpsel nach mehr als 2 Stunden zu Schmerzen an den Ohrmuscheln führt. Apple ist sogar noch einen Schritt weiter gegangen und hat einen Ear Tip Fit Test entwickelt, der die Ohrhörer kalibriert, um die besten Ohrstöpsel für den richtigen Sitz zu ermitteln.

Das Hauptproblem bei den AirPods 2 ist nicht der Komfort. Sie können diese kabellosen Ohrstöpsel auf Ihre Ohren setzen und fühlen sich weder beschwert noch ermüdet von stundenlangem Hören. Leider bedeutet das Fehlen von Aufsätzen, dass die Ohrstöpsel ständig herausfallen werden. Sie können Aufsätze von Drittanbietern kaufen, um einen sichereren Sitz zu erreichen, aber wir sind der Meinung, dass Sie nicht extra für etwas bezahlen sollten, dem Apple von Anfang an Priorität hätte einräumen sollen. Es gibt einen Grund, warum Apple mit dem Ersatzgeschäft für die AirPods jährlich fast eine halbe Milliarde Umsatz macht.

Sie können auch mögen:Sony WH-1000XM4 Vs Bose Noise Cancelling Headphones 700 - Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

AirPods 2 vs. AirPods Pro: Bedienelemente

Die automatische Erkennung der Ohren und die integrierten Steuerelemente sind in beiden Kopfhörern programmiert, obwohl sie unterschiedliche Eingabemethoden haben. Während die AirPods 2 Berührungssensoren verwenden, verfügen die AirPods Pro über ein Kraftsensorsystem an der Unterseite des Bügels. Letzterer dient als das zuverlässigere Steuersystem, da er Druckbewegungen genau registriert und ein angenehmes Klicken erzeugt, um den Benutzern die beabsichtigten Befehle zu garantieren. Doppeltes Antippen und Haltegesten funktionieren bei den AirPods 2 einwandfrei, aber es kommt vor, dass die Sensoren das Antippen nicht erkennen, sodass man die Aktion ein oder zwei Mal extra ausführen muss.

Die On-Ear-Erkennung funktioniert bei den AirPods 2 und AirPods Pro gut. Bei den AirPods 2 haben wir eine leichte Latenz festgestellt, die aber nicht weiter stört.

Wenn Sie die Ohrhörer von den Ohren abnehmen, wird die Wiedergabe unterbrochen, und wenn Sie sie wieder aufsetzen, wird die Wiedergabe fortgesetzt.

Die "Hey Siri"-Sprachaktivierung ist bei beiden AirPods-Sets verfügbar und stellt eine echte Neuerung dar. Damit haben Sie Tausende von Siri-Befehlen direkt auf der Zunge. Siri erhält außerdem einen enormen Geschwindigkeitsschub durch das iOS 15-Update, das eine geräteeigene Sprachverarbeitung bietet, um mehrere Aufgaben nacheinander und superschnell zu erledigen. Wir bevorzugen Siri auf den AirPods Pro, vor allem wegen des verständlichen Dual-Mikrofon-Arrays, das Stimmen und langatmige verbale Anfragen präzise aufnimmt.

Wir wünschen uns nur, dass Apple einen Weg findet, die Anzahl der Bedienelemente, die den AirPods 2 und AirPods Pro zugewiesen werden können, zu erhöhen und Siri auch auf Android-Geräten nutzbar zu machen. Zu Ihrer Information: Nutzer können die digitale Assistenzfunktion der AirPods 2 oder AirPods Pro auf der Android-Plattform über Drittanbieter-Apps wie Assistant Trigger aktivieren.

AirPods 2 vs. AirPods Pro: Audio

Neben der aktiven Geräuschunterdrückung ist der adaptive Klang die andere wichtige Funktion, die bei den AirPods Pro eingeführt wurde, und wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Klangbühne ist breiter, was bedeutet, dass Sie einzelne Instrumente und die Mitten viel deutlicher hören können. Auch die Tiefen werden bei den AirPods Pro betont, um die Bässe und Höhen von Tracks besser zur Geltung zu bringen.

Sie können auch mögen:Sony WH-1000XM3 Vs Sony WH-1000XM4: Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

Viele Kritiker sind sich einig, dass der Klang der AirPods 2 ein Upgrade gegenüber den EarPods ist, die mit älteren iPhone-Modellen geliefert wurden. Verwechseln Sie das nicht mit Spitzenleistung, denn dies ist kein Modell für Audiophile. Ein warmer Klang ist zu erwarten und ermöglicht ein gewisses Vergnügen bei basslastigen Musikstücken, wobei die Klarheit darunter leidet.

