
Echo Pop vs. Echo Dot: Vergleich zwischen den neuesten Lautsprechern von Amazon
Mit der kürzlichen Markteinführung des neuen kabellosen Lautsprechers von Amazon stieg meine Aufregung ins Unermessliche und ich wollte ihn unbedingt testen. Als ich mich näher mit seinen Funktionen beschäftigte, war ich von seiner Leistung fasziniert. Inmitten meiner Begeisterung konnte ich jedoch nicht umhin, mich zu fragen, ob er seinen Vorgänger übertrifft, den ich für einen revolutionären Sprung im Vergleich zur ersten Iteration hielt. Wenn Sie die gleiche Neugierde haben, habe ich einen umfassenden Vergleich zwischen dem Echo Pop und dem Echo Dot zusammengestellt.
In dieser ausführlichen Analyse decke ich die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Lautsprechern auf. Auf der Grundlage meiner Erfahrungen komme ich zu dem Schluss, welcher Lautsprecher mehr Wert bietet. Es ist wichtig zu bedenken, dass persönliche Vorlieben eine wichtige Rolle spielen und dass sich Ihre Sichtweise von meiner unterscheiden kann. Dennoch hoffe ich, dass diese vergleichende Bewertung eine wertvolle Hilfe ist, um beide Modelle zu beurteilen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Bevor ich mich in meinem Testbericht auf die beiden neuesten kabellosen Lautsprecher konzentriere, möchte ich Ihnen zunächst einmal sagen, welche Versionen des Amazon Echo es gibt. Seitdem das Unternehmen beschlossen hat, einen eigenen Lautsprecher auf den Markt zu bringen, hat es immer wieder neue Versionen hinzugefügt, bis es nun einen wirklich umfangreichen Katalog hat:
Echo Pop: die neueste Version, die noch kleiner ist als der Dot.
Echo Dot: der kompakte und erschwingliche intelligente Lautsprecher.
Echo: eine Standardversion mit verbesserter Klangqualität.
Echo Plus: mit integriertem Smart-Home-Hub zur einfachen Steuerung von Geräten.
Echo Show: integriertes Display für visuelle Interaktionen.
Echo Spot: kompakter, mit einem runden Display für visuelle Inhalte.
Echo Studio: Immersive Audio und Dolby Atmos-Unterstützung.
Echo Flex: Anschließbarer Mini-Smart-Lautsprecher für bequeme Sprachsteuerung in jedem Raum.
Echo Auto: Entwickelt für die Verwendung in Fahrzeugen.
Echo Input: fügt Alexa-Funktionen zu bestehenden Lautsprechern hinzu.
Sie kennen die Versionen, also ist es jetzt an der Zeit zu sehen, wie ähnlich sich unsere beiden Protagonisten sind:
Es ist erwähnenswert, dass beide Geräte mit dem AZ2 Neural Edge Prozessor von Amazon ausgestattet sind. Folglich können beide mit Alexa synchronisiert werden, sodass Sie sie nur mit Ihrer Stimme ein- und ausschalten können. In dieser Hinsicht gibt es keine großen Unterschiede zu beachten oder hervorzuheben.
Sowohl beim Echo Pop als auch beim Echo Dot befinden sich die Bedienelemente an der gleichen Stelle, nämlich oben auf dem Zifferblatt. Durch einfaches Tippen auf das Zifferblatt können Sie die Musiklautstärke erhöhen oder verringern oder das Mikrofon ausschalten.
Da es sich bei beiden um großartige Lautsprecher für Ihr Schlafzimmer handelt, ist es wichtig zu wissen, dass beide über Tasten verfügen, mit denen Sie das Mikrofon ausschalten und mehr Kontrolle über Ihre Privatsphäre ausüben können, wenn Sie das möchten.
Um ehrlich zu sein, ist der Preis der beiden Geräte nicht ganz gleich. Außerdem muss man bei beiden Geräten die möglichen günstigen Angebote berücksichtigen. Generell muss man aber sagen, dass der Preisunterschied zwischen den beiden nicht sehr groß ist. Der Echo Dot ist etwas teurer, aber bedenken Sie, dass er einen wichtigen Sensor enthält und dass die Klangqualität etwas besser ist.
Analysieren wir nun alle Unterschiede zwischen den beiden Modellen, die Ihnen dabei helfen werden, herauszufinden, welches Modell am besten zu Ihren Vorlieben passt:
Es versteht sich von selbst, dass auf den ersten Blick leicht zu erkennen ist, dass es sich um zwei unterschiedliche Lautsprecher handelt. Tatsächlich bricht der Echo Pop mit einem der bisherigen Markenzeichen der Echo-Lautsprecher, nämlich ihrer kugelförmigen Form. Genau genommen bricht er teilweise damit, denn der Echo Pop hat ein halbkugelförmiges Design. Auf den ersten Blick sieht er aus wie eine in zwei Hälften geteilte Kugel, was seine Größe leichter und kompakter macht.
Außerdem wurde der LED-Lichtring neu positioniert, der sich beim Echo Dot unten befindet, beim Echo Pop ist er oben zu sehen. Ehrlich gesagt, gefällt mir der ästhetische Effekt des Echo Dot unten besser, aber ich gebe zu, dass dies bei der Entscheidung keineswegs eine Rolle spielt.
Und was die verfügbaren Farben angeht, so sind sowohl der Echo Pop als auch der Dot in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Der Echo Pop ist in Anthrazit, Weiß, Lavendel und Petrol erhältlich, während der Echo Dot in Weiß, Marineblau und Anthrazit erhältlich ist. In diesem Fall entscheide ich mich für die Pop-Farben, die origineller sind und die ich persönlich sehr schön finde. Vor allem die lavendelfarbene Variante macht das Design des Lautsprechers in jedem Raum weicher.
Ein weiterer Aspekt, den man bei einem Lautsprecher berücksichtigen sollte, ist natürlich die Klangqualität, die er bietet. Und in dieser Hinsicht sind sich die beiden ziemlich ähnlich. Der Echo Pop hat einen 49,5 mm großen Lautsprecher, der nach vorne gerichtet ist und High-Definition-Audio bietet.
Der Echo Dot hingegen ist mit einem 44 mm großen, nach vorne gerichteten Lautsprecher ausgestattet, der zwar etwas kleiner ist, aber keinen nennenswerten Hörverlust darstellt. Ich würde sogar sagen, dass er beim Echo Dot etwas lauter ist, obwohl es nicht fair wäre zu sagen, dass der Unterschied sehr groß ist.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden kabellosen Lautsprechern von Amazon besteht darin, dass der Echo Dot mit einem Temperatursensor und einem Beschleunigungsmesser ausgestattet ist, wodurch er bestimmte Routinen und Automatisierungen übernehmen kann, die durch die Temperatur ausgelöst werden. So kann er zum Beispiel erkennen, wann er automatisch den Ventilator einschalten muss, wenn die Temperatur über einen bestimmten Schwellenwert steigt.
Der Echo Pop verfügt in der ersten Generation nicht über diesen Sensor, obwohl ich nicht ausschließe, dass Amazon ihn in zukünftigen Generationen und Upgrades einbaut.
Man kann nicht wirklich sagen, dass der Echo Dot einen Bildschirm als solchen hat, aber er hat eine kleine LED-Anzeige, die die Zeit anzeigt und als Display fungiert. Im Gegensatz dazu verfügt der Echo Pop nicht über diese Funktion, die eher ästhetisch als praktisch ist.
Ich habe Ihnen bereits alles gesagt, was ich über die beiden kabellosen Lautsprecher von Amazon analysiert habe, und jetzt muss ich nur noch mein Fazit erklären. Einerseits gefällt mir der Designbruch, den Amazon mit dem Echo Pop vollzogen hat, denn es ist eine Veränderung, die immer das Bild vermittelt, dass Unternehmen weiterhin innovativ sind und unterschiedliche Produkte anbieten. Obwohl ich in diesem Fall zugeben muss, dass mir die kugelförmige Ästhetik des Echo Dot auch sehr gut gefällt. Aber ich bevorzuge zum Beispiel das Farbschema des Echo Pop, insbesondere das Lavendel.