Aber es ist der Hochtonbereich, der einen deutlichen Einbruch erleidet und bei Aufnahmen mit komplexen Orchesterarrangements stark zurückgenommen oder oft gar nicht vorhanden klingt.

Eine coole Sache bei der Verwendung der AirPods 2 und AirPods Pro auf einem iOS-Gerät ist, dass Sie den Klang in den Einstellungen personalisieren können. Es gibt einen Equalizer mit über 20 verschiedenen Voreinstellungen, um verschiedene Musikgenres und Videoinhalte anzupassen. Das ist ein weiteres geniales Beispiel dafür, wie Apple seine Software optimiert, ohne dass eine Begleit-App oder zusätzliche Hardware erforderlich ist.

Das Engagement von Apple für die Verbesserung der Audioqualität ist ungebrochen. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen neue Funktionen eingeführt, um das bestmögliche Hörerlebnis mit beiden Hörern zu erreichen. Die erste ist Spatial Audio, das Videoinhalten und Apple Music einen beeindruckenden Surround-Sound verleiht. Wir sind der Meinung, dass diese Funktion 3D-Audio fantastisch wiedergibt.

Ursprünglich war diese Funktion nur für die AirPods Pro und AirPods Max verfügbar, wird aber jetzt auch für die AirPods 2 und kompatible Beats-Modelle eingeführt; in den Einstellungen unter "Musik" wird sie möglicherweise angezeigt. Apple hat gerade angekündigt, dass Spatial Audio mit dynamischem Head Tracking im Herbst für Apple Music verfügbar sein wird, allerdings nur für die AirPods Pro und AirPods Max mit einem kompatiblen iPhone oder iPad. Darüber hinaus gibt es eine neue Spatialize Stereo-Option als Teil des iOS 15-Updates, die Spatial Audio für Nicht-Dolby Atmos-Inhalte simulieren wird.

AirPods 2 vs. AirPods Pro: App und besondere Merkmale

Man könnte meinen, dass die AirPods Pro die AirPods 2 an Funktionalität und zusätzlichen Funktionen übertreffen, aber abgesehen von den wenigen Hörmodi bieten sie viele der gleichen Funktionen. Dazu gehören Audio-Sharing zwischen zwei Apple- oder Beats-Kopfhörern, automatisches Umschalten, Anzeige der Batterielebensdauer, Hey Siri, Live Listen, um Gespräche klarer zu hören, und Headphone Accommodations, um die Lautstärke für Menschen mit Hörproblemen anzupassen.

Wir haben bereits über Spatial Audio und EQ-Anpassung gesprochen. Außerdem gibt es die neue Find My-App, mit der du verlegte AirPods wiederfinden kannst. Alle anderen wichtigen Funktionen - aktive Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus - bieten auch die AirPods Pro.

Das Apple Array mit zwei Mikrofonen zur Geräuschunterdrückung blendet Außengeräusche überraschenderweise auf hohem Niveau aus. Nein, die Technologie übertrifft nicht das, was im aktuellen König der kabellosen ANC-Technologie, den Bose QuietComfort Earbuds, steckt. In jedem Fall werden Sie mit der Geräuschunterdrückung zufrieden sein, die er bietet. Wir haben die Funktion als nützlich empfunden, um schwatzende Kollegen, laute Fernseher und das Brummen unserer Klimaanlage zu unterdrücken.

Hochfrequente Geräusche wie weinende Babys und Sirenen schleichen sich in die Geräuschkulisse ein, aber wenn sie nicht ein paar Meter von Ihnen entfernt sind, sind sie nicht ablenkend genug, um Sie von der Wiedergabe von Apple Music abzulenken.

Der Transparenzmodus eignet sich gut zum Mithören von Gesprächen und zur Übermittlung von Kaffeebestellungen an den Barista, ohne dass Sie die Hörer abnehmen müssen. Außerdem werden Sie in lauten Umgebungen besser wahrgenommen, da Sie bestimmte Geräusche erkennen können.