Andererseits ist der Echo Pop als Lautsprecher konzipiert, den wir in unserem Zimmer oder in einem eher kleinen Raum aufstellen können, während der Echo Dot über etwas mehr Klangleistung verfügt, um einen größeren Bereich abzudecken. Außerdem ist er mit seinem Temperatursensor die ideale Wahl für das Büro, zum Beispiel.
Der Echo Pop hat auch keinen Bildschirm mehr, obwohl die Bedienelemente oben und der LED-Lichtring erhalten bleiben, nur dass er sich jetzt oben statt unten befindet. Und was den Preis angeht, ist der Unterschied nicht allzu groß, auch wenn der Dot ohne Berücksichtigung der Angebote etwas teurer ist als der Pop.
Abgesehen davon hängt die Entscheidung in erster Linie davon ab, wie Sie das jeweilige Gerät verwenden werden. Der Echo Pop ist eher für die individuelle Nutzung in kleineren Räumen konzipiert, während der Echo Dot für etwas größere Räume geeignet ist. Überlegen Sie also, welche Nutzungsvorlieben Sie haben, und wählen Sie das Gerät, das am besten dazu passt.
Echo Pop vs. Echo Dot: Vergleich zwischen den neuesten Lautsprechern von Amazon
Braun Silk Expert vs. Silk'n Motion: Die Wahl des richtigen Epilierers für Sie
Tepro vs. Kesser: Woran erkennt man den Unterschied zwischen diesen ähnlichen Grills?
HONOR Magic 5 Pro vs. Lite: Vergleich zwischen den neuen Smartphones von HONOR
HONOR Magic 5 Lite: Warum sollten Sie sich für dieses günstige Smartphone entscheiden?
De'Longhi vs Breville - Zwei Kaffeegiganten im Duell
Kaffeemaschinen Create: Wie sehen diese alten Kaffeemaschinen aus?
Cecotec vs. Samsung: Analyse der fortschrittlichsten Smart TVs
Braun Silk Expert vs. Tria Beauty vs. Ulike: Woran erkennt man den Unterschied zwischen diesen Epilierern?
Cecotec Bamba IoniCare 6000 RockStar Ice vs Fire | Zwei perfekte Trockner für empfindliches Haar
Mit der kürzlichen Markteinführung des neuen kabellosen Lautsprechers von Amazon stieg meine Aufregung ins Unermessliche und ich wollte ihn unbedingt testen. Als ich mich näher mit seinen Funktionen beschäftigte, war ich von seiner Leistung fasziniert. Inmitten meiner Begeisterung konnte ich jedoch nicht umhin, mich zu fragen, ob er seinen Vorgänger übertrifft, den ich für einen revolutionären Sprung im Vergleich zur ersten Iteration hielt. Wenn Sie die gleiche Neugierde haben, habe ich einen umfassenden Vergleich zwischen dem Echo Pop und dem Echo Dot zusammengestellt.
In dieser ausführlichen Analyse decke ich die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Lautsprechern auf. Auf der Grundlage meiner Erfahrungen komme ich zu dem Schluss, welcher Lautsprecher mehr Wert bietet. Es ist wichtig zu bedenken, dass persönliche Vorlieben eine wichtige Rolle spielen und dass sich Ihre Sichtweise von meiner unterscheiden kann. Dennoch hoffe ich, dass diese vergleichende Bewertung eine wertvolle Hilfe ist, um beide Modelle zu beurteilen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Bevor ich mich in meinem Testbericht auf die beiden neuesten kabellosen Lautsprecher konzentriere, möchte ich Ihnen zunächst einmal sagen, welche Versionen des Amazon Echo es gibt. Seitdem das Unternehmen beschlossen hat, einen eigenen Lautsprecher auf den Markt zu bringen, hat es immer wieder neue Versionen hinzugefügt, bis es nun einen wirklich umfangreichen Katalog hat:
Echo Pop: die neueste Version, die noch kleiner ist als der Dot.