AirPods Pro vs. Pixel Buds 2: Akkulaufzeit

Apple gibt die Akkulaufzeit für die AirPods Pro mit 4,5 Stunden und für die AirPods 2 mit 5 Stunden an. Moment, also hat das ältere Modell eine längere Spielzeit als das neueste Modell? Ja, aber nur, wenn man ANC mit einbezieht. Bei den AirPods Pro kann man die Spielzeit auf 5 Stunden verlängern, wenn man ANC ausschaltet, was für die meisten Leute, die ihre Ohrhörer regelmäßig zum Streamen von Medien oder FaceTime verwenden, der Fall sein dürfte.

Nichtsdestotrotz sind die AirPods Pro bestenfalls 2 bis 3 Tage bei moderater Nutzung zu gebrauchen, sogar noch weniger, wenn Sie ein Musikliebhaber sind, der den ganzen Tag lang am Schreibtisch mit Musik beschallt werden muss.

Glücklicherweise hat Apple bei der Batterieverwaltung hervorragende Arbeit geleistet und den H1-Chip so entwickelt, dass er Ihre tägliche Laderoutine erlernt und nur bei Bedarf über 80 % auflädt. Dieser Ansatz hilft, die Gesundheit Ihrer Batterie zu erhalten. Die AirPods 2 und AirPods Pro holen jedes bisschen Saft heraus, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen.

Die Ladegeräte der AirPods 2 und AirPods Pro haben die gleiche Spielzeit: 24 Stunden bei voller Aufladung. Das entspricht vier oder fünf zusätzlichen Ladungen, je nachdem, wie Sie die Ohrhörer täglich verwenden. Kabelloses Aufladen ist verfügbar, aber die AirPods 2 bieten es gegen einen Aufpreis an.

AirPods 2 vs. AirPods Pro: Gesprächsqualität

Die Gesprächsqualität der AirPods 2 ist großartig, aber die der AirPods Pro ist ausgezeichnet. Kannst du mit beiden Ohrhörern Anrufe klar und deutlich hören? Ja. Bekommen Sie trotzdem 50 % mehr Gesprächszeit? Ja, das stimmt. Sind Aussetzer ein Problem? Nein, überhaupt nicht. Beeinträchtigt Wind die Klarheit? Sehr selten, dank des beeindruckenden Windschutzes.

Nur sind die Mikrofone der AirPods Pro besser dafür ausgelegt, Stimmen aufzunehmen und externe Ablenkungen zu minimieren. Die individuelle Passform ist ebenfalls ein großer Vorteil, da du dich beim Telefonieren auf der Straße wohler fühlst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass die Stöpsel in einen Gully fallen. Die AirPods Pro bieten außerdem eine längere Sprechzeit: 3,5 Stunden gegenüber 3 Stunden.

Gesamtsieger: AirPods Pro

Apple hat bei den AirPods Pro alles verbessert, was möglich war, und noch einiges mehr. Alles dreht sich um das Ökosystem, denn der H1-Chip in Kombination mit der einwandfreien iOS-Integration und exklusiven Funktionen macht diese teureren Kopfhörer attraktiver für die breite Masse. Der adaptive EQ ist ein entscheidender Faktor, der einen klareren Klang verspricht. Apples erster Vorstoß in die aktive Geräuschunterdrückung ist dank der hocheffektiven Geräuschunterdrückung, die 85 % der Außengeräusche ausblenden kann, erfolgreich.

Jammern Sie ruhig über die kurze Akkulaufzeit, aber das ist der einzige legitime Nachteil im Vergleich zum Vorgängermodell.

Nehmen Sie die AirPods 2, die diese Schlacht verloren haben, nicht als Zeichen dafür, dass sie weniger wert sind, sie zu besitzen. Für den vollen Preis erhalten iPhone-Nutzer immer noch leistungsstarke Ohrhörer, die wahrscheinlich mit zukünftigen iOS 15-Updates weiterentwickelt werden, wodurch sich ihre Lebensdauer bis zur Einführung der AirPods 3 noch ein wenig verlängert. Der Klang ist nicht der beste, aber auch nicht der schlechteste, und die wichtigen Funktionen wie "Hey Siri" und automatisches Umschalten sind lohnend. Auf der anderen Seite wäre es nachlässig, nicht zu erwähnen, dass die Akkulaufzeit viel kürzer ist als bei anderen Konkurrenten und das Design an diesem Punkt veraltet ist.

 

Wenn Sie andere ähnliche Artikel kennenlernen möchten AirPods 2 Vs AirPods Pro: Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten? Sie können die Kategorie besuchen Kopfhörer.

Subir