Echo Dot: der kompakte und erschwingliche intelligente Lautsprecher.
Echo: eine Standardversion mit verbesserter Klangqualität.
Echo Plus: mit integriertem Smart-Home-Hub zur einfachen Steuerung von Geräten.
Echo Show: integriertes Display für visuelle Interaktionen.
Echo Spot: kompakter, mit einem runden Display für visuelle Inhalte.
Echo Studio: Immersive Audio und Dolby Atmos-Unterstützung.
Echo Flex: Anschließbarer Mini-Smart-Lautsprecher für bequeme Sprachsteuerung in jedem Raum.
Echo Auto: Entwickelt für die Verwendung in Fahrzeugen.
Echo Input: fügt Alexa-Funktionen zu bestehenden Lautsprechern hinzu.
Sie kennen die Versionen, also ist es jetzt an der Zeit zu sehen, wie ähnlich sich unsere beiden Protagonisten sind:
Es ist erwähnenswert, dass beide Geräte mit dem AZ2 Neural Edge Prozessor von Amazon ausgestattet sind. Folglich können beide mit Alexa synchronisiert werden, sodass Sie sie nur mit Ihrer Stimme ein- und ausschalten können. In dieser Hinsicht gibt es keine großen Unterschiede zu beachten oder hervorzuheben.
Sowohl beim Echo Pop als auch beim Echo Dot befinden sich die Bedienelemente an der gleichen Stelle, nämlich oben auf dem Zifferblatt. Durch einfaches Tippen auf das Zifferblatt können Sie die Musiklautstärke erhöhen oder verringern oder das Mikrofon ausschalten.
Da es sich bei beiden um großartige Lautsprecher für Ihr Schlafzimmer handelt, ist es wichtig zu wissen, dass beide über Tasten verfügen, mit denen Sie das Mikrofon ausschalten und mehr Kontrolle über Ihre Privatsphäre ausüben können, wenn Sie das möchten.
Um ehrlich zu sein, ist der Preis der beiden Geräte nicht ganz gleich. Außerdem muss man bei beiden Geräten die möglichen günstigen Angebote berücksichtigen. Generell muss man aber sagen, dass der Preisunterschied zwischen den beiden nicht sehr groß ist. Der Echo Dot ist etwas teurer, aber bedenken Sie, dass er einen wichtigen Sensor enthält und dass die Klangqualität etwas besser ist.
Analysieren wir nun alle Unterschiede zwischen den beiden Modellen, die Ihnen dabei helfen werden, herauszufinden, welches Modell am besten zu Ihren Vorlieben passt:
Es versteht sich von selbst, dass auf den ersten Blick leicht zu erkennen ist, dass es sich um zwei unterschiedliche Lautsprecher handelt. Tatsächlich bricht der Echo Pop mit einem der bisherigen Markenzeichen der Echo-Lautsprecher, nämlich ihrer kugelförmigen Form. Genau genommen bricht er teilweise damit, denn der Echo Pop hat ein halbkugelförmiges Design. Auf den ersten Blick sieht er aus wie eine in zwei Hälften geteilte Kugel, was seine Größe leichter und kompakter macht.
Außerdem wurde der LED-Lichtring neu positioniert, der sich beim Echo Dot unten befindet, beim Echo Pop ist er oben zu sehen. Ehrlich gesagt, gefällt mir der ästhetische Effekt des Echo Dot unten besser, aber ich gebe zu, dass dies bei der Entscheidung keineswegs eine Rolle spielt.
Und was die verfügbaren Farben angeht, so sind sowohl der Echo Pop als auch der Dot in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Der Echo Pop ist in Anthrazit, Weiß, Lavendel und Petrol erhältlich, während der Echo Dot in Weiß, Marineblau und Anthrazit erhältlich ist. In diesem Fall entscheide ich mich für die Pop-Farben, die origineller sind und die ich persönlich sehr schön finde. Vor allem die lavendelfarbene Variante macht das Design des Lautsprechers in jedem Raum weicher.
Ein weiterer Aspekt, den man bei einem Lautsprecher berücksichtigen sollte, ist natürlich die Klangqualität, die er bietet. Und in dieser Hinsicht sind sich die beiden ziemlich ähnlich. Der Echo Pop hat einen 49,5 mm großen Lautsprecher, der nach vorne gerichtet ist und High-Definition-Audio bietet.
Der Echo Dot hingegen ist mit einem 44 mm großen, nach vorne gerichteten Lautsprecher ausgestattet, der zwar etwas kleiner ist, aber keinen nennenswerten Hörverlust darstellt. Ich würde sogar sagen, dass er beim Echo Dot etwas lauter ist, obwohl es nicht fair wäre zu sagen, dass der Unterschied sehr groß ist.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden kabellosen Lautsprechern von Amazon besteht darin, dass der Echo Dot mit einem Temperatursensor und einem Beschleunigungsmesser ausgestattet ist, wodurch er bestimmte Routinen und Automatisierungen übernehmen kann, die durch die Temperatur ausgelöst werden. So kann er zum Beispiel erkennen, wann er automatisch den Ventilator einschalten muss, wenn die Temperatur über einen bestimmten Schwellenwert steigt.
Der Echo Pop verfügt in der ersten Generation nicht über diesen Sensor, obwohl ich nicht ausschließe, dass Amazon ihn in zukünftigen Generationen und Upgrades einbaut.
Man kann nicht wirklich sagen, dass der Echo Dot einen Bildschirm als solchen hat, aber er hat eine kleine LED-Anzeige, die die Zeit anzeigt und als Display fungiert. Im Gegensatz dazu verfügt der Echo Pop nicht über diese Funktion, die eher ästhetisch als praktisch ist.
Ich habe Ihnen bereits alles gesagt, was ich über die beiden kabellosen Lautsprecher von Amazon analysiert habe, und jetzt muss ich nur noch mein Fazit erklären. Einerseits gefällt mir der Designbruch, den Amazon mit dem Echo Pop vollzogen hat, denn es ist eine Veränderung, die immer das Bild vermittelt, dass Unternehmen weiterhin innovativ sind und unterschiedliche Produkte anbieten. Obwohl ich in diesem Fall zugeben muss, dass mir die kugelförmige Ästhetik des Echo Dot auch sehr gut gefällt. Aber ich bevorzuge zum Beispiel das Farbschema des Echo Pop, insbesondere das Lavendel.
Andererseits ist der Echo Pop als Lautsprecher konzipiert, den wir in unserem Zimmer oder in einem eher kleinen Raum aufstellen können, während der Echo Dot über etwas mehr Klangleistung verfügt, um einen größeren Bereich abzudecken. Außerdem ist er mit seinem Temperatursensor die ideale Wahl für das Büro, zum Beispiel.
Der Echo Pop hat auch keinen Bildschirm mehr, obwohl die Bedienelemente oben und der LED-Lichtring erhalten bleiben, nur dass er sich jetzt oben statt unten befindet. Und was den Preis angeht, ist der Unterschied nicht allzu groß, auch wenn der Dot ohne Berücksichtigung der Angebote etwas teurer ist als der Pop.
Abgesehen davon hängt die Entscheidung in erster Linie davon ab, wie Sie das jeweilige Gerät verwenden werden. Der Echo Pop ist eher für die individuelle Nutzung in kleineren Räumen konzipiert, während der Echo Dot für etwas größere Räume geeignet ist. Überlegen Sie also, welche Nutzungsvorlieben Sie haben, und wählen Sie das Gerät, das am besten dazu passt.